Werbung

Nachricht vom 18.08.2016    

Erster Feuerwehrlehrgang seiner Art auf Westerwaldkreis-Ebene

Bei ihren Einsätzen wird die Feuerwehr immer wieder mit Lagen konfrontiert, bei denen die Gefahr eines Absturzes besteht oder Menschen aus Höhen und Tiefen gerettet werden müssen. Zur Bewältigung dieser Gefahrenlagen werden die Wehrangehörigen speziell im Bereich der Absturzsicherung und der einfachen Rettung aus Höhen und Tiefen geschult.

Die Lehrgangsteilnehmer mit den Ausbildern des THW Bendorf sowie Kreisfeuerwehrinspekteur Axel Simonis und stellvertretender Wehrleiter Christian Heine (Werkfeuerwehr Saint-Gobain Oberland AG). Foto: Kreisverwaltung Montabaur

Montabaur. Nach einer Umstellung des Lehrgangsprogrammes der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule in Koblenz werden dort nur noch Multiplikatoren ausgebildet, die Schulung des Gros der Wehrangehörigen soll nun in den Verbandsgemeinden erfolgen. „Die zehn Verbandsgemeinden und die beiden Werkfeuerwehren im Kreisgebiet haben sich mit dem Westerwaldkreis zusammengeschlossen und bieten nunmehr selbst ein entsprechendes Seminar auf Ebene des Westerwaldkreises an“, berichtete Kreisfeuerwehrinspekteur Axel Simonis bei dem ersten Seminar in den Räumlichkeiten der Werkfeuerwehr Verallia Saint-Gobain Oberland AG in Wirges. „Bis der Kreis selbst über ausreichend ausgebildete Multiplikatoren verfügt, wird die Schulung von erfahrenen und zertifizierten Ausbildern der Höhenrettungsgruppe des Technischen Hilfswerks (THW) in Bendorf unterstützt.“



An drei Wochenenden wurden neben theoretischen Grundlagen in vielen praktischen Übungen das richtige Vorgehen und Sichern von Einsatzkräften trainiert sowie Grundlagen zum einfachen Retten aus Höhen und Tiefen vermittelt. Zum Abschluss der Fortbildung mussten die zwlöf Teilnehmer das erlernte Wissen in einem theoretischen und praktischen Test unter Beweis stellen. Ein weiteres Seminar wird noch im Herbst dieses Jahres bei der Werkfeuerwehr Klöckner-Pentaplast, die ihr Gelände ebenfalls für die Ausbildung zur Verfügung stellt, durch den Westerwaldkreis angeboten.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


L 313 wird in der Ortsdurchfahrt Siershahn gesperrt werden

Der LBM Diez weist darauf hin, dass die L 313 wegen Instandsetzung der DB-Unterführung und Erneuerung ...

„Spack! Festival“: nächste Woche geht's los

Das seit 2004 existierende Spack! Festival holt seit Jahren die angesagtesten deutschsprachigen Acts ...

Unfälle mit „ jungen Fahrern“

Am 17. August ereigneten sich im Zuständigkeitsbereich der Poizeiinspektion Hachenburg gleich zwei Unfälle ...

Weltkindertag im Wild-Freizeitpark Westerwald in Gackenbach

Aus Anlass des Weltkindertages bietet der Wild-Freizeitpark-Westerwald wie in jedem Jahr ein besonders ...

Kostenlose IHK-App bündelt Exportwissen

Um ihre auslandsaktiven Mitgliedsbetriebe noch besser unterstützen zu können, bietet die Industrie- und ...

Der Langeweile keine Chance

Kinder und Jugendliche aus den Verbandsgemeinden Selters und Westerburg verbrachten spannende und lehrreiche ...

Werbung