Werbung

Nachricht vom 25.08.2016    

Der Blick ins Innere wird immer besser

Mit einem hochmodernen neuen Verfahren konnte jetzt das Team der Abteilung für Gastroenterologie am St. Vincenz-Krankenhaus unter Leitung von Chefärztin PD Dr. Katrin Neubauer-Saile seine diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten bei entzündlichen oder bösartigen Erkrankungen der Gallenwege und der Bauchspeicheldrüse entscheidend optimieren.

Freuen sich über High-End-Version des neuen Choliangoskops: das Team der Gastroenterologie unter Leitung von Chefärztin PD Dr. Katrin Neubauer-Saile (ganz rechts). Die neueste Generation dieser Technik ermöglicht den Spezialisten für die Erkrankungen des Bauchraums nun eine sehr viel detailliertere Diagnostik bösartiger Erkrankungen.

Limburg.In diesen Tagen wurde ein neues hochspezialisiertes Endoskop etabliert, das in weitem Umkreis seinesgleichen sucht: Es ermöglicht die sogenannte Cholangioskopie, eine Methode zur Visualisierung der Gallenwege.

Damit können sogar Gallengangssteine direkt im Gallengang zertrümmert werden. Darüber hinaus sind zur eingehenderen Diagnostik Gewebeproben möglich (Biopsie). Dies verbessert die Qualität der internistischen Patientenversorgung ganz entscheidend.

Schon zu ihrem Amtsantritt vor vier Jahren hatte Neubauer-Saile mit ihrem Team das technisch hoch anspruchsvolle Verfahren der Cholangioskopie etabliert. Jedoch waren solche Einsichten bislang nur sehr eingeschränkt und in reduzierter Bildqualität möglich. Jetzt verfügt die Abteilung im Zuge eines technischen Updates über die High-End-Version: die neueste Generation des Choliangoskops ermöglicht nun eine sehr viel detailliertere Diagnostik bösartiger Erkrankungen. Auch das nachfolgende Therapieregime kann hierdurch sehr viel individueller abgestimmt werden. „Gallengangskarzinome sind sehr schlecht zu behandeln, weil sie meist erst sehr spät erkannt werden. Die neue Technologie ermöglicht uns jetzt eine sehr viel frühere Diagnostik mit herausragender Bildqualität“, freut sich die Chefärztin, „sie ist ein Quantensprung unserer Endoskopietechnik.“

Damit löst PD Dr. Neubauer-Saile auch ein Versprechen ein: Zu Beginn ihrer Tätigkeit als Chefärztin am St. Vincenz vor vier Jahren hatte sie angekündigt, neue diagnostische Methoden zur Früherkennung von bösartigen Erkrankungen schnellstmöglich in der klinischen Praxis zu etablieren und auszubauen, auch wenn solche Verfahren zunächst zeitaufwendiger sind. Orientierung an modernen medizinischen Konzepten – so hatte sie damals unter anderem ihre persönliche Philosophie von gewissenhafter, respektvoller Patientenversorgung skizziert.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Heute ist das St. Vincenz das einzige Krankenhaus der Region, das diese innovative medizinische Dienstleistung anbietet: Der Blick in die Gallenwege und die Bauchspeicheldrüse ist sonst nur in universitären Zentren möglich. Die 48-jährige Medizinerin freut sich daher besonders, ihren Patienten diese hochmoderne Diagnostik so wohnortnah anbieten zu können.

Hintergrund: Endoskopie: Der Begriff Endoskopie kommt aus dem Griechischen und meint die Beobachtung des Inneren. Die Endoskopie (oder auch: Spiegelung) ist eine medizinische Technik, mit deren Hilfe Ärzte innere Organe untersuchen, Krankheiten erkennen und gegebenenfalls gleich behandeln können. Jedes Endoskop besitzt eine Kamera beziehungsweise ein optisches System nebst Beleuchtung. Solche sogenannten minimal-invasiven, nicht operativen Eingriffe belasten die Betroffenen in der Regel weniger und verkürzen den Aufenthalt im Krankenhaus.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


„The No Colour Twins“ in Montabaur

Die Reihe „Sommermusik vor dem Rathaus“ am Großen Markt in Montabaur geht am 3. September in der Zeit ...

Westerwald auf neuen Wegen

Romantische Bachtäler, stille Pfade und malerische Aussichten: Neben dem Westerwald-Steig erschließen ...

Forum Soziale Gerechtigkeit besucht Altenpflegeschule Westerburg

Im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe „Was macht eigentlich…..?“ lädt das Forum Soziale Gerechtigkeit zu ...

Lotsen ebnen schwerbehinderten Menschen den Weg in Beruf

Es gibt viele Gründe, warum es für manche Menschen schwerer ist als für andere, am Arbeitsmarkt Fuß zu ...

Montabaur läuft bei dir

Der Nachfolgeevent vom Mission Olympic Finale Montabaur ist ein Highlight im Jubiläumsjahr 725 Jahre ...

Adolf-Weiß-Denkmal erstrahlt in neuen Glanz

Der Westerwald-Verein hat in der Wacholderheide auf dem Knoten dem Bauerndichter und Schöpfer des Westerwaldrufes ...

Werbung