Werbung

Nachricht vom 07.08.2016    

Jubiläumskirmes in Montabaur: drei Bühnen, 17 Bands, tolle Stimmung

Das war eine Jubiläumskirmes, die ihrem Namen und dem Anlass alle Ehre machte: Auf drei Open-air-Bühnen wurde den Besuchern aus der Region ein buntes und abwechslungsreiches Programm mit Live-Musik vom Feinsten geboten. Erstklassige Bands, DJs und Musikvereine sorgten für beste Unterhaltung an allen Tagen bis tief in die Nacht. Nachdem sich im Frühjahr 2016 nach langen Jahren der Abstinenz wieder eine Kirmesgesellschaft in der Schusterstadt gegründet hatte, gab es sogar diesmal einen „richtigen“ Kirmesbaum, den natürlich der allgegenwärtige „Stiletto“ schmückte.

Nicht so stark besucht, wie die Innenstadt, aber am Nachmittag stets ausgelastet waren die Fahrgeschäfte auf dem Festplatz Eichwiese unterhalb der Stadtmauern. Fotos: menzel-online.de

Montabaur. Nach der Eröffnung des Festes mit den traditionellen Böllerschüssen durch die Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur und einer feucht-fröhlichen ersten Nacht stand am Samstag mit der Gruppe „fränk funk“ eine Formation auf der Bühne, die innerhalb kürzester Zeit die Fans in ihren Bann zog. Die hochkarätig besetzte Band, angeführt von drei stimmgewaltigen Solisten, eröffnete den musikalischen Reigen am Alten Rathaus. Zeitgleich brachte auf dem Adenauer-Platz die Gruppe „KlangKarat“ die großen Hits der vergangenen vier Jahrzehnte mit nach Montabaur. Mit ansprechendem Klangbild, einem kraftvollen instrumentalen Gerüst und mitreißender Bühnenshow präsentierte sich die Band.

Die katholische Kirche feierte am Sonntagvormittag mit einem Hochamt in der Pfarrkirche St. Peter in Ketten das Kirchweihfest. Nach dem anschließenden Frühschoppen auf dem Kirchplatz veranstaltete die Kirmesgesellschaft eine Tombola auf dem Großen Markt.



Am Kirmes-Montag bauen Händler den traditionellen Krammarkt auf, der von 8 bis 18 Uhr zur Schnäppchenjagd einlädt und am Abend wird dann das weithin sichtbare Feuerwerk die Kirmes um 22 Uhr offiziell beschließen. Es darf aber noch weiter gefeiert werden, vielleicht sogar bis zum Dienstagmorgen, wenn der Männergesangverein Mendelssohn Bartholdy um 10 Uhr seinen beliebten Kirmesfrühschoppen im Biergarten der American Sportsbar an der alten Stadtmauer eröffnet.

Der an allen Kirmestagen geöffnete „Vergnügungspark“ auf der Eichwiese lockt mit Autoscooter, Breakdance, Super Allround, Hochfahrgeschäft, Kinderkarussell, Kindertrampolin und vielem mehr. (wmz)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Modellflieger boten Ausstellung und Kunstflüge

Rund 60 Modellflieger waren der Einladung des Flugsportvereins „Glück auf“ Ailertchen zum traditionellen ...

Westerwaldverein Bad Marienberg wanderte rund um Neuhochstein

"Warum denn in die Ferne schweifen…." fragten sich 15 Wanderfreunde, als sie die Felsen des Hochsteins ...

Sommerfest "Leckerbissen" in Isert ein voller Erfolg

Am Sonntag, 7. August hatte der 3-Dörfer Heimatverein Isert-Racksen-Nassen und die Kirchengemeinden Hilgenroth ...

Gipsy Swing - vom Balkan bis nach Lateinamerika

Das Quintett in traditioneller Gipsy-Swing Besetzung (zwei Gitarren, Geige & Kontrabass) um die französisch-amerikanische ...

2017 wieder Gewerbeschau in Ransbach-Baumbach

Die letzte Gewerbe-Schau 2015 in Ransbach-Baumbach war überaus erfolgreich – nicht nur, was die Besucherzahl ...

Die „Höner“ aus Atzelgift organisierten gelungenes Bachfest

So wie das früher bei den Dorfkirmesfesten war, so ist es heute beim Bachfest noch immer geblieben. Miteinander ...

Werbung