Werbung

Nachricht vom 18.08.2016    

Evangelische Christen im Westerwald spendeten 57.216 Euro

Brot für die Welt hat im vergangenen Jahr von Spendern aus dem Westerwald 57.216,21 Euro erhalten. Die Gottesdienstbesucher im Dekanat Bad Marienberg gaben ihrem Evangelischen Hilfswerk an Heiligabend und Erntedank 35.549,26 Euro. Ein Plus um bemerkenswerte 1.731,73 Euro für Brot für die Welt war bei der Heiligabendkollekte zu verzeichnen.

Westerburg/Selters. Die Erntedankkollekte lag bei fast 6.000 Euro. Im Evangelischen Dekanat Selters kamen insgesamt 21.666,95 Euro zusammen. Ein Plus von 2.178,69 Euro für die Arbeit von Brot für die Welt gab es bei der Heiligabendkollekte mit 18.609,85 Euro. Die Erntedankkollekte blieb mit 3.057,10 Euro im Vergleich zum Vorjahr nahezu unverändert.

Insgesamt hat Brot für die Welt im vergangenen Jahr von Spendern im Kirchengebiet der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) 4.211.951 Euro erhalten. Das ist ein Plus von mehr als 150.000 Euro im Vergleich zum Vorjahr. Allein bei den Kollekten an Heiligabend und Erntedank legten die Gläubigen 1.736.481,24 Euro in den Klingelbeutel. Das waren 90.509,49 Euro mehr als im Jahr zuvor.

Brot für die Welt ist das weltweit tätige Hilfswerk der evangelischen Landes- und Freikirchen. Gegründet 1959, fördert das Werk heute in mehr als 90 Ländern Projekte zur Überwindung von Hunger, Armut und Ungerechtigkeit. Im Zentrum der Arbeit von Brot für die Welt und seinen Partnerorganisationen steht die Überwindung von Hunger und Mangelernährung, die Förderung von Bildung und Gesundheit, der Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen und die Wahrung der Menschenrechte. Neu bewilligt wurden im vergangenen Jahr 553 Projekte in 79 Ländern. Die meisten Mittel (33 Prozent) gingen nach Afrika.



Neben Spenden und Kollekten erhielt Brot für die Welt 2015 auch Mittel aus dem Kirchlichen Entwicklungsdienst und dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Insgesamt wurden für die Projektarbeit 94,3 Prozent der Mittel aufgewendet. Für Werbe- und Verwaltungsaufgaben wurden 5,7 Prozent eingesetzt. Das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) bewertet die Werbe- und Verwaltungsaus-gaben an den Gesamtausgaben als niedrig.


Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Gewinner des SWR-Songcontest bei den Festspielen in Bendorf

Bendorf. Jazz & Soul: Sechs weibliche ausdrucksstarke Stimmen versüßen jeden Sommerabend und werden falls notwendig jede ...

Neue Motivfenster für Liebfrauenkirche Westerburg

Westerburg. Am wenigsten ahnte dies damals Gerhard Krempel, der als 14-jähriger Jugendlicher dieses Unglück mitverfolgte. ...

Bürgerinitiative lädt zu Informationsveranstaltung über „Ultranet“ ein

Montabaur. Die Stromtrasse über Eitelborn (dies betrifft auch die Gemeinden Gackenbach, Horbach, Hübingen, Neuhäusel, Simmern, ...

Deutsch-polnisches Jubiläumskonzert "MISSA PRO PACE"

Montabaur. Die gemeinsamen deutsch-polnischen Institutionen, die der Nachbarschaftsvertrag ins Leben gerufen hat oder die ...

Holländerin mit über drei Promille mähte Schilder um

Großmaischeid. In Fahrtrichtung Köln, in Höhe der Gemarkung Großmaischeid, kam es zu einem Verkehrsunfall, als beim Fahrstreifenwechsel ...

SWR3 Comedy-Duo Sascha Zeus & Michael Wirbitzky goes Montabaur

Montabaur. Von 5 bis 9 Uhr ist das Moderatoren-Duo wochentags „on air“ und weckt die SWR3-Hörer auf seine ganz eigene Art ...

Werbung