Werbung

Nachricht vom 07.09.2016    

Wohnhaus in Ransbach-Baumbach fängt Feuer

Am Mittwoch, den 7. September gegen Mittag wurde die Feuerwehr Ransbach-Baumbach zu einem Wohnungsbrand in die Südstraße gerufen. Dort brannte es im Speicher des Daches. Nach ersten Erkenntnissen könnte die Fotovoltaik Anlage den Brand ausgelöst haben. Die Kriminalpolizei wird die Ursache aufklären.

Fotos: Chr. Steube

Ransbach-Baumbach. Als die ersten Einsatzkräfte an dem Wohnhaus eintrafen stand der Speicher in Flammen. Mit gezielten Innenangriffen konnte der Brand abgelöscht werden. Augenscheinlich ging der Brand nach noch nicht bestätigten Meldungen von der großflächig installierten Fotovoltaik Anlage aus. Er fraß sich durch die Dachdämmung in den Innenraum.

Nach Ablöschen der Flammen und dem Lüften des Speichers traten unter der Fotovoltaik Anlage erneut Flammen und Rauch auf. Insofern mussten sich die Wehrleute an die Arbeit machen und die einzelnen Module demontieren, um das Dach öffnen zu können. Nur so konnten die vorhandenen Glutnester abgelöscht werden. Die heißen Module ließen keine Arbeit mit der Wärmebildkamera zu.



Im Einsatz waren die Feuerwehren Ransbach-Baumbach und Haiderbach. Aus Höhr-Grenzhausen wurde die Drehleiter und aus Hundsdorf Atemschutzträger alarmiert. Verletzt wurde bei dem Brand niemand. Der genaue Schaden muss erst noch festgestellt werden, dürfte aber im hohen fünfstelligen Bereich liegen. Die Kriminalpolizei Montabaur wird die Ermittlungen aufnehmen. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Ransbach-Baumbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Ein halbes Jahrhundert im Dienst der Mitbürger

Montabaur. Landrat Schwickert hob in seiner Laudatio besonders hervor, dass ohne dieses jahrzehntelange Engagement vieles ...

Romantische Klaviermusik mit vier Händen

Selters. Die Besucher erwartet romantisch verzauberte Musik von Frank Schubert, lyrisch emotionale Musik von Felix Mendelssohn-Bartholdy ...

Projektchor zum Kirchen- und Ortsjubiläum

Nentershausen. Eingeladen zum Mitsingen ist dabei jeder, egal ob Laie oder erfahrener Sänger. Die Proben finden ab sofort ...

Marienstatt - wie es keiner kennt

Marienstatt. Bei der geselligen Sonntags-Nachmittags-Runde in der Annakapelle erzählte Dr. Hermann-Josef Roth Interessantes ...

Christian Hählke sagt musikalisch adieu

Selters. Sein Glaube und seine Musik gehören zu ihm wie seine schwarze Baskenmütze. Doch bald wird es im Westerwald ein bisschen ...

Wildunfälle: Vorsicht in der Dämmerung

Hachenburg. Die Polizei Hachenburg gibt hierzu die nachfolgenden Verhaltenstipps:
- bei eingeschränkter Sicht und in bewaldeten ...

Werbung