Werbung

Nachricht vom 13.09.2016    

Offensive für Radwegeausbau

Der Radtourismus ist neben dem Wanderurlaub mittlerweile ein wichtiger Bestandteil des Aktiv-Programmes nicht nur für Gäste im Westerwald – das stellten Vertreter der CDU-Kreistagsfraktion und Landrat Achim Schwickert bei einem Ortstermin im Gespräch mit Geschäftsführer Christoph Hoopmann und Projektmanagerin Maja Büttner vom Westerwald Touristik-Service (WTS) im Stöffelpark fest.

Fachgespräch am Stöffelpark (v.l.n.r.): Harald Orthey, Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel, WTS-Geschäftsführer Christoph Hoopmann, Projektmanagerin Maja Büttner, David Wollenweber, Jenny Groß, Landrat Achim Schwickert und Karl-Heinz Boll. Foto: privat

Enspel. Christoph Hoopmann verwies auf die Bemühungen des WTS, die vielfältigen Angebote der Urlaubsregion Westerwald bei den Gästen bekannt zu machen. Ein Schwerpunkt besteht in der Vermarktung der neuen Radinfrastruktur. Durch die ansteigende Verbreitung von Pedelecs (E-Bikes) ist der Westerwald im Begriff, sich neben dem Themenbereich Wandern ein zweites Standbein aufzubauen.

Die Radinfrastruktur des Westerwaldkreises sei neu geplant und mittlerweile grundlegend nach Rheinland-Pfälzischen Standards überarbeitet. Damit seien die Voraussetzungen für eine einheitliche und durchgängige Ausschilderung der Radwege im Westerwald geschaffen worden, was nicht nur von Touristen sehr gut angenommen wird, erläuterte die „Radexpertin“ des WTS, Maja Büttner. Die Radinfrastruktur werde, ebenso wie der Westerwald-Steig, in hohem Maße von Einheimischen genutzt. Ziel des Westerwald Touristik-Service sei daher insbesondere der Lückenschluss verschiedenster Radstrecken, um durchgängige Mobilität im Westerwald zu gewährleisten und Orte umweltfreundlich zu vernetzen.

CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel versprach für seine Fraktion, die Bemühungen in diesem Bereich aktiv zu unterstützen, hier müsse in der zukünftigen Ausrichtung des Tourismus ein besonderes Augenmerk gelegt werden. Er wies während des Ortstermins darauf hin, dass die Angebote sowohl Profis als auch Freizeit-Radwanderer ansprechen. Neben den Gästen nutzen auch die Westerwälderinnen und Westerwälder das vorhandene Radwegeangebot zur aktiven Freizeitgestaltung, gerade deshalb seien hier weitere Bemühungen besonders wichtig.



Aufgrund der vorhandenen technischen Möglichkeiten (E-Bikes) seien Betätigungsfelder für alle Altersgruppen eröffnet worden. Mit den vom Westerwald Touristik-Service erarbeiteten Fahrradrouten und der damit verbundenen Beschilderung werde ein attraktives Naturerlebnis eröffnet. Dabei sei die Ergänzung und Aktualisierung der Beschilderung ein ständiges Anliegen des Westerwald Touristik-Service, gerade hier seien Verbesserungen oft mit überschaubaren Maßnahmen umzusetzen. Maja Büttner wies darauf hin, dass sich jeder Gast oder Bürger mit Anregungen beim WTS unter der E-Mail-Adresse buettner@westerwald.info melden könne.

CDU-Fraktionschef Krempel dankte dem Westerwald Touristik-Service für das Engagement und die umfassenden Informationen und kündigte nach Beratung in der Fraktion weitere parlamentarische Initiativen der CDU-Kreistagsfraktion an.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


"Indian Summer" auf der Kalteiche

Die Kalteiche ist ein besonderer Wald der drei Bundesländer tangiert. Eine Waldexkursion in dem Dreiländereck ...

Westerwaldverein Bad Marienberg war Gastgeber beim Sterntreffen

Aus allen Teilen des Westerwaldes - von Bad Ems bis Windhagen – fanden rund 200 Wanderfreunde den Weg ...

Junger Mann leistete Widerstand gegen Maßnahmen der Polizei

Ein 20-jähriger, unter Alkoholeinfluss stehender Mann musste den zweiten Teil der Nacht zum 14. September ...

Orgeltriduum mit weiteren Höhepunkten

Das zweite Konzert des Marienstatter Orgeltriduums bestritt am vergangenen Freitagabend der aus Landau ...

Kindertagesstätte „Garten Eden“ wird erweitert

Die Evangelische Kindertagesstätte „Garten Eden“ in Gemünden will Platz für fast doppelt so viele Kinder ...

Frauensachenflohmarkt: „Die Jagdsaison ist eröffnet!“

Am Samstag, den 29. Oktober findet der 14. Höhr-Grenzhäuser Frauensachenflohmarkt für Frühjahr – und ...

Werbung