Werbung

Nachricht vom 22.08.2016    

Eine Stadt wird bunt

Kreativ sein beim Streetpainting, Stühle bemalen oder sich künstlerisch auf einem Auto verewigen – das alles ist möglich beim Selterser Stadtfest am Sonntag, 4. September, das unter dem Motto „Selters malt“ zahlreiche Aktionen für Groß und Klein bietet. „Das Motto wollen wir ganz weit verstanden wissen. Im weitesten Sinne können wir miteinander Farben und ihre Wirkungen erleben“, sagt Stadtbürgermeister Rolf Jung.

Stadtbürgermeister Rolf Jung und Gabi Eutebach-Karasu laden ein zum Stadtfest am ersten Septemberwochenende. Foto: Stadt Selters

Selters. Das diesjährige Motto „Selters malt“ wird in unterschiedlichster Art ausgelebt. Eine Menge kreativer Ideen werden erlebbar, rein passiv oder auch aktiv. Im weitesten Sinne können wir miteinander Farben und ihre Wirkungen erleben.

Bereits am Vorabend (3. September) sorgt die Jazz-, Pop- und Soulband „2inJoy“ ab 19.30 Uhr mit ihrer ausdrucksstarken Musik für ein besonderes Flair am Marktplatz. Am nächsten Morgen geht es um 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst unter Beteiligung der muslimischen Gemeinde weiter. Danach laden zahlreiche Aktionen zum Verweilen, Aktivwerden und Zuschauen ein.

Wer schon immer großflächig gedacht hat, kann Graffiti-Künstlern bei der Entstehung ihrer Kunstwerke an Brücken und Häusern über die Schulter schauen. Fertige Kunstwerke gibt es in drei Ausstellungsräumen zu besichtigen: Sowohl im Stadthaus, als auch in den Räumen der Westerwaldbank und des Frisörsalons „Haarmonie“ sind Bilder heimischer Künstler ausgestellt. Auch Werke des in Selters geborenen und in Düsseldorf wirkenden Richter-Meisterschülers Hans-Jörg Holubitschka werden gezeigt. Selbst zum Stift greifen kann man beim Workshop des Comic-Zeichners Mario Geldner, der gemeinsam mit Interessenten ab 14 Uhr Comic-Figuren im Stadthaus entstehen lässt.



Auch die ganz Kleinen können mit Farbe experimentieren: Bei Kreide-Mal-Aktionen auf der Bahnhofstraße und verschiedenen Mal-Wettbewerben am Marktplatz und im Saynbach-Center können die Kinder verschiedene Malutensilien ausprobieren. An der Fußgängerbrücke vor dem Restaurant „Nova“ gibt es hingegen ganz viele fertige Kinderbilder zu sehen: Ein langes Banner zeigt alle 128 eingesendeten Kinderbilder zur Motivsuche fürs Stadtfestplakat. Werbung fürs Fest macht die Stadt mit einem der Motive, dem bunten Elefanten eines Siebenjährigen.

Dauerhaftes soll ebenfalls am 4. September entstehen: An verschiedenen Stationen in der Stadt werden Stühle zum Bemalen stehen. Diese sollen auch nach dem Fest das Stadtbild prägen.

Den ganzen Tag über wird ein abwechslungsreiches Theater-, Tanz- und Musikprogramm auf den Bühnen am Marktplatz und im Saynbach-Center und in den Verbindungsstraßen laufen. „Bestimmt ist für jeden Musikgeschmack etwas dabei“, sagt Gabi Eutebach-Karasu, die Organisatorin des Festes.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


NABU Kroppacher Schweiz wählte neuen Vorstand

Am Donnerstag, den 18. August wählte die Ortsgruppe Kroppacher Schweiz des Naturschutzbundes (NABU) einen ...

Versuchter Raub mit Körperverletzung und Beziehungsstreit

Die Polizei Montabaur sucht die Zeugen zweier Fälle von Körperverletzung. Am Samstag wurde in Siershahn ...

Fahruntüchtiger Fahrradfahrer mit 2,60 Promille

Aufgrund großen Alkoholgenusses auf der Bodener Kirmes zeigte sich ein Fahrradfahrer besonders fahruntüchtig ...

Türke zeigte Zivilcourage im Schwimmbad

Am Samstag, 20. August kam es im Montabaurer Schwimmbad zu einer afghanisch-türkischen Auseinandersetzung, ...

Herz-Jesu-Krankenhaus gratuliert Absolventen

Auch in diesem Jahr können wieder neun Absolventen in ihre berufliche Zukunft als Krankenpflegehelfer ...

Fünf-Dörfer-Tour in der VG Ransbach-Baumbach

Am Sonntag den 4. September startet die erste Fünf-Dörfer-Tour in den Gemeinden Alsbach, Caan, Nauort, ...

Werbung