Werbung

Nachricht vom 26.08.2016    

Oliver Steller tritt in Bad Marienberg auf

In diesem Jahr wird Oliver Steller passend zum Kultursommermotto, Vegnügliches und Ernstes von Kurt Tucholsky vortragen. Die Zuschauer erwartet am Freitagabend, den 9. September ein mitreißendes, aber auch lustiges Bühnenprogramm mit Musik. Karten sind noch erhältlich.

Oliver Steller Foto: Dieter Eikelpoth

Bad Marienberg. Am Freitag, den 9. September tritt Oliver Steller um 19 Uhr in der Galerie Lebek, in der Kirbuger Straße 3 in Bad Marienberg auf.
Oliver Steller ist seit Jahren ein fester Bestandteil des Programms der Marienberger Seminare. Als Gitarrist und Rezitator wird er in diesem Jahr, passend zum Kultursommermotto, Vegnügliches und Ernstes von Kurt Tucholsky vortragen.

In seinem Programm versteht es Oliver Steller, mit jazz- und blues-beeinflussten Kompositionen das Leben Tucholskys emotional mitreißend nachzuzeichnen. Ob biografische Informationen, Tipps aus der privaten Alkoholküche oder spitzfindige, satirische Texte, Gedichte und Lieder: Menschlich und politisch zeichnet Oliver Steller das bewegte Leben Kurt Tucholskys nach.



Doch der Vollblutmusiker spielt und singt sich nicht in den Vordergrund. Durch seine einfühlsame Musik und biographischen Erzählungen bleibt der Dichter und Denker immer der zerrissene Held der Veranstaltung und Steller sein Interpret. So werden die Abende mit Oliver Steller und seiner Gitarre wie eine Messe, in denen der Geist des Dichters heraufbeschworen wird.

Der Eintritt kostet 20 Euro. Darin ist auch ein kleines Buffet inklusive.
Um Anmeldung wird unter der Telefonnummer der Marienberger Seminare 02661 / 6702 gebeten. Der Vorverkauf ist über TR zu einem Preis von 23 Euro möglich.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


"Rad-Trilogie" im Wander- und Radfahr-Zentrum Limbach

Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr, lädt der Kultur- und Verkehrsverein Limbach (KuV) ...

Heiße Bat-Night in Holler

Die 20. Europäische Fledermausnacht gab in der Region Anlass für viele Aktivitäten rund um die bedrohten ...

Frau Hergott lässt den Pudel tanzen

So etwas gibt es wahrhaftig nicht alle Tage: Beim Begegnungscafé im Selterser „Haus der Kirche“ (Saynstraße ...

Die Arche öffnet ihre Türen

Am Samstag, dem 3. September, laden die Bewohner und Mitarbeiter der Wohngruppe Arche zu einem Herbstfest ...

Parlamentarisches Patenschafts-Programm für Auszubildende

Junge Berufstätige und Auszubildende aufgepasst: Ein Jahr in den USA leben, studieren und arbeiten - ...

Drei dubiose Tatbestände – Zeugen gesucht

Die Polizei Montabaur sucht Zeugenaussagen zur Klärung dreier Verkehrsdelikte: In Siershahn wurden zwei ...

Werbung