Werbung

Nachricht vom 30.08.2016    

„Burgund-Gourmet-Tour“ begeisterte Franzosen und Deutsche

Ob es wohl Menschen auf dieser Welt gibt, denen es jetzt noch besser geht als uns? Diese Frage stellten sich die Radsportler der „Equipe France“ auf jeder der sieben Etappen ihrer „Burgund-Gourmet-Tour“. Denn herrliches Sommerwetter in toller Landschaft mit Einblicken in Kultur und touristische Sehenswürdigkeiten waren einzigartig. Und das zusammen mit wechselnden Radsportfreunden aus verschiedenen Partnerstädten in Verbindung mit altersgemäßem Radsport. Sollte es wirklich auf diesem Planeten etwas noch Schöneres geben?

Sie kamen durch bis zum Finale in Montabaurs Partnerstadt Tonnerre –insgesamt waren etwa 30 deutsch-französische Radler beteiligt. Fotos: privat

Montabaur/Nassau. Egal wie, die Radler der sich aus Mitgliedern der RSG Montabaur und des RSV Oranien Nassau zusammensetzenden Equipe genossen jeden Tag. Und ein guter Burgunderwein oder ein aus dem Westerwald mitgebrachtes Brauereierzeugnis steigerten bei den Frankereichliebhabern die Lebensfreude und ließ die Anstrengungen der jeweils etwa 120 Kilometer langen Sonnen-Etappen vergessen.

Wen das noch nicht überzeugt hatte, der konnte der Gastfreundschaft in den besuchten Partnerstädten nicht wiederstehen. So waren die ersten drei Tage in der Wirgeser Partnerstadt Montchanin an Herzlichkeit kaum zu übertreffen. Tagsüber mit den dortigen Radsportfreunden im Sattel, warteten am Abend jeweils viele begeisterte Mitglieder des dortigen „Comite de Jumelage“ mit ihrer Chefin Mariette Baillard auf die Radler, um sie bei einer Grillfete mit Köstlichkeiten zu bewirten. Die Vorsitzende meinte: „Ihr werdet sehen, in Burgund schmeckt alles noch etwas besser!“ Ein mehr als gelungener Auftakt nach Ankunft in Montchanin war ein Empfang von Vertretern der Stadt und des Comites im Rathaus und einem sich anschließenden Stehempfang mit Abendessen in einem benachbarten Hotel.

Nächstes Ziel war mitten im Grünen ein in der Nähe von Dijon zu einer Herberge umgebauter mittelalterlicher Bauernhof im Herzen von Burgund. Dort warteten schon einige Radler aus der Montabaurer Partnerstadt Tonnerre, um den Freunden aus dem Westerwald und von der Lahn in weiteren vier Etappen die Reize der Bourgogne zu zeigen. Dabei wurde auch zweimal die Stadt Semur besucht, die Partnerstadt von Höhr-Grenzhausen. Wunderschön auch ein Empfang im mittelalterlichen Städtchen Autun, wo die Equipe im Rathaus mit Kir und Kuchen begrüßt wurde. „Ihr müsst unbedingt wieder kommen und dann aber einige Tage bleiben“, forderte die Vertreterin der Stadt in ihrer Begrüßungsrede.



Leider bleibt oft nicht genug Zeit, um die vielen touristischen und kulturellen Höhepunkte auf den einzelnen Etappen ausführlich zu würdigen. Aber unter anderem die Abtei Fontenay, das Chateau de Bussy Rebutin (benannt nach einem Freigeist seiner Zeit) und die eindrucksvolle Basilika in Paray le Monial wurden besichtigt.

Der letzte Tag war dann ganz der Stadt Tonnerre gewidmet. Dies in der Hoffnung, die schon seit Jahrzehnten bestehenden Kontakte zu den dortigen Radsportfreunden aufzufrischen. Dafür konnte es kaum einen besseren Rahmen geben als die „Domaine de l`Abbaye dui Petit Quince“. Eine Führung und anschließend ein leckeres Mahl mit edelsten Weinen aus der Bourgogne begeisterten.

Für die dortigen Radsportfreunde und deren Verein „AS Tonnerre“ würdigte dabei Michel Cudel in einer Ansprache die Verdienste der Anwesenden um die deutsch-französische Freundschaft. Der aus Burgund stammende und in Daubach wohnende Organisator der Rundfahrt, Jean Garnier, meinte dazu: „Durch Eurokrise, Terror und Rechtspopulismus ist die deutsch-französische Achse einer besonderen Bewährung ausgesetzt. Dazu wollen wir etwas beitragen“, so Garnier. Für die „Equipe France“ dankte Uli Schmidt (Horbach) allen Gastgebern und appellierte an die Menschen in beiden Ländern: „Wir haben die Verantwortung das Erreichte zu bewahren und nicht im Erreichten zu verharren“.

Im kommenden Jahr begeht die Equipe ein wohl auch bundesweit seltenes Jubiläum: vom 3. bis 12. Juni 2017 soll die 50. deutsch-französische Radsportbegegnung in acht Etappen von Nassau an der Lahn über fast 1.200 Kilometer bis nach Pont-Chateau in der Bretagne führen. Die Planungen für diesen absoluten Höhepunkt in dann 40 Jahren laufen bereits. Infos gerne unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Helfen Sie beim Briefmarkensammeln

Seit fast 20 Jahren sammeln Soldaten des Sanitätsregimentes aus Rennerod Briefmarken und erhalten dadurch ...

Vernissage: Karl Heinrich Zunn - Aus Heimat wird Kunst

Zahlreiche Gäste, darunter auch Stadtbürgermeister Raimund Scharwat, zeigten sich bei der Ausstellungseröffnung ...

Breitbandausbau in Nauort, Caan, Sessenbach und Wirscheid

Über 1.000 Haushalte in Nauort, Caan, Sessenbach und Wirscheid können voraussichtlich ab 19. September ...

PKW landet am Baum – Fahrer schwer verletzt

Am Dienstag, den 30. August ereignete sich auf der Landesstraße 309 um 10.50 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Mitmachen beim Kinder-Leseclub der Stadtbücherei Hachenburg

Der Kinder-Leseclub der Stadtbücherei Hachenburg startet in die neue Leseclubsaison. Ab sofort können ...

Beratungstag für Frauen in Hachenburg

In der kostenfreien Informationsveranstaltung „Frauen zurück ins Berufsleben“ erhalten Frauen von Barbara ...

Werbung