Werbung

Nachricht vom 08.09.2016    

VC Neuwied geht in die zweite Bundesligasaison

Im letzten Jahr sind die Neuwieder Volleyballerinnen in die zweite Bundesliga aufgestiegen und haben sich hervorragend verkauft. Am Saisonende standen sie auf dem dritten Platz. Diese Platzierung oder besser ist auch in der kommenden Saison das Wunschziel. In einer Pressekonferenz haben Vorsitzender Becker, Trainer Kocian und die Spielerinnen berichtet.

Lea Schäbitz, Wolfgang Becker, Uwe Lederer, Milan Kocian, und Jana Schäbitz (von links) geben in der Pressekonferenz Auskunft. Fotos: Wolfgang Tischler

Neuwied. Die Neuwieder Volleyballerinnen sind reine Amateure, wie auf der Pressekonferenz zu hören war. Dennoch ist ein Etat von 120.000 Euro erforderlich, um in der zweiten Bundesliga mitspielen zu können. Das Geld ist erforderlich für die weiten Auswärtsfahrten, die Ausstattung der Spielerinnen, Verbandsabgaben und Trainergehalt. In der Bundesliga gibt es hohe Auflagen, wie der erste Vorsitzende Wolfgang Becker erläuterte: „Über 50 Auflagen und Punkte müssen erfüllt werden. So zum Beispiel ein extra Raum für Dopingkontrollen. Bislang ist jedoch noch keine erfolgt.“

Milan Kocian hat an sich und die Mannschaft hohe Ansprüche. Sein Ziel ist es ganz klar, den Platz halten und nach Möglichkeit verbessern. Er verriet auf der Pressekonferenz, dass er insgeheim von der ersten Bundesliga träumt. Bescheidener sind da die Geschwister Lea und Jana Schäbitz: „Wir wären mit einer Wiederholung des dritten Platzes zufrieden. Wir haben uns zwar gut entwickelt, aber die anderen Mannschaften haben ebenfalls aufgerüstet.“

Mit mehr Zuschauern als in der letzten Saison rechnet der Vorsitzende Wolfgang Becker. Angefangen hatte der VC mit 200 Zuschauern, zum letzten Spiel kamen dann schon 600 Gäste. „Wir wollen Volleyball in der Deichstadt populär machen.“ Letztlich sind die Eintrittsgelder und die Sponsoren die einzigen Einnahmequellen des Vereins.

Gearbeitet wird derzeit auch an der Nachwuchsgewinnung. Rund 30 Mädchen haben in den letzten Monaten sich dem VCN angeschlossen. „Es sind ein paar Talente dabei“, verriet Becker, der mit seiner Tochter den Nachwuchs trainiert. Mit einem gut funktionieren Helferteam ist sich Becker sicher, einen guten Nachwuchsunterbau für die erste Mannschaft zu schaffen. Milan Kocian: „Irgendwann hören die Leistungsträger in der ersten Mannschaft auf, dann wollen wir auf eigenen Nachwuchs setzten.“ Obwohl einige ausländische Spielerinnen in der Mannschaft sind, kommt das Groh der Mannschaft aus der Region und so soll es nach dem Willen der Vereinsführung auch bleiben. (woti)



Die Heimspieltermine der „Deichstadtvolleys“ stehen wie folgt fest: Ort: Sporthalle des Rhein-Wied-Gymnasiums
Samstag 17. September; 19 Uhr; VCN77 vs SV Lohhof
Samstag 8. Oktober; 19 Uhr; VCN77 vs NaWaRo Straubing
Samstag 29. Oktober; 19 Uhr; VCN77 vs RR Vilsbiburg II
Samstag 12. November; 19 Uhr; VCN77 vs TG Bad Soden
Samstag 3. Dezember; 19 Uhr; VCN77 vs MTV Stuttgart II
Samstag 7. Januar 2017; 19 Uhr; VCN77 vs DJK SB München-Ost
Samstag 21. Januar 2017; 19 Uhr; VCN77 vs VC Offenburg
Samstag 11. März 2017; 19 Uhr; VCN77 vs VC Olympia Dresden
Sonntag 12. März 2017; 16 Uhr; VCN77 vs Volleys Sonthofen
Samstag 22.April 2017; 19 Uhr; VCN77 vs VV Grimma


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


StArt up 2016 und Kannenofenbrand

Das Institut für Künstlerische Keramik und Glas (IKKG) der Hochschule Koblenz in Höhr-Grenzhausen und ...

Kids-Film „Tschick“

Für Jugendliche ab 14 Jahren wird am Donnerstag, 29. September, ab 18 Uhr im Rahmen des Kids-Film-Programms ...

Thomas Meyer: Rechnung über meine Dukaten

Ein höchst vergnüglicher historischer Roman wird am 22. September um 19:30 Uhr in der Galerie der Hähnelschen ...

Viel Spaß und Gaudi auf der „Hachenburger Aromahopfentour“

In vielen Getränkemarkten der Region und auch auf Facebook konnten Westerwälder Bierliebhaber am Gewinnspiel ...

Schussabgabe bei einer Treibjagd in Lautzenbrücken

Am Mittwoch, 7. September, gegen 18.30 Uhr teilten mehrere besorgte Anwohner aus Lautzenbrücken der Polizei-Dienststelle ...

Lösen von Radmuttern – weitere Geschädigte und Zeugen gesucht

Gefährlichen Unfug trieb ein unbekannter Täter, als er an Autos, die in der Nähe des Girkenrother Kirmesplatzes ...

Werbung