Werbung

Nachricht vom 26.08.2016    

"Rad-Trilogie" im Wander- und Radfahr-Zentrum Limbach

Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr, lädt der Kultur- und Verkehrsverein Limbach (KuV) für Sonntag, den 4. September zu seiner zweiten „Rad-Trilogie“ ins Wander- und Radfahr-Zentrum nach Limbach. Rad-Wabderer werden von den erfahrenen KuV-Guides entspannt 25 oder 40 Kilometer durch die spätsommerliche Natur zu Sehenswürdigkeiten wie Kloster Marienstatt, Barbaraturm oder dem Besucherbergwerk Grube Bindweide geführt.

Gruppenfoto Rad-Trilogie. Foto: Veranstalter

Limbach. Wer lieber sportlich-knackig reintreten möchte, ist bei den Radsport-Guides bestens aufgehoben. Auf den rund 40 Kilometern zeigen sie eindrucksvoll, warum die Kroppacher Schweiz die Bezeichnung „Schweiz“ im Namen führt.

Gemächlicher und im eigenen Tempo geht es bei der nicht geführten 4-Dörfer-Rad-Rallye zu. Auf den bestens ausgeschilderten 11 Kilometern gilt es, Fragen zu Kultur und Natur der Nisterdörfer Limbach, Streithausen, Atzelgift und vor allem zum „Jubiläumsdorf“ Luckenbach – Luckenbach feiert an dem Wochenende seinen 650. Geburtstag - zu beantworten. Bei der eigens für Kinder und Familien angebotenen Rallye gibt es tolle Preise zu gewinnen.



Die Touren starten kurz nacheinander ab 9.30 Uhr am Limbacher Haus des Gastes (Hardtweg 3). Die Rallye kann individuell bis 12 Uhr angegangen werden. Für den Nachmittag bietet sich eine kurze, flache Tour zum Jubiläumsfest nach Luckenbach an. Vorab können sich die hungrigen Rückkehrer aber mit leckerer Pasta und Kuchen stärken. Eine E-Bike-Ausstellung der Firma bockshop.com aus Bad Marienberg bietet auch die Möglichkeit zur Probefahrt.

Die Teilnahme ist kostenlos, ohne Anmeldung möglich und erfolgt auf eigene Gefahr. Es besteht Helmpflicht! Weitere Infos unter 0175 3 44 27 25 beziehungsweise (0 26 62) 5 00 92 10 oder www.kuv-limbach.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Heiße Bat-Night in Holler

Die 20. Europäische Fledermausnacht gab in der Region Anlass für viele Aktivitäten rund um die bedrohten ...

Frau Hergott lässt den Pudel tanzen

So etwas gibt es wahrhaftig nicht alle Tage: Beim Begegnungscafé im Selterser „Haus der Kirche“ (Saynstraße ...

Wärmebrücken erhöhen Energieverluste und fördern Schimmelbildung

Feuchte Stellen treten auf der Innenseite von Außenwänden meistens dort auf, wo es die Konstruktion des ...

Oliver Steller tritt in Bad Marienberg auf

In diesem Jahr wird Oliver Steller passend zum Kultursommermotto, Vegnügliches und Ernstes von Kurt Tucholsky ...

Die Arche öffnet ihre Türen

Am Samstag, dem 3. September, laden die Bewohner und Mitarbeiter der Wohngruppe Arche zu einem Herbstfest ...

Parlamentarisches Patenschafts-Programm für Auszubildende

Junge Berufstätige und Auszubildende aufgepasst: Ein Jahr in den USA leben, studieren und arbeiten - ...

Werbung