Werbung

Nachricht vom 19.09.2016    

Die Rolle von Partnerschaft, Liebe und Sexualität in der Suchttherapie

Wie wichtig sind gelingende Partnerschaft und erfüllende Sexualität für ein Leben frei von Sucht? Was, wenn sich keine Partnerin findet? Welchen Einfluss haben liebevolle Elternbeziehungen zum Kind auf die Fähigkeit zu lieben? Diese und ähnliche Fragen beschäftigten die Teilnehmenden der Tagung „Sucht und Sexualität - Mann (S)sucht Liebe" im Fachkrankenhaus Vielbach.

Werner Dinkelbach, Psychoanalytiker aus Andernach, informierte das Fachpublikum über die negativen Auswirkungen von im frühen Kindesalter erlebten Beziehungsstörungen. Foto: Veranstalter

Vielbach. Etwa 200 Fachkräfte der Suchthilfe aus ganz Deutschland, der Schweiz und Luxemburg diskutierten mit Experten einen ganzen Tag lang zum Thema.

Die Bundesdrogenbeauftragte Marlene Mortler unterstützte in ihrem Grußwort ausdrücklich, dieses längst überfällige Thema als Voraussetzung für eineerfolgreiche Suchtrehabilitation wissenschaftlich und praktisch anzugehen.

Werner Dinkelbach, Psychoanalytiker aus Andernach, referierte darüber, wie sich im frühesten Kindesalter erlebte Störungen in der Beziehung zur Mutter sowie psychischer Stress auf die Beziehungsfähigkeit der Betroffenen auswirken. In der Folge entstünde nicht selten eine Suchtmittelabhängigkeit. Die Vielbacher Aktivitäten, dieses Thema in die Behandlung ihrer Rehabilitanden zu integrieren, begrüßte er ausdrücklich.

Die Multifunktionalität der Sexualität, männerspezifische Aspekte sexuellen Verhaltens sowie Störungen desselben standen im Fokus des Vortrags von Dr. Frank Goldbeck, stellvertretender Ärztlicher Direktor der Klinik Nette-Gut für Forensische Psychiatrie in Andernach. Er verstand es gut, den Zuhörern deutlich zu machen, weshalb sexuelle Grenzverletzungen vorrangig ein männerspezifisches Problem ist.

Was die Vielbacher Patienten zum Themenkomplex Partnerschaft, Liebe und Sexualität bewegt, war Thema verschiedener anonymer Befragungen und Untersuchungen, die während der letzten zwei Jahre in der Klinik vorgenommen wurden. Über die Ergebnisse berichtete Klinikleiter Joachim J. Jösch. 57 Prozent aller in Deutschland behandelten Suchtrehabilitanden seinen alleinstehend. Die Patienten seines Fachkrankenhauses lebten sogar zu 80 Prozent nicht in Partnerschaft, von denen wünschten sich aber 82 Prozent eine Partnerschaft. Weniger als die Hälfte der Patienten sei bei den leiblichen Eltern aufgewachsen. 84 Prozent gaben an, eine Partnerschaft würde ihnen ein Leben ohne Suchtmittel ganz wesentlich erleichtern. Anschließend stellte er durch die Untersuchungsergebnisse angestoßene konzeptionelle Neuerungen der Klinik vor.



Horst Kurzer, Ärztlicher Leiter des Fachkrankenhauses, sprach über die medizinische wie die therapeutische Bedeutung, die Sexualität und der Wunsch nach Partnerschaft in der aktuellen Behandlung der Patienten hat. Sexuelle Störungen würden von diesen inzwischen beim Arzt viel häufiger und ohne Scham angesprochen.

Nachmittags konnten die Vortragsthemen in Arbeitsgruppen vertieft werden. In einer Gruppe ging es auch, entsprechend dem naturgestützten Therapieansatz der Klinik, um die Rolle von Tieren bei der Heilung von Bindungs- und Beziehungsstörungen. Referentin war hier Sonja Darius, Leiterin des Pflege- und Erziehungsdienst der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Hachenburg, die mit den beiden Vielbacher Eseln Greta und Lu therapeutisch arbeitet.

Moderator Professor Dr. Robert Frietsch von der Hochschule Koblenz konnte zum Tagungsabschluss feststellen: „Wenn die Suchtrehabilitation nachhaltigen Erfolg haben soll, braucht es mehr als Abstinenz und Arbeit. Wie der fehlende Aspekt Partnerschaft, Liebe und Sexualität gelingend in die stationäre Suchttherapie integriert werden kann wurde heute eindrucksvoll aufgezeigt und diskutiert. Das war eine wichtige und mutige Tagung zur Weiterentwicklung der Behandlung Suchtkranker."


Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Schüler aus Marienstatt gewinnen zwei Mal

Marienstatt. Die Gelder werden von der KDBank für Kirche und Diakonie aus Dortmund bereitgestellt und fließen in die Klassenkassen.

Im ...

Neuer Service: IHK-Akademie Koblenz berät Firmen

Region. Da der Erfolg von Weiterbildung am größten ist, wenn die Maßnahmen auf die Besonderheiten des Unternehmens zugeschnitten ...

Alexander Buda - FDP weiterhin gegen Wildwuchs von Windrädern

Region. Der Vorsitzende des Koblenzer Bezirksverbandes der Freien Demokraten Alexander Buda begrüßt die neuen, größeren Mindestabstände ...

„Marble Stone“ musizieren auf Montabaurer Markt

Montabaur. Zum Programm gehören unter anderem Songs von Deep Purple, Led Zeppelin, Metallica, Marillion, Eric Clapton, Toto ...

Neugegründeter Schulsanitätsdienst am Privaten Gymnasium Marienstatt

Marienstatt. Unterstützt wird das Projekt vom Jugendrotkreuz (JRK) des Landesverbandes Rheinland-Pfalz, das landesweit den ...

Offenes Schloss Montabaur mit vielen Besuchern

Montabaur. Ein Schloss, dessen Geschichte im 12. Jahrhundert ihren Anfang hat und mit der Auszeichnung durch das „Green Building“-Gütesiegel ...

Werbung