Werbung

Nachricht vom 06.09.2016    

Auf den Punkt gebracht von der CDU

Gut besucht war die Auftaktveranstaltung „Auf den Punkt gebracht!“ der CDU Westerwald mit dem CDU-Kreisvorsitzenden und Wahlkreisabgeordneten Dr. Andreas Nick zu aktuellen außenpolitischen Themen. Außenpolitik, so Dr. Andreas Nick, spiegele sich immer stärker in der Lebenswirklichkeit auch der Städte und Dörfer im Westerwald wider. Nick: „Der Putsch in der Türkei, der Krieg in Syrien, die IS-Terroranschläge in Europa, der Brexit, diese Themen beeinflussen immer stärker unser tägliches Leben.“

Dr. Andreas Nick MdB am Rednerpult. Foto: CDU-Kreisgeschäftsstelle

Westerburg. Zuvor hatte der stellvertretende Westerburger CDU-Ortsvorsitzende Frank Spiek die Veranstaltungsreihe eröffnet: „Wir wollen heute und bei den nächsten Veranstaltungen mit den Menschen politische Themen unter dem Aspekt: "Einfach erklären, eindeutig formulieren, klar kommunizieren" diskutieren. Unser Wahlkreisabgeordneter Dr. Andreas Nick MdB ist als Mitglied im Auswärtigen Ausschusses und Berichterstatter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für die Türkei täglich mit diesen Fragen beschäftigt und kann uns aktuelle Informationen geben und Hintergründe erläutern.“

Dr. Andreas Nick erinnerte zunächst an die Erwartungshaltung eines friedvollen Miteinanderlebens nach der Wiedervereinigung. Die Annexion der Krim, Ukraine-Krise, Erstarken des IS, die grausamen terroristischen Anschläge von Paris, Brüssel, zerfallende Staaten, Flüchtlingskrise, der Putsch in der Türkei haben die Situation erheblich verändert – die Welt um uns herum ist in Aufruhr. Bisher geltende Regeln des Zusammenlebens der Völker verlieren an Geltung, das Recht des Stärkeren und der Verlust von staatlicher Ordnung gewinne zunehmend an Bedeutung.

Mit den aktuellen Krisen und Konflikten verändere sich die Welt und mit ihr das sicherheitspolitische Umfeld Deutschlands tiefgreifend. Die Bundesregierung habe hierauf mit dem Weißbuch zur Sicherheitspolitik und zur Zukunft der Bundeswehr aktuelle Grundlinien aufgezeigt. Deutschlands wirtschaftliches und politisches Gewicht verpflichte, im Verbund mit den europäischen und transatlantischen Partnern Verantwortung für die Sicherheit Europas zu übernehmen. Die Sicherheit beruhe auf einer starken und entschlossenen Nordatlantischen Allianz sowie einer geeinten und belastbaren Europäischen Union. Ziel sollte stets sein, Krisen und Konflikten vorzubeugen. Sicherheitspolitik muss vorausschauend und nachhaltig sein.



Ausführlich erläuterte Dr. Nick seine Einschätzung zur Lage in der Türkei und in Syrien. Statt neue Mauern zu errichten und zusätzliche Konflikte zu schüren seien Brückenbauer und Annäherung erforderlich. Auch der frühere MdB Joachim Hörster steuerte seinen langjährigen außenpolitischen Erfahrungsschatz in der Diskussion bei: „Die Situation in den arabischen Ländern muss sehr differenziert betrachtet werden und benötigt einen langen Atem.“

MdB Nick zeigte sich abschließend überzeugt davon, dass die Diskussionen um die Brexit-Entscheidung und die Ereignisse der letzten Monate dazu beitragen, den Vorteil eines gemeinsamen Europas deutlich werden zu lassen. „Wer Freizügigkeit und Mobilität in Europa sowie eine solide wirtschaftliche Entwicklung erhalten will, muss sich in Europa auf die wesentlichen Aufgaben konzentrieren und diese gemeinsam und solidarisch lösen.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


RaBaBa ging ins vierte Jahr

Der vierte Ransbach-Baumbacher Bauspielplatz, kurz RaBaBa, im Industriegebiet Oststraße, endete am Freitag, ...

Wolf am Rande des Naturparks Rhein-Westerwald fotografiert

Einem Jäger ist es gelungen dieser Tage einen Wolf in der Nähe von Neustadt/Wied zu fotografieren. Der ...

Tagesfahrt ins Dynamikum-Science Center

Familien mit Kindern oder Kinder ab 9 Jahren ohne Begleitung sind angesprochen, am Samstag, 24. September, ...

Verkehrssicherheit sollte oberste Priorität haben

„Warum verschwinden Verkehrsschilder, die vorher als zwingend notwendig erachtet wurden?“ Zu einer berechtigten ...

Hachenburg radelt! Drei geführte E-Bike-Touren

Eine Fahrt mit dem Elektro-Fahrrad (auch Pedelec oder E-Bike genannt) ist für Gäste als auch für Westerwälder ...

Radweg WW1 auf gutem Weg

Die durchgehende Wegeführung und Beschilderung des Radweg WW1 ist auf einem guten Weg. Auf Anfrage des ...

Werbung