Werbung

Nachricht vom 07.08.2016    

Jubiläumskirmes in Montabaur: drei Bühnen, 17 Bands, tolle Stimmung

Das war eine Jubiläumskirmes, die ihrem Namen und dem Anlass alle Ehre machte: Auf drei Open-air-Bühnen wurde den Besuchern aus der Region ein buntes und abwechslungsreiches Programm mit Live-Musik vom Feinsten geboten. Erstklassige Bands, DJs und Musikvereine sorgten für beste Unterhaltung an allen Tagen bis tief in die Nacht. Nachdem sich im Frühjahr 2016 nach langen Jahren der Abstinenz wieder eine Kirmesgesellschaft in der Schusterstadt gegründet hatte, gab es sogar diesmal einen „richtigen“ Kirmesbaum, den natürlich der allgegenwärtige „Stiletto“ schmückte.

Nicht so stark besucht, wie die Innenstadt, aber am Nachmittag stets ausgelastet waren die Fahrgeschäfte auf dem Festplatz Eichwiese unterhalb der Stadtmauern. Fotos: menzel-online.de

Montabaur. Nach der Eröffnung des Festes mit den traditionellen Böllerschüssen durch die Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur und einer feucht-fröhlichen ersten Nacht stand am Samstag mit der Gruppe „fränk funk“ eine Formation auf der Bühne, die innerhalb kürzester Zeit die Fans in ihren Bann zog. Die hochkarätig besetzte Band, angeführt von drei stimmgewaltigen Solisten, eröffnete den musikalischen Reigen am Alten Rathaus. Zeitgleich brachte auf dem Adenauer-Platz die Gruppe „KlangKarat“ die großen Hits der vergangenen vier Jahrzehnte mit nach Montabaur. Mit ansprechendem Klangbild, einem kraftvollen instrumentalen Gerüst und mitreißender Bühnenshow präsentierte sich die Band.

Die katholische Kirche feierte am Sonntagvormittag mit einem Hochamt in der Pfarrkirche St. Peter in Ketten das Kirchweihfest. Nach dem anschließenden Frühschoppen auf dem Kirchplatz veranstaltete die Kirmesgesellschaft eine Tombola auf dem Großen Markt.



Am Kirmes-Montag bauen Händler den traditionellen Krammarkt auf, der von 8 bis 18 Uhr zur Schnäppchenjagd einlädt und am Abend wird dann das weithin sichtbare Feuerwerk die Kirmes um 22 Uhr offiziell beschließen. Es darf aber noch weiter gefeiert werden, vielleicht sogar bis zum Dienstagmorgen, wenn der Männergesangverein Mendelssohn Bartholdy um 10 Uhr seinen beliebten Kirmesfrühschoppen im Biergarten der American Sportsbar an der alten Stadtmauer eröffnet.

Der an allen Kirmestagen geöffnete „Vergnügungspark“ auf der Eichwiese lockt mit Autoscooter, Breakdance, Super Allround, Hochfahrgeschäft, Kinderkarussell, Kindertrampolin und vielem mehr. (wmz)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Modellflieger boten Ausstellung und Kunstflüge

Ailertchen. Der große Rasenplatz, der für die Veranstaltung abgesteckt war, bot den stolzen Besitzern genügend Fläche, ihre ...

Westerwaldverein Bad Marienberg wanderte rund um Neuhochstein

Bad Marienberg. Auch die dort stehende Basaltstele, die den Ort als Keltische Kultstätte auswies, fand Beachtung. Durch einen ...

Sommerfest "Leckerbissen" in Isert ein voller Erfolg

Isert. Am Sonntag, 7. August, begann das Fest des 3-Dörfer Heimatvereins um 11 Uhr mit einem Gottesdienst, die durch die ...

Gipsy Swing - vom Balkan bis nach Lateinamerika

Bendorf. Dabei ist das Quintett an die Tradition von legendären Gruppen wie Django Reinhardts „Hot Club de France“ verpflichtet, ...

2017 wieder Gewerbeschau in Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. Diesmal verbinden wir diese Ausstellung der Aktiven aus Gewerbe, Handel und Dienstleistung der Verbandsgemeinde ...

Die „Höner“ aus Atzelgift organisierten gelungenes Bachfest

Atzelgift. Wie in den Vorjahren hat sich das „Hönerfest“ zu einem Garant für den idealen Treffpunkt für jung und alt etabliert. ...

Werbung