Werbung

Nachricht vom 08.08.2016    

Stiftung schreibt Abraham und David Roentgen Preis aus

Mit dem Roentgen-Preis 2016 möchten die Abraham und David Roentgen Stiftung und die Stadt Neuwied an das Wirken ihrer berühmten Söhne, die Kunsttischler Abraham und David Roentgen, erinnern und exzellente kreative, handwerkliche und unternehmerische Leistungen fördern und honorieren.

Neuwied. Entsprechend der geschichtlichen Bedeutung dieser Handwerker und ihrer außergewöhnlichen Leistung als internationale Unternehmer sollen Arbeiten ausgezeichnet werden, die zeitnahe Formen und zukunftsweisende neue Ideen erkennen lassen sowie material- und funktionsgerecht konstruiert und ausgeführt sind. Darüber hinaus sollten Vertriebsideen als Grundlage für den wirtschaftlichen Erfolg eines Produktes erkennbar sein.

Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert. Teilnahmeberechtigt ist jede Person, die in den Bereichen Handwerk, Gestaltung und Design eine entsprechende berufliche Qualifikation (Meisterbrief, Diplom oder Staatsexamen) nachweisen kann und den Wohnsitz und dauerhaften Aufenthalt innerhalb der EU hat. Die zum Wettbewerb eingereichten Arbeiten müssen selbst entworfen und ausgeführt worden sein. Zugelassen ist nur ein Werk, das in den letzten drei Jahren hergestellt wurde.



Bewertet werden die eingereichten Konzepte und Entwürfe von einer Fachjury nach festgelegten Kriterien. Einsendeschluss ist der 23. September. Weitere Informationen sowie die Teilnahmeerklärung stehen hier zum Download bereit.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


BVMW-Meeting Mittelstand zum Thema Talente

Bundesverband-Mitglieder und mittelständische Unternehmer in den Kreisen Siegen-Wittgenstein, Olpe, Lahn-Dill-Nord, ...

IHK begrüßt erleichterte Arbeitsaufnahme für Flüchtlinge

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz begrüßt die erleichterte Arbeitsaufnahme für Flüchtlinge ...

Diebstahl eines elektrischen Rollstuhls

Den richtigen Riecher hatten Beamte der Polizeiinspektion Hachenburg, als ein alter Herr aus Hachenburg ...

Die neue Miss Universe Germany kommt aus Eschweiler

Tagtäglich erreichen uns neue Schreckensmeldungen aus der ganzen Welt. Mit dem Miss Universe Germany-Finale ...

Hochfeste Mariä Himmelfahrt und St. Bernhardstag in Marienstatt

Am 15. und am 20. August werden in Marienstatt auch in diesem Jahr gleich zwei Hochfeste feierlich begangen: ...

Geburtsvorbereitungskurse im September

Die Hebammenpraxis Dernbach bietet Tipps und Informationen in verschiedenen Geburtsvorbereitungskursen ...

Werbung