Werbung

Nachricht vom 07.08.2016    

Die „Höner“ aus Atzelgift organisierten gelungenes Bachfest

So wie das früher bei den Dorfkirmesfesten war, so ist es heute beim Bachfest noch immer geblieben. Miteinander lachen, feiern und für gute Laune sorgen, das ist das Ziel des „Hönervereins“. Und dieses Rezept hat auch in diesem Jahr wieder funktioniert. Dieser Erfolg hat auch die Oldtimerfreunde erneut angesprochen.

Beste Stimmung in Atzelgift. Fotos: Reinhard Panthel

Atzelgift. Wie in den Vorjahren hat sich das „Hönerfest“ zu einem Garant für den idealen Treffpunkt für jung und alt etabliert. Zwei Tage lang war für gute Stimmung gesorgt und der Grill ließ so manche Gaumenfreuden Wirklichkeit werden. Höhepunkt des Zusammenseins war am Sonntag, zu dem auch die Oldtimerfreunde aus nah und fern eingeladen waren. Diesmal kamen die Freaks auf zwei, drei und vier Rädern - Traktoren, Autos und Motorrädern – allesamt Schätzchen aus Blech und Chrom –und gaben sich ein Stelldichein.

Ein Tanzboden aus Holz – auch ein Relikt aus vergangener Zeit – war eigens für dieses „Fest im Freien“ an der Talwiese der Nister aufgebaut worden. Die Naubergmusikanten sind ihrem Ruf als Stimmungsmacher treu geblieben und hatten den gewohnten Erfolg. Die Sonne meinte es gut mit den Veranstaltern und ihren Gästen und entsprechend gut war die Laune, die überall zu hören war. Einziges Zahlungsmittel war der börsenunabhängige „Höner-Dollar“, der allerdings in Amerika nicht als Geld in Umlauf gebracht werden darf.



Ein „Mercedes Gespann“ der Familie Gross aus Wahlrod kam schon zum Übernachten auf den „Festplatz“…. Alles stilecht: Eriba-Wohnwagen, 180er Mercedes und dazu das NSU-Quickly. Vielbestaunt, wie alle Oldtimer, die am Sonntag das Gelände erreichten. Mehr Traktoren als in den Vorjahren gelangten ans Ziel. So viele Motorräder hatte es in den Vorjahren auch noch nie gegeben. Eine 500er Zündapp aus dem Jahr 1938, ein Adler-Gespann und NSU-Maschinen sorgten neben den üblichen BMW-Motorrädern für Benzingeflüster. Als Juwel der besonderen Art war ein Mercedes 170 Cabrio aus dem Jahr 1937 in einem Top-Zustand zu bewundern. Zum Schluss des Festes war das „Gegacker der Höner“ noch lange zu hören. repa


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


2017 wieder Gewerbeschau in Ransbach-Baumbach

Die letzte Gewerbe-Schau 2015 in Ransbach-Baumbach war überaus erfolgreich – nicht nur, was die Besucherzahl ...

Gipsy Swing - vom Balkan bis nach Lateinamerika

Das Quintett in traditioneller Gipsy-Swing Besetzung (zwei Gitarren, Geige & Kontrabass) um die französisch-amerikanische ...

Jubiläumskirmes in Montabaur: drei Bühnen, 17 Bands, tolle Stimmung

Das war eine Jubiläumskirmes, die ihrem Namen und dem Anlass alle Ehre machte: Auf drei Open-air-Bühnen ...

Verkehrsunfälle und Einbruchdiebstahl

Die Polizeiinspektion Hachenburg erbittet Zeugenaussagen zu einer Unfallflucht in Nistertal am Freitag, ...

Polizeilicher Gemischtwarenladen am Wochenende

Die Polizeiinspektion Montabaur beschäftigte sich von Freitag, 5. August bis Samstagnacht mit zwei Fällen ...

Reifenplatzer – LKW macht Leitplanken platt

Glück hatte ein niederländischer LKW-Fahrer, dem ein Reifen geplatzt war. Er kam von der Fahrbahn ab, ...

Werbung