Werbung

Nachricht vom 28.08.2016    

Erstes Zeltlager der Jugendfeuerwehren im Wäller Land

Drei Tage lang belebte ein großes Zeltlager der Jugendfeuerwehren aus den beiden Verbandsgemeinden Wallmerod und Westerburg das Freizeitgelände in Rotenhain. Im Mittelpunkt des Treffens standen nehmen Spiel, Spaß und Action auch das gegenseitige Kennenlernen. Verschiedene Wasserspiele und die Abnahme der Jugendflamme begeisterten die Kinder und Jugendlichen.

Abnahme der Jugendflamme bei den Wäller Jugendfeuerwehren. Fotos: Ulrike Preis

Rotenhain. Wie von den beiden Jugendwarten Ansgar Schmidt (VG Wallmerod) und Niklas Mohr (VG Westerburg) zu erfahren war, nahmen 180 Kinder, Jugendliche und deren Betreuer an der Veranstaltung teil. Mit von der Partie waren auch die Bambini-Wehren aus Winnen-Gemünden und Meudt.

Zunächst wurden am Freitagnachmittag die Zelte aufgebaut und die Quartiere bezogen. Dem gemeinsamen Abendessen im Gemeinschaftsraum folgte ein Abendprogramm mit Nachtwanderung und Stockbrot am Lagerfeuer. Nach dem Frühstück am Samstagmorgen gab es verschiedene Spielangebote auf dem großen Gelände. Dazu gehörte auch ein Menschen-Kicker, bei dem sich immer wieder neue Mannschaften bildeten. Bei den hochsommerlichen Temperaturen waren gerade die Wasserspiele sehr beliebt. Für Spaß und Gaudi sorgten Schwammausdrücken und Wasserdusche. Das kühle Nass im Pool war ebenso gefragt wie die Schattenplätze, wo sich die einzelnen Gruppen zusammengesetzt hatten und die Gemeinschaft pflegten.

56 Jugendliche waren angemeldet, um ihre Prüfung für die Jugendflamme Stufe 1 und 2 abzulegen. Hierfür wurden verschiedene Stationen aufgebaut. Am Vormittag hatten die Floriansjünger dort noch die Möglichkeit zu üben. Am Nachmittag wurde es dann ernst und die Wertungsrichter notierten die jeweiligen Punkte.



Am Abend erfolgte die Verleihung der Jugendflamme mit dem Überreichen der Urkunden und Anstecker. Zu diesem Anlass waren auch die Vertreter der Verbandsgemeinden, VG-Bürgermeister Klaus Lütkefedder (Wallmerod) und der Beigeordnete Bernd Wisser (Westerburg) sowie beiden Wehrleiter Klaus Reimann und Peter Baumann gekommen. In diesem offiziellen Rahmen wurde dann auch der Jugendsprecher der Verbandsgemeinde Westerburg, Philipp Jung aus Weltersburg, vorgestellt.

Nach drei sicher unvergesslichen Tagen, in denen Teamgeist und Freundschaft gestärkt wurden, hieß es am Sonntagvormittag Abschied nehmen. Wie die beiden Jugendwarte berichteten, wird das Zeltlager der JFW Wäller-Land wahrscheinlich alle zwei Jahre stattfinden. „Wir müssen allerdings noch die Rückmeldungen der jeweiligen Wehren abwarten“, so Schmidt und Mohr.

Die Kosten des ersten Zeltlagers der Jugendfeuerwehren im Wäller Land übernahmen die beiden beteiligten Verbandsgemeinden, die in Sachen Feuerwehrwesen eine Kooperation pflegen. Das Essen für die vielen Teilnehmer lieferte das Technische Hilfswerk (THW) Montabaur. (Ulrike Preis)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Viel passiert in Pottum

Die Polizei Westerburg ist mit mehreren Tatbeständen beschäftigt, die sich in Pottum ereigneten. Eine ...

Acht Leichtverletzte durch Verkehrsunfälle um Westerburg

Unachtsamkeit war mehrmals die Ursache für Unfälle mit insgesamt acht leicht verletzten Personen. So ...

Alkohol, Drogen und Waffe festgestellt

Die Polizei Westerburg stellte reihenweise Strafanzeigen, weil ein PKW-Fahrer in Höhn ohne gültigen Führerschein ...

Polizeieinsatz an Infoständen der AfD und „Die Linke“

Durch das Ordnungsamt der Stadt Montabaur wurde für Samstag, 27. August, eine Sondernutzungserlaubnis ...

Friedliches „SPACK-Festival“

Am Wochenende fand das alljährliche Musikfestival „SPACK“ statt, welches erneut gut besucht war. Am Freitag, ...

Schlägerei in der Fußgängerzone Montabaur

Folgenschwere Ehestreitigkeiten führten in der gut besuchten Fußgängerzone von Montabaur zu reichlich ...

Werbung