Werbung

Nachricht vom 18.09.2016    

Frechblech- Konzert in der Florinskirche Koblenz

Zu einem besonderen musikalischen Schulterschluss ist es zwischen dem Westerwald und dem Rheinland gekommen: Kreiskantor Christian Tegel und Dekanatskantor Jens Schawaller luden gemeinsam zu einem kontrastreichen Konzert für Orgel und Blechbläser in die Koblenzer Florinskirche ein.

Frechblech. Foto: Veranstalter

Selters/Koblenz. Mit wenig aufgeführten Kompositionen von Giovanni Perluigi Palestrina, William Byrd, Johann Sebastian Bach, Cyrillus Kreek, Maurice Duruflé und Morten Lauridsen erfüllten Rudi Weide (Trompete und Flügelhorn), Claudia Liebe (Trompete und Flügelhorn), Dorit Gille (Waldhorn), Benjamin Bereznai (Bariton und Basstrompete) und Jens Schawaller (Helikon, Bassposaune und Leitung) mit Christian Tegel an der Orgel die altehrwürdige Hauptkirche an der Mosel mit vollen Klängen.

Dabei kamen noch drei weitere Werke in der Besetzung für Blechbläser und Orgel aus der Feder des international renommierten ungarndeutschen Komponisten Zsolt Gárdonyi zur Aufführung, ebenso sowie ein weiteres Orgelsolowerk vom selbigen Komponisten, der dem Konzert persönlich beiwohnte. Für eine Komposition musizierte an der ersten Posaune Stefano Perini (Praktikant der Rheinischen Philharmonie) als special guest mit.



Der festliche Konzertabend klang im Beisein von Zsolt Gárdonyi in einem Stehempfang aller Beteiligten und Gäste in der Florinskirche aus.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Drei Verkehrsunfallfluchten

Im Bereich der Polizeiinspektion Montabaur ereigneten sich drei Unfälle, nach denen sich die Verursacher ...

Verkehrsunfall mit verletztem Motorradfahrer

In Montabaur stürzte aufgrund einer Kollision zwischen einem PKW und einem Motorrad der Motorradfahrer ...

Kirmes-Schlägereien in Nauort

Wegen Körperverletzungsdelikten auf der Kirmes Nauort musste die Montabaurer Polizei wiederholt mitten ...

Stoppelfest am Struthhof in Unnau mit Wies´n-Gaudi

Zeitgleich mit dem Münchener Oktoberfest gaben sich die Dirndl und Leserhosen aus dem Westerwald ein ...

Die Band „Us der Stadt met K!“ kommt nach Montabaur

Seit vier Jahren setzen „KASALLA“ in der Musikszene Kölns Maßstäbe: Als erste kölschsprachige Band ist ...

Pedelec-Entdeckertour zu Flora, Fauna und Geschichte

Der vom Westerwald Touristik-Service und dem Landkreis Altenkirchen gemeinsam veranstaltete Westerwälder ...

Werbung