Werbung

Nachricht vom 08.08.2016    

Unbekannter Motorradfahrer nach Verkehrsunfall flüchtig

Nach einem Verkehrsunfall mit Sachschaden auf der L 265 bei Kroppach blieb das beschädigte Motorrad an der Unfallstelle mit einem ungültigen GM-Kennzeichen (Gummersbach/Kreis Oberberg) zurück. Der Fahrer entfernte sich unerkannt. Die Polizei Hachenburg bittet um Zeugenaussagen zu Motorrad oder Fahrer.

Das beschädigte Motorrad mit dem auffälligen Kennzeichen. Foto: Polizei Hachenburg

Kroppach. In der Nacht zu Sonntag, 7. August ereignete sich in der Gemarkung Kroppach, Landesstraße 265 ein Verkehrsunfall bei dem Sachschaden entstand. Ein bisher unbekannter Motorradfahrer befuhr die Landesstraße 265 aus Richtung Kroppach kommend in Richtung Heimborn. In einer lang gezogenen Linkskurve verlor der Fahrzeugführer aufgrund von nicht angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Zweirad, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und landete im dortigen Straßengraben.

Im Anschluss entfernte sich der unbekannte Motorradfahrer von der Unfallstelle und ließ das nicht mehr fahrbereite Motorrad hierbei zurück. An dem beschädigten Motorrad entstand ein Gesamtsachschaden von circa 2.500 Euro.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Bei der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass an dem verunfallten Motorrad das ungültige Kennzeichenschild GM-QH 7 angebracht war. Die weiteren Ermittlungen hierzu dauern derzeit noch an.

Wer kann Angaben zu dem auf dem Bild abgebildeten verunfallten roten Motorrad Honda CMN 400 Custom mit dem auffälligen Kennzeichen GM-QH 7 machen? Wem ist das Motorrad vor dem Unfall aufgefallen?

Hinweise zum Unfallgeschehen oder dem flüchtigen Unfallverursacher bitte unter Telefon 02662/95580 an die Polizei Hachenburg.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Chormusik der Extraklasse in Kirburg: Ein Abend voller musikalischer Höhepunkte

In der frisch restaurierten Kirche von Kirburg fand ein beeindruckendes Chorkonzert statt, das die Vielfalt ...

Dürre in Sicht? Forscher warnen vor Ernteausfällen

Aktuelle Klimamodelle zeigen eine alarmierende Entwicklung. Nach einem extrem trockenen Winter sind die ...

Weitere Artikel


Mutwillig beschädigte Fahrzeuge bei Biker-Party

Durch einen Tritt gegen einen Bauzaun verursachte ein Festivalbesucher bei der Biker-Party in Dreisbach ...

AED-Gerät gestohlen: 500 Euro Belohnung ausgelobt

Der DRK-Ortsverein Selters bittet um die Mithilfe der Bevölkerung: Seit vier Jahren stellt das Rote Kreuz ...

Konzert der Knappenkapelle im Kurpark

Am Sonntag, 14. August gastiert die Daadetaler Knappenkapelle zu einem einstündigen Kurkonzert in Bad ...

Vorbereitungslehrgang zur staatlichen Fischereiprüfung

Wer in den heimischen Flüssen und Seen angeln will muss eine Fischereiprüfung ablegen. Für die Region ...

Sommerfest "Leckerbissen" in Isert ein voller Erfolg

Am Sonntag, 7. August hatte der 3-Dörfer Heimatverein Isert-Racksen-Nassen und die Kirchengemeinden Hilgenroth ...

Westerwaldverein Bad Marienberg wanderte rund um Neuhochstein

"Warum denn in die Ferne schweifen…." fragten sich 15 Wanderfreunde, als sie die Felsen des Hochsteins ...

Werbung