Werbung

Nachricht vom 31.08.2016    

Arbeitslosenquote bleibt im August bei niedrigen 3,6 Prozent

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur sind 6.328 Menschen ohne Job gemeldet – Erheblicher Rückgang gegenüber dem Vorjahr - Qualifikation eröffnet beste Chancen auf eine Stelle - Flüchtlinge nehmen mit Unterstützung der Arbeitsagentur verstärkt an Fort- und Weiterbildungen teil - Noch Suche nach Ausbildungsstelle möglich.

Montabaur. Die Arbeitslosigkeit in der Region bleibt erfreulich niedrig: Ende August sind im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur, also im Westerwald- und im Rhein-Lahn-Kreis, 6.328 Menschen ohne Job gemeldet. Gegenüber dem Vormonat ist dies ein minimaler Anstieg um 11 Personen, gegenüber dem Vorjahresmonat jedoch ein erheblicher Rückgang um 941 Personen. Die Arbeitslosenquote bleibt auf dem Juli-Wert von 3,6 Prozent; im August 2015 war sie mit 4,1 Prozent einen halben Punkt höher.

„Der Arbeitsmarkt ist aufnahmefähig, die Beschäftigung wächst und viele Unternehmen suchen Fachkräfte“, kommentiert Agenturleiterin Madeleine Seidel die Entwicklung. „Das heißt: Wer eine Qualifikation mitbringt, hat beste Chancen, umgehend eine Stelle zu finden. In dieser Erkenntnis fördert die Agentur für Arbeit Montabaur verstärkt diejenigen, die wenig oder kein Fachwissen besitzen. Eine neue, große Klientel sind bekanntlich die Flüchtlinge, die mit unserer Unterstützung verstärkt an Fort- und Weiterbildungen teilnehmen. Ein Jahr nach der großen Ankunftswelle der Schutzsuchenden verzeichnen wir erkennbare und wachsende Erfolge auf dem Weg ihrer Integration in den Arbeitsmarkt.“

Am Arbeitsmarkt herrscht immer eine hohe Fluktuation. So gab es im August 2.342 Zugänge in und 2.324 Abgänge aus Arbeitslosigkeit. Im Juni und Juli hatten sich wie jedes Jahr verstärkt junge Leute arbeitslos gemeldet, die sich nach absolvierter Ausbildung neu orientieren müssen. Dieser Anstieg ist nun vorüber und viele der jungen Fachkräfte konnten dank der großen Nachfrage der Betriebe bereits eine Anschlussbeschäftigung finden.

Erste Anzeichen dafür, dass die „Sommerpause“ zu Ende geht und die Herbstbelebung in Sicht ist, kommen vom Stellenmarkt. Im August wurden dem gemeinsamen Arbeitgeberservice der Agentur und der beiden Jobcenter Westerwald und Rhein-Lahn 812 Stellen gemeldet; das sind 66 mehr als im Juli. Der Zugang seit Jahresbeginn ist mit 5.990 Jobangeboten gegenüber dem Zeitraum Januar bis August 2015 nahezu gleich geblieben. Erhöht hat sich einmal mehr der Bestand, was ebenfalls für den Fachkräftebedarf spricht: Derzeit kann die Agentur für Arbeit etwa 3.000 Stellen vermitteln; fast alle sind sozialversicherungspflichtig und sofort zu besetzen.



Am Ausbildungsmarkt setzt sich die Entspannung fort. Viele junge Menschen wissen inzwischen, wie es nach der Schule weiter geht – mit einer Ausbildung, einem Studium oder einem weiteren Schulbesuch. Die Zahl derer, die jetzt noch auf der Suche sind, hat sich gegenüber Juli nahezu halbiert.

Es gibt im Agenturbezirk 356 Ausbildungsplätze, die noch nicht besetzt sind. Das wären mehr als genug, um alle zu versorgen, die jetzt eine duale Ausbildung beginnen möchten. Aber Berufswünsche (nicht selten fixieren sich Jugendliche auf vermeintliche Traumjobs) und mangelnde Eignung, Mobilität oder Flexibilität sind die Hauptgründe, dass unversorgte Bewerber und offene Stellen nicht lückenlos zueinander passen. „Oft kostet es viel Energie, den richtigen Ausbildungsplatz zu finden“, weiß Madeleine Seidel. „Aber diese Energie sollten Jugendliche und auch Eltern unbedingt investieren. Schließlich gilt es, die Weichen für die Zukunft zu stellen. Dabei helfen unsere Berufsberaterinnen und Berufsberater. Auch jetzt ist es noch möglich, einen Ausbildungsvertrag zu bekommen – sozusagen in letzter Minute für das jetzt beginnende Ausbildungsjahr.“ Die Agenturleiterin rät allen, die noch nicht am Ziel sind, schnellstmöglich Kontakt mit der Berufsberatung aufzunehmen. Die kostenlose Servicenummer: 0800 4 5555 00.

Zum Schluss der „geteilte Blick“ auf die beiden Landkreise, die von der Arbeitsagentur Montabaur und den beiden Jobcentern Westerwald und Rhein-Lahn betreut werden: Für den Westerwald werden 3.927 Menschen ohne Job gezählt. Das sind 27 mehr als im Juli, aber 618 weniger als im August 2015. Die Quote bleibt bei auf den 3,5 Prozent des Vormonats; vor einem Jahr zuvor waren es 4,1 Prozent. An Rhein und Lahn gibt es 2.401 Arbeitslose – 16 weniger als im Juli und 323 weniger als vor einem Jahr. Auch hier hat die Quote sich gegenüber Juli nicht verändert. Aktuell sind es 3,7 Prozent; im August 2015 waren es 4,2 Prozent.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Frustkiller-Freitag: Führungskräfte entdecken neue Impulse

In Montabaur bietet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) ein innovatives Format ...

Weitere Artikel


Ihre Stimme für den „SonntagsChor“

Er gehört inzwischen zu den renommiertesten Chören im Land: der „SonntagsChor“ Rheinland-Pfalz. Für das ...

Goldjungs des Handwerks auf dem Weg nach Rio

Das Duo Heinrich Popow und Thomas Kipping ist im Leistungssport wie auch bei den Paralympischen Spielen ...

Neu ausgebildeter Senioren-Sicherheitsberater kann starten

Mitarbeiter des Zentrums Polizeiliche Prävention in Koblenz haben in einem zweitägigen Seminar insgesamt ...

„Das fliegende Kamel – deutsch-türkisch“ von und mit Paul Maar

Mit Paul Maar kommt einer der bekanntesten deutschen Kinderbuchautoren im Rahmen der 15. Westerwälder ...

Gestohlenen Rucksack wiederbeschafft, Randalierer gesucht

Eine schnelle Aufklärung und Wiederbeschaffung eines Rucksacks gelang der Polizei Montabaur im Verlauf ...

Vortrag zur Stadtgeschichte: „Vom Kalten Krieg zum Quartier Süd“

„Vom Kalten Krieg zum Quartier Süd“, so das Thema eines Vortragsabends, zu dem die Stadt Montabaur am ...

Werbung