Werbung

Nachricht vom 25.08.2016    

Forum Soziale Gerechtigkeit besucht Altenpflegeschule Westerburg

Im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe „Was macht eigentlich…..?“ lädt das Forum Soziale Gerechtigkeit zu einem Besuch der Altenpflegeschule an der BBS in Westerburg ein. Unter dem Thema „Altenpflegeausbildung: sicherer Job mit Sinn und Perspektive?“ sind dazu am Donnerstag, 15. September um 17 Uhr alle Interessenten dazu nach Anmeldung herzlich willkommen.

Eine Ausbildung in der Altenpflege hat Zukunft. Foto: Veranstalter

Westerburg. Die Gäste können erleben, wie an der Fachschule Altenpflege eine dreijährige Ausbildung auf hohem Niveau unter guten Bedingungen angeboten wird. Sie lernen aktuelle Methoden des Unterrichts, eine Ausstattung mit modernen Medien und ein innovatives Raumkonzept kennen. Die Schülerinnen und Schüler werden dort in enger Kooperation mit stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen als Ausbildungspartner auf einen anspruchsvollen Beruf vorbereitet.

Im Gespräch mit Lehrkräften und einigen Vertretern von Altenpflegeeinrichtungen wird an dem Abend in zwei Stunden ein Eindruck von diesem wichtigen sozialen Bildungsangebot in unserer Region vermittelt. Vielleicht sind auch einige Schülerinnen und Schüler dabei. Natürlich werden in den zwei Stunden auch kritische Fragen rund um die Zukunft der Altenpflege nicht ausgespart.



Um Anmeldung wird gebeten bis spätestens 12. September bei Uli Schmidt per Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de. Die Fahrt nach Westerburg soll ab Montabaur in Fahrgemeinschaften erfolgen.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


LKW gerät bei Vielbach in Brand

Am Donnerstagmittag, den 25. August gab es Alarm für die Feuerwehr Selters. Auf der Landesstraße 305 ...

Karibische Nacht im Unnauer Schwimmbad erleben

Sobald die Sonne scheint, ist Hochbetrieb im Freibad Unnau. Nach den verregneten Vormonaten kommen die ...

Keramik verbindet Kontinente: Partnerschaft mit Jingdezhen

Den Abschluss einer Städtefreundschaft zwischen Höhr-Grenzhausen und der chinesischen Stadt Jingdezhen ...

Westerwald auf neuen Wegen

Romantische Bachtäler, stille Pfade und malerische Aussichten: Neben dem Westerwald-Steig erschließen ...

„The No Colour Twins“ in Montabaur

Die Reihe „Sommermusik vor dem Rathaus“ am Großen Markt in Montabaur geht am 3. September in der Zeit ...

Der Blick ins Innere wird immer besser

Mit einem hochmodernen neuen Verfahren konnte jetzt das Team der Abteilung für Gastroenterologie am St. ...

Werbung