Werbung

Nachricht vom 20.08.2016    

NABU Hundsangen: Batnight wird 20 Jahre alt

Bereits zum 20. Mal läd die NABU-Gruppe Hundsangen anlässlich der Internationalen Fledermausnacht, der „Batnight“, am letzten Wochenende im August dazu ein, die faszinierenden Flugkünstler kennenzulernen. Sonst bekommt man die „Schönen der Nacht“ nur selten zu Gesicht. Wer aber endlich mehr über die bedrohten Tiere erfahren will, sollte die Batnight nicht verpassen.

Großer Abendsegler. Foto: Marcel Weidenfeller

Hundsangen/Steinen Da die meisten europäischen Fledermausarten im Spätsommer nach geeigneten Winterquartieren suchen, die ihnen für die kalten Monate ausreichend Schutz bieten, kann man die Tiere an bestimmten Stellen nun besonders gut beobachten. „In vielen Teilen des Westerwaldes gibt es Erkundungstouren im Sternenlicht oder abendliche Exkursionen, bei denen mit Bat-Detektoren die für das menschliche Ohr eigentlich nicht hörbaren Laute der Fledermäuse erforscht werden können“, informiert Marcel Weidenfeller vom Arbeitskreis Fledermausschutz Rheinland-Pfalz (AKF-RLP).

In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts sind die Fledermaus-Bestände hierzulande stark eingebrochen. Heute sind viele der 25 heimischen Arten gefährdet, vier sind vom Aussterben bedroht. „Fledermäuse haben wenige natürliche Feinde, leiden aber stark unter unserer intensiven Land- und Forstwirtschaft und der Vernichtung ihrer Lebensräume durch uns Menschen“, erklärt Weidenfeller. Nahrungsmangel und viel zu wenige geeignete Unterkünfte machen ihnen besonders zu schaffen.

Die 20. Europäische Fledermausnacht im Westerwald – Batman live erleben der NABU Gruppe Hundsangen findet in diesem Jahr wieder gemeinsam mit der NABU Gruppe Kroppacher Schweiz am 27. August von 19.30 bis circa 22.30 Uhr in 56244 Steinen auf dem Campingpark, Hofgut Schönerlen 2 am Hausweiher statt. Kommen Sie ausgerüstet mit einer Taschenlampe und festem Schuhwerk, sowie einer kleinen Sitzunterlage zur Westerwälder Fledermausnacht und begeben Sie sich auf die faszinierende Suche nach den fliegenden Kobolden der Nacht. Dieses einmalige Erlebnis sollten Sie und Ihre Familie auf keinen Fall verpassen.



Der Treffpunkt dieser geheimnisvollen Exkursion unter Leitung von Marcel Weidenfeller (NABU Gruppe Hundsangen) ist am Hofgut Schönerlen 2 (Campingpark) am Hausweiher bei Steinen. Ab dem Dorfgemeinschaftshaus Steinen ausgeschildert.

Die Teilnahme ist frei. Spenden sind erwünscht. Die Veranstaltung findet auch bei nassem Wetter statt.


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Die Band „Antiquariat“ brachte Schwung in die Eisenerzröstöfen

Fünf junge Bandmitglieder brachten am Freitagabend, 19. August das Publikum zwischen den massiven Mauern ...

Pflegezusatzversicherung als Ergänzung zur Pflichtversicherung

Kostenfreier Vortrag der Verbraucherzentrale in Hachenburg am 7. September. Die eigenen Einkünfte und ...

Seit 35 Jahren zwei Standorte ein Krankenhaus

Die Fusion der beiden Krankenhäuser in Dierdorf und Selters vor 35 Jahren ist Anlass für einen Tag der ...

Bildungsministerin: Viel Lob für Selterser Kita Plumpaquatsch

Ein strahlend blauer Himmel und viele strahlende Kindergesichter. Die rheinland-pfälzische Bildungsministerin ...

Unschönes Urlaubsende - PKW brennt kurz vor Heimkehr aus

Am Freitag, den 19. August wurde gegen 18:48 Uhr der Brand eines PKW auf der Autobahn A 3, in Fahrtrichtung ...

Mobile Apfelpresse in Bad Marienberg

Auf Einladung des Westerwaldvereins stellt der Obstbaumprofi Benjamin Junge aus Gieleroth seine Mobile ...

Werbung