Werbung

Nachricht vom 11.08.2016    

NABU Montabaur lädt zur 20. Europäischen Fledermausnacht ein

„Les Belles de nuit“, die „Schönen der Nacht“, werden sie in Fachkreisen liebevoll genannt. Gemeint sind Fledermäuse. Die, die mit ihren Ohren sehen, mit ihren Händen fliegen und mit bis zu 880 Herzschlägen pro Minute durch die Dunkelheit rauschen.

Bechsteinfledermaus. Foto: Volker Hartmann

Holler. Wer mehr über die bedrohten Nachtlebewesen erfahren will, sollte die 20. Internationale Fledermausnacht nutzen und die Veranstaltung der NABU-Gruppe Montabaur und Umgebung am Freitag, den 26. August 2016 besuchen. Die Teilnehmer/innen haben einen spannenden Vortrag sowie eine anschließende Exkursion mit Ultraschalldetektor und Taschenlampe ins Reich der Fledermäuse zu erwarten.

Treffpunkt: 56412 Holler, NABU-Naturschutzzentrum, Alte Schule/Hauptstraße 5
Uhrzeit: 19 - 22 Uhr
Leitung: Roger Best
Teilnahmebeitrag: Die NABU-Gruppe freut sich über eine Spende.
Zielgruppe: Alle Fledermaus-Interessierten, Kinder und Familien
Bitte mitbringen: festes Schuhwerk, Taschenlampe

Info: NABU.Montabaur@NABU-RLP.de, 0176/53614272

Alle Termine der NABU-Gruppen zur „Batnight 2016“ finden Sie unter: www.nabu.de/aktionenundprojekte/batnight/termine.

Hintergrundinformationen finden Sie unter www.batnight.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Mit dem Dampfzug zum Welterbe

Eisenbahnfans aufgepasst: Mit einem Dampfzug, der von der legendären Dampflok 03 1010 bespannt ist, will ...

Verdacht auf Brandstiftung und Sachbeschädigung

In der Nacht von Donnerstag, den 4. August auf Freitag, den 5. August kam es in einer Scheune in Dernbach/WW ...

Kirchenfenster beschädigt und Verkehrsunfallflucht per Roller

Zeugen werden gesucht zur Erfassung der Täter, die in Eschelbach große Kirchenfenster mit Steinen einwarfen. ...

Dem Westerwald gehen die Sozialen Fachkräfte aus

Das Problem fehlender Fachkräfte im Sozialbereich wird sich im Westerwald verschärfen! Das war ein Ergebnis ...

Traktorfahrer Edwin ist genesen und schmiedet neue Pläne

Edwin Klöckner startete am 17. Mai von Nister aus zu einer Treckerfahrt an den Gardasee. Ein Unglück ...

Energieagentur setzt auf gutes Raumklima in Schulen

Ab November bietet die Energieagentur Rheinland-Pfalz für Klassen der Stufen fünf und sechs die Unterrichtseinheit ...

Werbung