Werbung

Nachricht vom 14.09.2016    

Baubeginn für die Teilinstandsetzung der Gelbachbrücke bei Montabaur

Ab Mittwoch dem 14. September wird die Verkehrssicherung für die Teilinstandsetzung der Gelbachbrücke bei Montabaur im Zuge der B 49 eingerichtet. Beide Fahrspuren werden auf die östliche Seite des Überbaus gedrückt und im Begegnungsverkehr für die gesamte Bauzeit durch den Baubereich geführt. Weiterhin wird diese Woche damit begonnen die Baustelle einzurichten. Ab Montag dem 19. September beginnen dann die eigentlichen Instandsetzungsarbeiten.

Symbolfoto WW-Kurier

Montabaur. Im Bereich der Straßenentwässerung sind an der Brückenunterseite Schäden aufgetreten. Diese Schadstellen werden freigelegt, der schadhafte Beton wird mittels Höchstdruckwasserstrahlen entfernt. Diese Arbeiten nehmen etwa drei Wochen in Anspruch. Hierfür wird es zeitweise erforderlich, den Verkehr im Bereich der Wirzenborner Straße beziehungsweise dem Hammerweg mittels Ampelregelung im Einbahnverkehr zu führen.

Für den Einbau des neuen Betons im „Spritzbetonverfahren“ ist es erforderlich, die Schwingungen des Bauwerks aus der Verkehrsbelastung auf ein Minimum zu begrenzen, um die erforderliche Betonqualität zu erhalten und den Verbund des neuen Betons mit dem Altbeton zu gewährleisten. Während des Abbindevorgangs des Spritzbetons wird der Schwerverkehr, LKW über 3,5 Tonnen sowie Fahrzeuge mit einer Höhe von mehr als 3 Metern, für die Dauer der Herbstferien, von Samstag dem 8. Oktober bis Sonntag, dem 23. Oktober von der Brücke genommen.



Die entsprechende Umleitung für den LKW-Verkehr wird rechtzeitig ausgeschildert und eingerichtet.

Die Bundesrepublik Deutschland investiert etwa 300.000 Euro in die Teilinstandsetzung des 46 Jahre alten Brückenbauwerks.

Der Landesbetrieb Mobilität Diez bittet alle Verkehrsteilnehmer, insbesondere die Bürgerinnen und Bürger von Montabaur und Umgebung um Verständnis für die durch die Bauarbeiten entstehenden Beeinträchtigungen.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Liederfest in der Evangelischen Schlosskirche Hachenburg

Die Band „Beziehungsweise“ des Evangelischen Dekanats Bad Marienberg hat es sich unter Leitung von Dekanatskantor ...

Nauort lädt vom 16. bis 19. September zur Kirmes ein

Die traditionelle Nauorter Straßenkirmes findet in diesem Jahr vom 16. – 19. September statt. Zusammen ...

Wäller Kinder lernen schneller

Im Rahmen der vom Kreistag des Westerwaldkreises ins Leben gerufenen Initiative „Westerwald…und Dein ...

Fahrerloser PKW verursachte Kollision

Zu einem kuriosen Verkehrsunfall mit etwa 15000 Euro Sachschaden kam es am Vormittag des 13. September ...

Wechsel an der Spitze der SPD-Kreistagsfraktion

Gabriele Greis heißt die neue Vorsitzende der SPD-Fraktion im Westerwälder Kreistag. Die Fraktionsmitglieder ...

Wettbewerb: Neuer Name für neuen Platz an der Judengasse gesucht

Der heutige Parkplatz an der Judengasse wird im nächsten Frühjahr zu einem Stadtbalkon und Treffpunkt ...

Werbung