Werbung

Nachricht vom 14.09.2016    

Kultursommer Rheinland-Pfalz macht Station in Sessenhausen

Der Kultursommer Rheinland Pfalz macht in diesem Jahr zum zweiten Mal (nach 2012) in Sessenhausen Station. Wiederum konnte die renommierte Musikerin Prof. Dr. Andrea Kumpe aus Freiburg für das Orgelkonzert gewonnen werden. Das Konzert findet am Sonntag, den 25. September um 16.30 Uhr in der Kirche St. Josef statt.

Prof. Dr. Andrea Kumpe. Foto: Veranstalter

Sessenhausen. Gerne erinnern sich die Besucher noch an das Konzert von Andrea Kumpe an der Eisenbarth-Orgel in Sessenhausen im Jahre 2012. Damals sagte sie, sie käme gerne wieder nach Sessenhausen um auf dieser schönen Orgel ein weiteres Konzert zu geben.

Jetzt ist es soweit: „Wie schön leuchtet der Morgenstern“, ist das Motto, das Kumpe für dieses Konzert ausgewählt hat. Sie spielt Choralbearbeitungen aus verschiedenen Jahrhunderten. Angefangen im Barock mit den Komponisten Buxtehude und Krebs, den Romantikern Richter und Merkel sowie eine fast zeitgenössische Bearbeitung von Flor Peeters. Man wird überrascht sein, wie diese wunderschöne Melodie, über die Jahrhunderte erklingt.

Darüber hinaus werden noch ausgewählte Stücke von Bach Präludium und Fuge D-Dur, Isfried Kayser aus Parthia III, Felix Mendelssohn Bartholdy Sonate VI B-Dur , sowie Alexandre Guilmant Allegro Appassionato aus Sonate V zu hören sein. Auch hier wieder ein Gang durch die Orgelgeschichte vom Barock bis zur Spätromantik.



Andrea Kumpe studierte in Augsburg und Freiburg Kirchenmusik und promovierte zum Thema Orgelpädagogik. Sie absolvierte Meisterkurse, auch bei Daniel Roth. Heute ist sie Professorin für Musikpädagogik am Leopold-Mozart-Zentrum für Musik der Universität Augsburg. Darüber hinaus ist sie noch als Dirigentin und Organistin zum Beispiel im Freiburger Münster tätig.

Herzliche Einladung zu einem einmaligen Orgelkonzert in der Kirche St. Josef in Sessenhausen. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die Organisation und zur Erhaltung der Eisenbarth-Orgel wird gebeten.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Fachkrankenhaus Vielbach feierte Sommerfest

Das Fachkrankenhaus für Suchtkranke in Vielbach feierte Sommerfest. Etwa 250 ehemalige und derzeitige ...

Wettbewerb: Neuer Name für neuen Platz an der Judengasse gesucht

Der heutige Parkplatz an der Judengasse wird im nächsten Frühjahr zu einem Stadtbalkon und Treffpunkt ...

Wechsel an der Spitze der SPD-Kreistagsfraktion

Gabriele Greis heißt die neue Vorsitzende der SPD-Fraktion im Westerwälder Kreistag. Die Fraktionsmitglieder ...

Schuss auf Fenster – Zeugen gesucht

Fensterscheibe und Rollladen eines Gebäudes in Montabaur wurden durch ein Projektil beschädigt. Im Zeitraum ...

Junger Mann leistete Widerstand gegen Maßnahmen der Polizei

Ein 20-jähriger, unter Alkoholeinfluss stehender Mann musste den zweiten Teil der Nacht zum 14. September ...

Westerwaldverein Bad Marienberg war Gastgeber beim Sterntreffen

Aus allen Teilen des Westerwaldes - von Bad Ems bis Windhagen – fanden rund 200 Wanderfreunde den Weg ...

Werbung