Werbung

Nachricht vom 22.08.2016    

NABU Kroppacher Schweiz wählte neuen Vorstand

Am Donnerstag, den 18. August wählte die Ortsgruppe Kroppacher Schweiz des Naturschutzbundes (NABU) einen neuen Vorstand. Das Amt der ersten Vorsitzenden teilen sich die bisherige Vorsitzende Katharina Kindgen und die Biologin Melanie Albert. Zum stellvertretenden Vor-sitzenden wurde Mirko Werner gewählt.

Holler. Neuer Kassenwart ist das langjährige Vorstandsmitglied Alfred Weber. Die Leitung der Naturschutzjugend (NAJU), die im September für Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren gegründet werden soll, übernimmt die Erzieherin Ariane Werner. Mit Karin Rohrbach-Gramsch, Gerhard Fuchs und Andreas Schäfer unterstützen drei kompetente Beisitzer die Arbeit des neuen Vorstands.

Die im Gebiet der Verbandsgemeinde Hachenburg tätige NABU-Gruppe plant neben der Gründung der NAJU-Kindergruppe noch in diesem Jahr die Initiierung eines Beweidungsprojekts mit Moorschnucken zum Schutz wertvoller Feuchtwiesen bei Höchstenbach. Für dieses Projekt werden noch Tierbetreuer gesucht. Interessierte Personen können sich unter Telefon 02662-947628 an Katharina Kindgen wenden oder zum monatlichen Stammtischtreffen der NABU-Gruppe kommen. Dieses findet ab September jeden dritten Donnerstag (ehemals dienstags!) im Monat, um 19 Uhr im Gasthaus „Zur Krone“ in Hachenburg statt. Auch Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Versuchter Raub mit Körperverletzung und Beziehungsstreit

Die Polizei Montabaur sucht die Zeugen zweier Fälle von Körperverletzung. Am Samstag wurde in Siershahn ...

Fahruntüchtiger Fahrradfahrer mit 2,60 Promille

Aufgrund großen Alkoholgenusses auf der Bodener Kirmes zeigte sich ein Fahrradfahrer besonders fahruntüchtig ...

Treffpunkt der Kulturen in Hachenburg

Dr. Salamat Schiftah mit dem Afghan Ensemble, Six Nation, tibetische Tanzgruppe und Überraschungsgäste ...

Eine Stadt wird bunt

Kreativ sein beim Streetpainting, Stühle bemalen oder sich künstlerisch auf einem Auto verewigen – das ...

Türke zeigte Zivilcourage im Schwimmbad

Am Samstag, 20. August kam es im Montabaurer Schwimmbad zu einer afghanisch-türkischen Auseinandersetzung, ...

Herz-Jesu-Krankenhaus gratuliert Absolventen

Auch in diesem Jahr können wieder neun Absolventen in ihre berufliche Zukunft als Krankenpflegehelfer ...

Werbung