Werbung

Nachricht vom 09.08.2016    

IHK begrüßt erleichterte Arbeitsaufnahme für Flüchtlinge

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz begrüßt die erleichterte Arbeitsaufnahme für Flüchtlinge in Rheinland-Pfalz. Die Landesregierung hat die sogenannte Vorrangprüfung zunächst für drei Jahre ausgesetzt. Die Mehrheit der Betriebe steht der Einstellung von Asylbewerbern offen gegenüber.

Region. Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat die sogenannte Vorrangprüfung ausgesetzt. Diese sieht normalerweise vor, dass durch die Bundesagentur für Arbeit zunächst geprüft wird, ob für eine offene Stelle ein geeigneter deutscher oder EU-Bewerber zur Verfügung steht. Nur wenn dies nicht der Fall ist, darf die Stelle an einen Asylbewerber vergeben werden. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz begrüßt, dass mit Inkrafttreten des Integrationsgesetzes diese Vorrangprüfung nun für drei Jahre ausgesetzt wird.

„Unternehmen haben zunehmend Schwierigkeiten, geeignete Fachkräfte auf dem Markt zu bekommen. Jetzt können Betriebe freie Stellen leichter auch mit Flüchtlingen besetzen, wenn die sonstigen für den Arbeitsplatz erforderlichen Kompetenzen und Kriterien des Bewerbers passend sind“, so Bernhard Meiser, Geschäftsführer Aus- und Weiterbildung bei der IHK Koblenz. Gleichwohl betont Meiser: „Den wachsenden Fachkräftemangel werden Flüchtlinge dennoch auch langfristig nicht lösen können.“ Man müsse davon ausgehen, dass selbst unter optimistischen Annahmen zur Qualifikation der Zuwanderer und zu ihrem Übergang in den Arbeitsmarkt im Jahr 2025 ein ungedeckter Fachkräfteengpass von mehr als 60.000 Personen in Rheinland-Pfalz bestehen dürfte.



Eine überwiegende Mehrheit der Betriebe im nördlichen Rheinland-Pfalz steht der Beschäftigung von Flüchtlingen in jedem Fall offen gegenüber. Das zeigte eine Befragung der IHK Koblenz. „Arbeit und Ausbildung sind der Schlüssel zur Integration“, so Meiser. Um Flüchtlingen den Schritt in die Ausbildung oder eine Einstiegsqualifizierung zu ermöglichen, hatte die IHK Koblenz Anfang des Jahres ein umfangreiches Projekt gestartet. Dazu zählen unter anderem sogenannte „Kompetenzchecks“, bei denen junge Flüchtlinge in einem ersten Schritt ihre Fähigkeiten und Sprachkenntnisse unter Beweis stellen und somit besser in Unternehmen vermittelt werden können.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Frustkiller-Freitag: Führungskräfte entdecken neue Impulse

In Montabaur bietet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) ein innovatives Format ...

Weitere Artikel


Diebstahl eines elektrischen Rollstuhls

Den richtigen Riecher hatten Beamte der Polizeiinspektion Hachenburg, als ein alter Herr aus Hachenburg ...

SWR3 Comedy-Duo Zeus & Wirbitzky kommen nach Windhagen

SWR3 bringt Comedy auf die Bühne. Am 24. Oktober präsentiert die eventflotte SWR3 Comedy live mit Zeus ...

Scheunenbrand und Auffahrunfall eines Krad-Fahrers

Den Brand an einer Scheune in Fehl-Ritzhausen, der von der Feuerwehr schnell gelöscht werden konnte und ...

BVMW-Meeting Mittelstand zum Thema Talente

Bundesverband-Mitglieder und mittelständische Unternehmer in den Kreisen Siegen-Wittgenstein, Olpe, Lahn-Dill-Nord, ...

Stiftung schreibt Abraham und David Roentgen Preis aus

Mit dem Roentgen-Preis 2016 möchten die Abraham und David Roentgen Stiftung und die Stadt Neuwied an ...

Die neue Miss Universe Germany kommt aus Eschweiler

Tagtäglich erreichen uns neue Schreckensmeldungen aus der ganzen Welt. Mit dem Miss Universe Germany-Finale ...

Werbung