Werbung

Nachricht vom 27.08.2016    

Orgelkonzert mit Prof. Reinhard Jaud in Neunkirchen

Die Kirchengemeinde Neunkirchen veranstaltet am Sonntag, 18. September um 17 Uhr
im Rahmen des Internationalen Orgelsommers 2016 ein Konzert mit Prof. Reinhard Jaud (Innsbruck) an der Döring/Gottwald Orgel in der Johanneskirche Neunkirchen. Zu Gehör kommen Werke von Hassler bis Johann Sebastian Bach.

Prof. Reinhard Jaud. Foto: Veranstalter

Neunkirchen. Reinhard Jaud, geboren 1947 in Innsbruck. Nach erstem Klavierunterricht und Abitur in seiner Heimatstadt, Orgelstudium an den Musikhochschulen in Wien und Salzburg. Diplomprüfung 1975 mit Auszeichnung und Abgangspreis. Schon frühzeitige Beschäftigung mit historischen Orgeln und der Aufführungspraxis alter Musik. Die mehrfache Begegnung mit M. Chapuis an der Isnard-Orgel von St. Maximin und in Paris an der Orgel von St. Severin bestärkte ihn auf diesem Weg. Seit 1977 ist er als Kustos und Organist an der historischen Orgel von Jörg Ebert (1558) in der Innsbrucker Hofkirche tätig, im selben Jahr übernahm er bis zur Pensionierung (2013) die Orgelklasse am Konservatorium in Innsbruck.

Seit 1978 ist er auch als Domorganist bestellt. Zahlreiche internationale Konzerte, Aufnahmen und die Tätigkeit als Dozent bei diversen Orgelkursen ergänzen seine Tätigkeit, auch wurde er mehrmals als Juror zu nationalen und internationalen Wettbewerben eingeladen. Seine Schallplatte mit Werken von Christian Erbach (1984) erhielt den Preis der deutschen Schallplattenkritik. 1990 Jakob-Stainer-Preis der Tiroler Landesregierung für Verdienste um die Interpretation alter Musik. 2005 Berufstitel »Professor«. 2011 Ehrenzeichen für Kunst und Kultur der Stadt Innsbruck.
Er ist zurzeit Vorsitzender der Orgelkommission der Diözese Innsbruck



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Eintritt: Vorverkauf 10 Euro, Abendkasse 12 Euro. Weitere Informationen: http://www.kultursommer.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Dschungelabenteuer - Großer Spaß für kleine Leute

Der Ritt auf dem Einhorn oder die „gefährliche Begegnung“ mit dem Tiger begeisterten die kleinen Gäste ...

ADAC-Eifelrundfahrt lenkte die Oldtimer in den Westerwald

Viel Lob für die Organisatoren der ADAC-Eifelrundfahrt, die eine Pause in der mittelalterlichen Stadt ...

„Frechblech“-Konzert in der Florinskirche Koblenz

Zu einem besonderen und kontrastreichen Konzert in der evangelischen Florinskirche laden Kreiskantor ...

Großer Empfang für Olympiateilnehmer Kai Kazmirek

Am Freitag, den 26. August wurde dem Olympiavierten Kai Kazmirek in der Kundenhalle der Sparkasse Neuwied ...

Wärmebrücken erhöhen Energieverluste und fördern Schimmelbildung

Feuchte Stellen treten auf der Innenseite von Außenwänden meistens dort auf, wo es die Konstruktion des ...

Frau Hergott lässt den Pudel tanzen

So etwas gibt es wahrhaftig nicht alle Tage: Beim Begegnungscafé im Selterser „Haus der Kirche“ (Saynstraße ...

Werbung