Werbung

Nachricht vom 07.09.2016    

Wohnhaus in Ransbach-Baumbach fängt Feuer

Am Mittwoch, den 7. September gegen Mittag wurde die Feuerwehr Ransbach-Baumbach zu einem Wohnungsbrand in die Südstraße gerufen. Dort brannte es im Speicher des Daches. Nach ersten Erkenntnissen könnte die Fotovoltaik Anlage den Brand ausgelöst haben. Die Kriminalpolizei wird die Ursache aufklären.

Fotos: Chr. Steube

Ransbach-Baumbach. Als die ersten Einsatzkräfte an dem Wohnhaus eintrafen stand der Speicher in Flammen. Mit gezielten Innenangriffen konnte der Brand abgelöscht werden. Augenscheinlich ging der Brand nach noch nicht bestätigten Meldungen von der großflächig installierten Fotovoltaik Anlage aus. Er fraß sich durch die Dachdämmung in den Innenraum.

Nach Ablöschen der Flammen und dem Lüften des Speichers traten unter der Fotovoltaik Anlage erneut Flammen und Rauch auf. Insofern mussten sich die Wehrleute an die Arbeit machen und die einzelnen Module demontieren, um das Dach öffnen zu können. Nur so konnten die vorhandenen Glutnester abgelöscht werden. Die heißen Module ließen keine Arbeit mit der Wärmebildkamera zu.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Im Einsatz waren die Feuerwehren Ransbach-Baumbach und Haiderbach. Aus Höhr-Grenzhausen wurde die Drehleiter und aus Hundsdorf Atemschutzträger alarmiert. Verletzt wurde bei dem Brand niemand. Der genaue Schaden muss erst noch festgestellt werden, dürfte aber im hohen fünfstelligen Bereich liegen. Die Kriminalpolizei Montabaur wird die Ermittlungen aufnehmen. (woti)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Ein halbes Jahrhundert im Dienst der Mitbürger

Die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz konnte Landrat Achim Schwickert am Mittwoch an gleich drei ...

Romantische Klaviermusik mit vier Händen

Vier Hände auf einer Tastatur bringen am Sonntag, 18. September, um 11.30 Uhr den Flügel im Stadthaus ...

Projektchor zum Kirchen- und Ortsjubiläum

Im Jahr 2017 gibt es in Nentershausen gleich doppelten Grund zum Feiern: Die Ortsgemeinde begeht ihr ...

Marienstatt - wie es keiner kennt

Weil die Ausstellung "Marienstatt im Spiegel historischer Ansichtsarten" der Geschichtswerkstadt Hachenburg ...

Christian Hählke sagt musikalisch adieu

Höchstenbach, kurz vor zwölf Uhr. Die Vögel zwitschern, Autos rauschen über die B8. Dann ein Klang, der ...

Wildunfälle: Vorsicht in der Dämmerung

Schlechte Sichtverhältnisse, Nässe und Wildwechsel führen in den frühen Morgenstunden und in der Abenddämmerung ...

Werbung