Werbung

Nachricht vom 19.09.2016    

Zahlreiche Beanstandungen bei Motorradkontrollen

Bei Zweiradkontrollen der Zweiradkontrollgruppe der Polizeidirektion Montabaur in Holzhausen, Obernhof (Rhein-Lahn-Kreis) und Montabaur-Wirzenborn (Westerwaldkreis) wurde insbesondere schlechte Bereifung festgestellt. Ein Mangel, der sich gerade bei herbstlichen Straßenverhältnissen fatal auswirken kann.

Symbolfoto WW-Kurier

Montabaur. Zur Erhöhung der Zweiradsicherheit führte die Zweiradkontrollgruppe der Polizeidirektion Montabaur am Sonntag, dem 18. September, in der Zeit von 11 Uhr bis 19 Uhr, Motorradkontrollen in Holzhausen/Haide an der Bäderstraße, Obernhof, B 417, Zufahrt zum Gelbachtal und Montabaur-Wirzenborn, Gelbachtal, jeweils in beiden Fahrtrichtungen durch. Ziel war es die Geeignetheit der Fahrzeugführer und den technischen Zustand der Fahrzeuge zu prüfen. Trotz der bewölkten Wetterlage hatten sich zahlreiche Biker auf Tour begeben und die beliebten Strecken des Rhein-Lahn-Kreises und des Westerwald-Kreises aufgesucht.

Es wurden 102 Fahrzeuge angehalten und einer Kontrolle unterzogen. Gegen zehn Motorradfahrer mussten Anzeigen wegen mangelhafter Bereifung vorgelegt werden.

Weiterhin wurde drei Ordnungswidrigkeitenanzeigen aufgrund einer manipulierten Schalldämpferanlage vorgelegt. Der Betrieb wurde untersagt und die Fahrzeugführer mussten ihr Zweirad von der Kontrollstelle abholen lassen.



Weitere 19 Zweiradfahrer wurden verwarnt. 30 Fahrzeugführer müssen eine Mängelbeseitigung im Rahmen eines Mängelberichtsverfahrens nachweisen.

Auffallend war, dass offensichtlich zum Saisonende viele Zweiradfahrer mit mangelhafter Bereifung unterwegs waren. Insbesondere bei herbstlichen Wetterlagen können dadurch besondere Gefahrensituationen entstehen.

Die Polizei weist nochmals besonders daraufhin, dass viele technische Veränderungen, insbesondere Veränderungen der Schalldämpferanlagen und Eingriffe in die Brems- und Lenkeinrichtung, zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen. In diesen Fällen wird die Weiterfahrt untersagt. Auf die Betroffen kommt ein hohes Bußgeld zu. Weiterhin steht dem Motorradfahrer für den Zeitraum bis zur Erteilung einer Betriebserlaubnis sein Motorrad für die Ausübung seines Hobbys nicht zur Verfügung.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Offenes Schloss Montabaur mit vielen Besuchern

Hoch oben über der Stadt Montabaur thront das Wahrzeichen der Stadt – das Schloss, das allein schon durch ...

Neugegründeter Schulsanitätsdienst am Privaten Gymnasium Marienstatt

Ab sofort sind am Privaten Gymnasium Marienstatt Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter im Einsatz. Die ...

„Marble Stone“ musizieren auf Montabaurer Markt

Die Reihe „Sommermusik vor dem Rathaus“ am Großen Markt in Montabaur geht am 24. September in der Zeit ...

Virtuose Klaviermusik mit vier Händen begeisterte

Fasziniert lauschten die Zuhörer der virtuosen Klaviermusik des international bekannten Dolge-Duos im ...

Dienstjubiläum in der Kindertagessstätte in Langenbach

Im Kreise ihrer Kolleginnen feierte Bettina Hofmann ihr 25jähriges Dienstjubiläum in der Kindertagesstätte ...

Großer Andrang beim ersten Blutspendetermin im Kreishaus

Am Donnerstag, 15. September, wurde im Kreishaus unter dem Motto „Schenke Leben, spende Blut“ der erste ...

Werbung