Werbung

Nachricht vom 13.09.2016    

Crowdfunding brachte über 3.000 Euro für neuen Spielplatz

Die Masse macht es beim Crowdfunding. Viele kleine Spenden bringen den Erfolg - so geschehen beim Kinderspielplatz der Ortsgemeinde Fluterschen. Über 3.000 Euro erzielte die Gemeinde durch die Teilnahme am Projekt der Westerwald Bank.

Der Spielplatz in Fluterschen konnte mit Mitteln aus dem Crowdfunding-Projekt der Westerwald Bank erneuert werden. Mit den Kindern aus der Kindertagesstätte Sternschnuppe freuen sich (von links) Arnd Berger und Sandra Vohl von der Westerwald Bank, Ortsbürgermeister Ralf Lichenthäler und Erster Beigeordneter Klaus Lauterbach. (Foto: Westerwald Bank eG)

Fluterschen. Er war sichtlich in die Jahre gekommen, der Kinderspielplatz an der Talstraße in Fluterschen. Erbaut in den 70er Jahren und in Eigenleistung in den 90er Jahren auf Vordermann gebracht, war die Zeit für eine Neugestaltung und neue Spielgeräte gekommen. Entstanden ist ein Schmuckstück mit Spielgeräten für unterschiedliche Altersgruppen. „Ein Spiel-, Bewegungs- und Kommunikationstreffpunkt für unsere Kinder, den Kindergarten aber auch die Eltern bzw. Großeltern“, so Ortsbürgermeister Ralf Lichtenthäler und der Erste Beigeordnete der Ortsgemeinde, Klaus Lauterbach.

Dank Unterstützung durch das Crowdfunding-Projekt der Westerwald Bank kamen über 3.000 Euro an Spenden zusammen, die in die Spielplatz-Renovierung geflossen sind. Sandra Vohl, Marktbereichsleiterin der Westerwald Bank in Altenkirchen, und Arnd Berger vom Private Banking machten sich vor Ort ein Bild von der Neugestaltung des Spielplatzes, den die Kinder der nahen Kindetagesstätte Sternschnuppe längst für gut befunden haben.



Beim Crowdfunding setzt man auf Unterstützung vieler kleiner Beiträge aus der Masse (Crowd). Über die Plattform www.westerwaldbank.viele-schaffen-mehr.de stellen Initiatoren ihre Projekte ausführlich vor und bewerben sie. Finden sich genügend Fans, geht es in eine dreimonatige Finanzierungsphase. Für jede eingehende Spende von mindestens 5 Euro legt die Westerwald Bank aus einem separaten Spendentopf noch 10 Euro drauf. Bei der Bank setzt man gezielt auf das Engagement der Akteure vor Ort, damit steige die Identifikation mit einem Spendenprojekt, so Sandra Vohl. Und der Erfolg bestätigt das Projekt: 2.000 Euro wollte man in Fluterschen über das Crowdfunding erzielen, um damit neue Spielgeräte anschaffen zu können. Insgesamt brachte die Aktion 3.041 Euro.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Stadt Hachenburg ist und bleibt eine beliebte Wohngemeinde

Reges Bautreiben innerhalb der Stadt Hachenburg beweist, dass die Nachfrage an Wohnungen groß ist. Investoren ...

4. Kreativmarkt in Mündersbach - Hobbykünstler stellen aus

Der Hobbykünstlermarkt in der Gemeindehalle, Schulstraße 3, in 56271 Mündersbach ist auf jeden Fall einen ...

Richtiger Umgang mit Aggressionen in der Betreuungsarbeit

Gesetzliche Betreuung: Nur nicht die Nerven verlieren. Der richtige Umgang mit Aggressionen in der Betreuungsarbeit. ...

Giro-Life-Tour mit 500 Jugendlichen ins Phantasialand

Nachdem die diesjährige Giro-Life-Tour ins Phantasialand innerhalb eines Tages komplett ausgebucht war, ...

Kerzen leuchten den Brustkrebsmonat Oktober ein

Die Versorgung von Frauen, die an Brustkrebs erkranken, wird immer besser. Trotzdem sterben nach wie ...

Dienstjubiläum Stefan Merzenich

Sein 25-jähriges Dienstjubiläum konnte Stefan Merzenich bei der Agentur für Arbeit Montabaur feiern. ...

Werbung