Werbung

Nachricht vom 08.09.2016    

Neue „Leuchttürme" am Raiffeisen-Campus eingeschult

Am Dienstag, dem 30. August feierten über 50 Lerner in Begleitung ihrer Eltern und Verwandten ihre Einschulung am privaten Ganztagsgymnasium Raiffeisen-Campus in Dernbach. Die feierliche Zeremonie begann mit einem Gottesdienst in der Klosterkirche der Dernbacher Ordensschwestern.

Einschulung der neuen Klassen 5a und 5b. Foto: Raiffeisen-Campus

Dernbach. Der Einschulungs-Gottesdienst wurde von Bernhard Meffert, Schulleiter des Raiffeisen-Campus geleitet. In seiner Ansprache hob Meffert die Bedeutung dieses ersten Schrittes auf dem Weg zum Abitur hervor, wobei er die Metapher des Leuchtturms zum Leitmotiv des Einschulungsgottesdienstes machte. Ein Leuchtturm, so Meffert, stehe sicher auf der Erde und leuchtet für andere, um ihnen Orientierung zu bieten. Sodann appellierte der Schulleiter an alle Anwesenden, wie ein Leuchtturm ihren Mitmenschen stets Orientierung zu bieten. So können sie zugleich Orientierung finden und geben werden und glücklich sein.

Die konkrete Orientierung der neuen Lerner fiel nach dem Gottesdienst zuerst den zukünftigen Klassenleitern Sarah Kern und Dominik Deinert zu. Sie begleiteten die Kinder zurück zum Campus. Während Eltern und Verwandte zu Kaffee und Kuchen ins Forum eingeladen wurden, richteten sich die neuen Lerner in ihren neuen Klassenzimmern ein und bildeten in Form eines Puzzles die neue Klassengemeinschaft. Bei verschiedenen Kennenlernspielen begannen die gerade eingeschulten Lerner sich im neuen Sozialgefüge zu orientieren, öffneten sich ihren Mitlernern und wurden so schon selbst zu kleinen Leuchttürmen. „Es war spannend zu sehen, wie sich die Lerner langsam aber sicher vortasteten und miteinander ins Gespräch kamen.", so das übereinstimmende Resümee der beiden Klassenleiter.



Die gesamte Schulfamilie freut sich darauf, auch dem neuen Jahrgang Orientierung zu bieten.


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Reifen von Autos zerstochen

Einen schlimmen Fall von Sachbeschädigung an Kraftfahrzeugen bearbeitet die Polizei Westerburg. In Höhn ...

Händler tauschen sich über die „Generation Y“ aus

Wie tickt eigentlich die „Generation Y“ – also die Generation der Geburtsjahrgänge von etwa 1980 bis ...

Wolfgang Meeß geht in Ruhestand – Caroline Schug Nachfolgerin

Der Leiter der Polizeiinspektion (PI) Neuwied geht zum Ende des Monats September in den Ruhestand. Er ...

Thomas Meyer: Rechnung über meine Dukaten

Ein höchst vergnüglicher historischer Roman wird am 22. September um 19:30 Uhr in der Galerie der Hähnelschen ...

Kids-Film „Tschick“

Für Jugendliche ab 14 Jahren wird am Donnerstag, 29. September, ab 18 Uhr im Rahmen des Kids-Film-Programms ...

StArt up 2016 und Kannenofenbrand

Das Institut für Künstlerische Keramik und Glas (IKKG) der Hochschule Koblenz in Höhr-Grenzhausen und ...

Werbung