Werbung

Nachricht vom 30.08.2016    

Dem Geysir in Andernach auf der Spur...

Am letzten Donnerstag in den Ferien, dem 25. August, nahm das Jugendzentrum Hachenburg junge Forscher und die, die es noch werden wollten, mit auf eine Entdeckungstour zum Kaltwasser-Geysir nach Andernach. Der Tag begann für die sieben- bis zwölf-Jährigen mit einer kleinen Wanderung zum Namedyer Werth, wo am Rheinstrand nach Gold gesucht wurde.

Hachenburger Jugend auf Tour in Andernach. Foto: privat

Hachenburg. In Null-Komma-Nix hatten die Kinder ihre Wasserschuhe angezogen und standen knöcheltief mit einem Teller ausgestatten im Rhein, um Gold zu schürfen. Als alle Kids ausreichend fündig geworden waren, ging es weiter zum Geysir, der dann auch prompt ausbrach. Hier gab es die Möglichkeit sich die Füße und Wasserschuhe im Geysirwasser zu waschen. Ganz mutige Forscher testeten das Geysirwasser auf seinen Geschmack hin und befanden es für“nicht lecker“.

Der Weg zum interaktiven Geysir-Museum wurde mittels eines Dampfers zurückgelegt. Die kleinen Nachwuchs-Forscher durften dann im Museum an diversen Mitmach-Stationen selber austesten, wie eine Kettenreaktion in Gang gesetzt wird oder wie viel Druck tief in der Erde herrscht. Dazu nahmen die Mitarbeiter des Museums die Hachenburger auf eine 4 Kilometer tiefe Reise ins Erdreich mit...



Um 16:30 Uhr waren alle Forscher und das JuZe-Team wieder zurück in Hachenburg, wo die restliche Zeit bis zum Abholen mit Billardspielen, Airhockey oder Kickern verkürzt wurde. Es hat riesig viel Spaß gemacht, mit so tollen Kindern einen schönen Tag in Andernach zu verbringen.

Besucht das Jugendzentrum gerne von montags bis mittwochs zwischen 14:30 bis 21 Uhr und donnerstags von 14:30 bis 18 Uhr (ab 18 Uhr Workshops) im offenen Treff im Jugendzentrum. Die Betreuer freuen sich auf alle Besucher.


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Berufsinformationsbörse der Verbandsgemeinde Hachenburg

Hachenburg. Eingeladen sind alle Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern, Freunden, Lehrern und alle an der Berufsausbildung ...

Neueröffnung in Hachenburg–Altstadt: "YU HU"

Hachenburg. Eine Besonderheit, die es abends noch zusätzlich gibt, ist der mongolische Grill: hier kann man sich eine Nummern-Klammer ...

Beratungstag für Frauen in Hachenburg

Hachenburg. Nach einer mehr oder weniger langen Familienphase befassen sich Frauen vermehrt mit dem Gedanken, eine Erwerbstätigkeit ...

Geführte Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Hachenburg. Die Strecke beginnt in Hachenburg und führt von dort über Jöckel’s Hütte nach Lochum und dann nach Wölferlingen. ...

Peter Klein seit über 50 Jahren im NABU

Rennerod. 1972 kam er als junger Förster in den Westerwald. Seitdem ist er in der NABU-Gruppe Rennerod und Umgebung aktiv. ...

Rückbildungsgymnastik und Babymassage im September

Dernbach. So ist der Kurs an die Bedürfnisse der jungen Mütter angepasst, die nach der Geburt wieder Lust haben, etwas für ...

Werbung