Werbung

Nachricht vom 10.08.2016    

Stadtarchiv Montabaur präsentiert sich in neuem Gewand

Die Inneneinrichtung des Montabaurer Stadtarchivs wurde in den letzten zwei Jahren Zug um Zug modernisiert. Alte Möbelstücke aus den 60er- und 70er Jahren wurden ausgetauscht und gegen neues Mobiliar ersetzt. „Das Stadtarchiv wirkt jetzt heller und freundlicher“, freut sich Stadt- und Verbandsgemeindearchivarin Dr. Regina Fiebich über die neue Gestaltung der Räumlichkeiten.

Dr. Regina Fiebich (links) und Heike Jesdinsky-Walter (rechts) vor dem neuen Glasschrank: Die historischen Dokumente haben hier einen sicheren Platz gefunden. Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur

Montabaur. Besonders stolz sind Dr. Regina Fiebich und ihre Kollegin Heike Jesdinsky-Walter auf einen großen, abschließbaren Glasschrank, der den Besuchern beim Betreten des Archivs sofort ins Auge fällt. „In dem Schrank sind unsere historischen Schätze besser vor Staub und Diebstahl geschützt“, erklärt Dr. Regina Fiebich.

Das Stadtarchiv, das sich im vierten Stock des Rathauses befindet, zählt zahlreiche Dokumente und Schriftstücke, die vom Mittelalter bis zur Gründung der Verbandsgemeinde im Jahre 1972 reichen. Viele davon haben einen besonderen historischen Wert - so stammt die älteste Urkunde aus dem Jahr 1347. Durch Übergabe alter Akten durch die Stadtverwaltung oder durch die Ortsvorsteher, aber auch bisweilen durch Schenkungen wird das Archiv kontinuierlich ergänzt und erweitert. Vorrangige Aufgabe von Dr. Regina Fiebich und Heike Jesdinsky-Walter ist es, die Fundstücke zu verzeichnen und für eine fachgerechte Aufbewahrung zu sorgen, um sie für die Nachwelt möglichst lange zu erhalten. Viele regionale Historiker, aber auch Studenten nutzen das Stadtarchiv aufgrund seines bemerkenswerten Umfangs zur Recherche für ihre Arbeiten.

Öffnungszeiten des Stadtarchivs:

Montag, Mittwoch, Freitag: 10 – 12 Uhr
Dienstag und Donnerstag: 15.30 – 17.30 Uhr


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Fahrerin bei Unfall schwerverletzt, Auto ausgebrannt

Mit schwersten Verletzungen ist am Mittwoch-Nachmittag, 10. August eine Frau aus Altenkirchen mit dem ...

"Nachwuchs" bei Schulprojekt-Boxen macht Schule

Das Schulprojekt „Boxen macht Schule“ – Gewaltprävention und Integration hat Nachwuchs. Aus dem Teilnehmerkreis ...

Sankt Laurentius Nentershausen wird zur Baustelle

Wenn Pfarrverwalter Franz-Heinrich Lomberg am kommenden Sonntag in Nentershausen zum Ende des Kirmeshochamtes ...

Eisernes Kreuz des Ehrenmales gestohlen und Einbruch in Kapelle

Unbekannte Täter stahlen im Tatzeitraum vom 29. Juli bis 5. August vom Ehrenmal am Friedhof in Rennerod-Emmerichenhain ...

Westerwälder Tuning-Treffen im Stöffel-Park Enspel

Bereits seit neun Jahren wird von der „Westerwälder Tuning Community“ das einzige im Westerwald beheimatete ...

Junge Weltmusik begeisterte, aber kaum junge Konzertgäste

Seit 21 Jahren begeistert die jährliche Weltmusikreihe „Musik in alten Dorfkirchen“ im Rahmen des Kultursommers ...

Werbung