Werbung

Nachricht vom 07.09.2016    

Romantische Klaviermusik mit vier Händen

Vier Hände auf einer Tastatur bringen am Sonntag, 18. September, um 11.30 Uhr den Flügel im Stadthaus Selters zum Klingen. Das Dolge-Duo eröffnet mit einer Matinee eine neue Konzertreihe: Die Stadthauskonzerte.

Das Ehepaar Kimiko und Arnd Dolge spielt gemeinsam auf einem Flügel beim ersten Stadthauskonzert in Selters. Foto: Veranstalter

Selters. Die Besucher erwartet romantisch verzauberte Musik von Frank Schubert, lyrisch emotionale Musik von Felix Mendelssohn-Bartholdy und das bekannteste Stück von George Gershwin: die Rhapsody in Blue. Während die ersten beiden Stücke vom Komponisten für vier Hände geschrieben wurden, ist Gershwins Broadwaykomposition eigentlich ein Klavier- und Orchesterwerk. In der Bearbeitung übernimmt der zweite Klavierspieler den Teil des Orchesters.

Auf der Klavierbank sitzen nebeneinander das Ehepaar Kimiko und Arnd Dolge aus Ellenhausen. Beide sind international bekannt und spielen schon seit 1964 als Duo gemeinsam vierhändig. Kimiko Dolge wuchs in Japan auf, studierte in Tokio solistisches Klavierspiel und Schulmusik. Prof. Arnd Dolge studierte in Leipzig und Berlin und wurde Dozent für Klavierspiel in Tokio und Osaka. Konzerte des Duos führten das Duo durch viele Städte Asiens und Europas.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Mit den Stadthauskonzerten wollen wir einen weiteren Aspekt wertiger Kultur in Selters etablieren“, erklärte Stadtbürgermeister Rolf Jung. Er dankte Prof. Arnd Dolge für die Idee dazu und, dass er die künstlerische Leitung der neuen Konzertreihe übernehmen wird. Im nächsten Konzert der Reihe am, Sonntag, 4. Dezember, spielt Koiji Okamoto aus Japan Klaviermusik von Max Reger zu dessen 100. Todesjahr.

Der Eintritt zum Konzert ist frei, eine Spende wird erbeten. Das Stadthaus Selters steht in der Rheinstraße 22.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Projektchor zum Kirchen- und Ortsjubiläum

Im Jahr 2017 gibt es in Nentershausen gleich doppelten Grund zum Feiern: Die Ortsgemeinde begeht ihr ...

Wohnen mit Zukunft - Veranstaltung mit Henning Scherf

Auf Einladung der Friedrich-Ebert-Stiftung und der Evangelischen Kirchengemeinde Westerburg kommt der ...

St. Laurentius empfängt neuen Pfarrer und Kaplan

Am Samstag, 10. September, endet die rund zweimonatige Vakanz der Pfarrstelle der Pfarrei St. Laurentius ...

Ein halbes Jahrhundert im Dienst der Mitbürger

Die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz konnte Landrat Achim Schwickert am Mittwoch an gleich drei ...

Wohnhaus in Ransbach-Baumbach fängt Feuer

Am Mittwoch, den 7. September gegen Mittag wurde die Feuerwehr Ransbach-Baumbach zu einem Wohnungsbrand ...

Marienstatt - wie es keiner kennt

Weil die Ausstellung "Marienstatt im Spiegel historischer Ansichtsarten" der Geschichtswerkstadt Hachenburg ...

Werbung