Werbung

Nachricht vom 03.09.2016    

Hachenburger Flohmarkt ließ die „Flöhe“ und Käufer jucken

Flohmärkte haben stets etwas Besonderes und im Hachenburger Marktflair sitzen die Groschen etwas lockerer. Alles das, was Keller und Speicher hergeben, wurde zum Kauf angeboten…. und auch gekauft. Eine seltene Attraktion war am Samstag, 3. September auch noch zu bewundern.

Verlockender Flohmarkt. Fotos: Reinhard Panthel

Hachenburg. Die „gute Stube“ der mittelalterlichen Stadt ist wie geschaffen für Märkte und so mancher Passant ließ sich von dieser Atmosphäre auch verzaubern. Immer wieder verwundert es die Händler und Käufer zugleich, was so alles zum Kauf und Verkauf angeboten wird. Speicher und Keller sind offensichtlich wahre Fundgruben für die Handelswaren, die immer wieder Liebhaber finden. Rings um den Brunnen blühte das Geschäft… und gleich daneben ließen es sich die Passanten in den Restaurants und Cafes gut gehen.

Bei längerem Suchen lohnte sich das genauere Hinsehen. Da wurden nicht nur gebrauchte oder nie benutzte Kleidungsstücke angeboten, sondern auch Spielsachen und Haushaltsgeräte aller Art. Modellspielzeug aus einer maßstabgerechten LKW-Sammlung fand ebenso Bewunderung wie Eisenbahnen. Was kann man in einer Kulturhauptstadt des Westerwaldes noch so erwarten? Linolschnitte und Drucke aus der Künstlerhand von Emil Heuzeroth wechselten die Besitzer.



Dann plötzlich Hufgetrappel… was war geschehen? Ein frisch verheiratetes Brautpaar, Susanne und Frank Brinkmann aus Borod, bestieg aus dem historischen Rathaus kommend eine prächtig geschmückte Pferdekutsche. Zugpferd „Meta“ ließ sich nicht beirren und zog die Kutsche zusammen mit den Trauzeugen Maren und Philipp – auf dem Kutschbock Anton Laux und Artur Wassner – durch die Straßen der historischen Innenstadt. Viel bestaunt von den Passanten, die bis in die Saynstraße auf das seltene Gefährt aufmerksam wurden. repa


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Es „läuft“ in Montabaur: Sport- und Spiel am Quendelberg

„Wir wollen keine Rekorde und hochgesteckten Ziele erreichen, sondern einfach etwas für die Gesundheit ...

3000 Mietgeräte für jeden Einsatzzweck

Mit über 3000 Mietgeräten aller Kategorien ist die Beyer KG in Hilgert ein gefragter Partner, wenn für ...

Tödliches Ende eines Flugtages

Der Flugtag in Dierdorf-Wienau nahm am Samstag, den 3. September ein abruptes und tragisches Ende. Der ...

Wolfsbotschafter zu Gast in Ingelbach

Die Bürgerinitiave Ingelbach, Verein für Umwelt- und Naturschutz feiert den 25. Geburtstag. Dazu gibt ...

Bundesweiter Aktionstag „Ein Leben retten. 100 Pro Reanimation“

Anlässlich der bundesweiten „Woche der Wiederbelebung“ vom 19. bis zum 25. September unter der Schirmherrschaft ...

Orgelkonzert in Neunkirchen an der Döring/Gottwald-Orgel

Im Rahmen des Internationalen Orgelsommers Rheinland-Pfalz bietet die Evangelische Kirchengemeinde Neunkirchen ...

Werbung