Werbung

Nachricht vom 08.08.2016    

17. Handwerkermarkt in Grenzau

Am Sonntag, 21. August werden rund 50 Aussteller traditioneller Handwerke im idyllischen Brexbachtal am Fuße der Burg Grenzau erwartet. Auf einer rund 200 Meter langen Marktzone entlang des lauschigen Brexbachs am Fuße der Burg Grenzau, die an dem Tag ebenfalls geöffnet hat, werden verschiedenste Handwerke präsentiert.

Handwerker arbeiten vor Ort in Grenzau. Foto: Veranstalter

Grenzau. Waren Sie schon einmal auf dem alljährlich im August stattfindenden traditionellen Handwerkermarkt in Grenzau? Wer diesen mit viel Liebe zum Detail organisierten Markt noch nicht kennt, dem sei wärmstens empfohlen, am Sonntag, 21. August von 11 bis 18 Uhr nach Grenzau zu kommen. Auf einer rund 200 Meter langen Marktzone entlang des lauschigen Brexbachs am Fuße der Burg Grenzau, die an dem Tag ebenfalls geöffnet hat, werden verschiedenste Handwerke an rund 50 Ständen präsentiert. Glasbläser, Imker, Zinngießer und Drechsler, Laubsägearbeiten oder Messer schmieden sind ebenso vertreten wie auch ein Bürstenmacher. Ein abwechslungsreiches Programm.

Es wird nicht nur verkauft, sondern auch die Entstehung der Waren gezeigt und den Marktbesuchern die eine oder andere Frage zum Handwerk beantwortet. Das Keramikmuseum Westerwald ist mit der fußbetriebenen Töpferscheibe vor Ort und wer Lust hat, kann sich auch als „Töpfermeister“ versuchen. Mitmachaktionen für Kinder fehlen ebenfalls nicht auf dem Markt. Die Traktorfreunde Kannenbäckerland werden mit zahlreichen Fahrzeugen vor Ort sein und praktische Vorführungen rund um das Thema Holz zeigen.

Ein Infostand des Vereins „Die Brex“ präsentiert nicht nur historisches zur Eisenbahn sondern auch zum aktuellen Sachstand ihrer Arbeiten entlang der Brexbachtalstrecke. Die Burg Grenzau ist zur Besichtigung geöffnet und bietet einen tollen Blick auf Grenzau und die Marktzone. Auch die Grenzauer Kapelle ist wie immer offen. Dort gibt es auch ein Angebot für Kinder (Mandalas ausmalen). Um 12 Uhr wird die Mittagsglocke geläutet. Ansonsten läuft ganztags besinnliche Musik.



Auf dem Gelände des Hotel Zugbrücke Grenzau –direkt in der Marktzone- wird ebenfalls einiges geboten. Unter anderem findet von 12 bis 17 Uhr zu jeder vollen Stunde eine Brauereiführung statt. Die Profis des TTC Zugbrücke Grenzau machen um 13 und um 15 Uhr einen Showkampf. Ab 11.30 Uhr gibt es zudem Livemusik und vieles mehr. Für Essen und Trinken auf dem Markt ist bestens gesorgt.

Wie gewohnt wird es wieder einen kostenlosen Buspendelverkehr ab dem Rastal- Parkplatz geben. Sie haben Lust auf mehr? Kannenbäckerland-Touristik-Service, Lindenstraße 13 in 56203 Höhr-Grenzhausen Telefon: +49 (0) 26 24/19433 oder Fax: +49 (0) 26 24/952356 Mail: hg@kannenbaeckerland.de. Weitere Informationen rund um das Kannenbäckerland gibt‘s unter www.kannenbaeckerland.de.


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Spenden an Fußballvereine im Westerwald

Die Sparkasse Westerwald-Sieg hat ihr finanzielles Füllhorn auch in diesem Jahr über Vereine aus der ...

Geburtsvorbereitungskurse im September

Die Hebammenpraxis Dernbach bietet Tipps und Informationen in verschiedenen Geburtsvorbereitungskursen ...

Hochfeste Mariä Himmelfahrt und St. Bernhardstag in Marienstatt

Am 15. und am 20. August werden in Marienstatt auch in diesem Jahr gleich zwei Hochfeste feierlich begangen: ...

Konzert der Knappenkapelle im Kurpark

Am Sonntag, 14. August gastiert die Daadetaler Knappenkapelle zu einem einstündigen Kurkonzert in Bad ...

AED-Gerät gestohlen: 500 Euro Belohnung ausgelobt

Der DRK-Ortsverein Selters bittet um die Mithilfe der Bevölkerung: Seit vier Jahren stellt das Rote Kreuz ...

Mutwillig beschädigte Fahrzeuge bei Biker-Party

Durch einen Tritt gegen einen Bauzaun verursachte ein Festivalbesucher bei der Biker-Party in Dreisbach ...

Werbung