Werbung

Nachricht vom 20.08.2016    

Pflegezusatzversicherung als Ergänzung zur Pflichtversicherung

Kostenfreier Vortrag der Verbraucherzentrale in Hachenburg am 7. September. Die eigenen Einkünfte und die Leistungen der gesetzlichen Pflegepflichtversicherung reichen im Pflegefall oft nicht aus, um die Pflegekosten zu decken. Der Versicherungsmarkt bietet daher verschiedene Zusatzversicherungen an, um diese Lücke zu schließen.

Hachenburg. Vor allem in jungen Jahren kann man beim „richtigen“ Anbieter Verträge mit guten Leistungen zu einem günstigen Preis abschließen. Ein Vertragsabschluss ist aber durchaus auch im höheren Alter möglich, solange keine Pflegebedürftigkeit vorliegt.

Worauf Sie bei Abschluss einer Pflegezusatzversicherung achten sollten, erklärt Ihnen die Referentin der Verbraucherzentrale in einem kostenfreien Vortrag. Sie geht dabei auf die Vor- und Nachteile einzelner Produkte wie auch auf die staatlich geförderten Verträge ein. Thema wird auch die Vertragsumstellung laufender Tarife zum Jahreswechsel sein, wenn die gesetzlichen Änderungen zur Pflegepflichtversicherung in Kraft treten.

Der 1 1/2-stündige Vortrag findet statt am 7. September um 15 Uhr im Kleinen Sitzungssaal der Verbandsgemeinde Hachenburg, Gartenstraße 11, 57627 Hachenburg. Eine Anmeldung unter 0261/12727 oder hachenburg@vz-rlp.de wird erbeten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Seit 35 Jahren zwei Standorte ein Krankenhaus

Die Fusion der beiden Krankenhäuser in Dierdorf und Selters vor 35 Jahren ist Anlass für einen Tag der ...

„Asphaltrosen“ in Montabaur

Die Reihe „Sommermusik vor dem Alten Rathaus“ am Großen Markt in Montabaur geht am 27. August in der ...

Wanderung zu Energie- und Naturschutzprojekten

Aktionswoche „Rheinland-Pfalz: Ein Land voller Energie“ im Westerwald. Die Energieagentur Rheinland-Pfalz ...

Die Band „Antiquariat“ brachte Schwung in die Eisenerzröstöfen

Fünf junge Bandmitglieder brachten am Freitagabend, 19. August das Publikum zwischen den massiven Mauern ...

NABU Hundsangen: Batnight wird 20 Jahre alt

Bereits zum 20. Mal läd die NABU-Gruppe Hundsangen anlässlich der Internationalen Fledermausnacht, der ...

Bildungsministerin: Viel Lob für Selterser Kita Plumpaquatsch

Ein strahlend blauer Himmel und viele strahlende Kindergesichter. Die rheinland-pfälzische Bildungsministerin ...

Werbung