Werbung

Nachricht vom 23.08.2016    

Hochklassige Musiker präsentieren lustvolle Klänge

Nicht nur für Jens Schawaller war es ein besonderes Erlebnis – das Großkonzert im September des vergangenen Jahres, das er als Kantor des Dekanats Selters leitete. Auch die vielen Besucher erlebten eine beeindruckende Demonstration musikalischer Meisterschaft und klanglichem Facettenreichtums. Ein weiteres großes Konzert findet wieder am Sonntag, 25. September, statt.

Capella Taboris. Fotos: Peter Bongard

Selters. Nun präsentiert das Dekanat abermals einen solchen Ohrenschmaus: ein Barockkonzert in der Evangelischen Kirche Selters am Sonntag, 25. September, das die Zuschauer ab 17 Uhr auf eine Reise ins 17. und 18. Jahrhundert mitnimmt.

Präsentiert wird der Abend vom sechsköpfigen Dekanatsensemble Cappella Taboris; das zwar Teil der Montabaurer Kantorei ist, seit 2014 aber auch als eigenständige Vokalgruppe mit Organistin unterwegs ist. Den klanglichen Kontrapunkt zu den Sängerinnen und Sängern bilden die Musikerinnen und Musiker von „Il Quadro Animato“. Das ist ein in Italien gegründetes Profi-Ensemble, das sich der historisch akkuraten Interpretation der Alten Musik verschrieben hat und auf diesem Gebiet mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet worden ist.

Gemeinsam präsentieren die lokal verwurzelte Vokalgruppe und das international renommierte Instrumentalensemble am 25. September eine ausgesprochen impulsive Facette der barocken Musik. Denn die Werke von Antonio Vivaldi, Johann Sebastian Bach, Johann Rosenmüller, Georg Friedrich Händel, Johann Hermann Schein oder Georg Philipp Telemann kommen klanglich oft spritzig und schwungvoll daher – was nicht weiter verwundert, wenn man bedenkt, dass die musikalischen Formen häufig weltlichen Ursprungs sind. Madrigale waren beispielsweise nicht selten Trink- und Liebeslieder, und überhaupt sind viele Werke des Spätbarocks eine gute Portion expressiver als frühere Kompositionen: „Die Lieder handelten von Liebe, Lust, Last, Sünde und Freude“, sagt Jens Schawaller. „Als die Komponisten sie dann in einen geistlichen Kontext gestellt haben, ersetzten sie zwar die pikanten Texte; das Leidenschaftliche der Musik behielten sie aber bei. Und das macht die Musik ganz besonders aufregend“, sagt Schawaller.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Es verspricht also ein aufregender Abend zu werden. Nicht nur wegen des hochklassigen musikalischen Programms, das neben Madrigalen, Kantaten oder Motetten auch zwei Orgelkonzerte mit Orchesterbegleitung Georg Friedrich Händels beinhaltet. Sondern auch weil ein großes Konzert wie dieses nicht alle Tage in den Kirchengemeinden des Westerwalds stattfindet. Doch der Kantor weiß, dass er sich auf die vielen Helfer verlassen kann, wenn’s im September drauf ankommt. „Der Auf- und Abbau, das Catering für die Künstler, die Fahrdienste und die vielen anderen kleinen und großen Dinge sind schon ein immenser Aufwand“, meint Schawaller – wenngleich bei ihm die Vorfreude auf den 25. September deutlich überwiegt. „Ich weiß, dass ich auf ein gutes Team zählen kann – und dass wir mit den Großkonzerten eine außergewöhnliche Qualitätsstufe in der Westerwälder Kirchenmusik etabliert haben.“ (bon)

Karten für das Barock-Konzert gibt es entweder an der Abendkasse oder per Telefon (02602/8814 bzw. 02602/994810). Sie kosten 15 Euro, ermäßigt für Schüler und Studenten 10 Euro.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Übungen zur Sturzprävention im Buchfinkenzentrum

Bewegung macht Freu(n)de, hält fit und gesund. Das gilt für alle Altersgruppen und gewinnt im hohen Alter ...

Widerstand gegen die Abschiebung eines jungen Flüchtlings nach Ungarn

Wo Recht zu Unrecht wird, wird Widerstand zur Pflicht. Dieser alte Spontispruch gewinnt derzeit im Westerwald ...

Ausstellung: „Farben verzaubern das Rheintal“

Große Gemälde-Ausstellung der Künstlergruppe Farbenkraft im Hofgut Nettehammer, Miesenheim bei Andernach, ...

Bürgerin des Jahres 2016 der Stadt Hachenburg

Es ist zur Tradition geworden: Auch in diesem Jahr kürte Stadtbürgermeister K.-W. Röttig am Kirmesmontag ...

Nistersteg dank junger Männer aus Eritrea wieder begehbar

Die vielen Wanderer in der schönen Kroppacher Schweiz wird es freuen: Der Nistersteg bei Heuzert ist ...

Auf zur Altstädter Kirmes vom 27. bis 29. August

Anne Nink, Ortsvorsteherin des Stadtteils Altstadt, lädt zur traditionellen Stadtteil-Kirmes ein und ...

Werbung