Werbung

Nachricht vom 20.09.2016    

Schnörkellose Virtuosität

Selten gehörte, vor mehr als 300 Jahren komponierte Werke von Heinrich Scheidemann, Johann Jakob Froberger, Johann Pachelbel, Georg Muffat und Johann Sebastian Bach präsentierte Organist Reinhard Jaud jetzt bei einem Orgenkonzert in der evangelischen Johanneskirche.

Der österreichische Organist Reinhard Jaud interpretierte Werke des Barock an der Döring/Gottwald Orgel in der Neunkirchener Johanneskirche. Foto: Anken Bohnhorst-Vollmer

Neunkirchen. „Rheinland-Pfalz ist ein Orgelland! – In seinen Domen und Klöstern sowie in großen und kleinen katholischen und evangelischen Kirchen finden sich Schätze, die zurecht die Bezeichnung Königin der Instrumente tragen. Dazu kommen unzählige Prinzessinnen im ganzen Land, die es verdienen, neben dem Gottesdienst auch konzertant gespielt und gehört zu werden, wie die ausgewählten Konzerte mit international renommierten Organisten klar belegen.“ So kündigte die Stiftung Rheinland Pfalz für Kultur die diesjährigen internationalen Orgel-Festwochen an. Die Zuhörer in der evangelischen Johanneskirche erlebten jetzt ein Konzert, in dessen Verlauf gleich mehrere kleine musikalische Kostbarkeiten erstrahlten.

Zum Beispiel eine anrührende Komposition des aus Nürnberg stammenden Johann Pachelbel, der überwiegend wegen seinem Kanon bekannt sein dürfte. Tatsächlich ist diese Musik so beeindruckend, dass sie die Wirkung anderer Werke zu überlagern droht – etwa die der Ciaconas, den französischen Chaconnes. Die an energiegeladene Volksmusik erinnernde „Ciacona in d“ von Johann Pachelbel präsentierte der österreichische Organist Reinhard Jaud mit einer bemerkenswerten Mischung aus brausendem, überschäumenden Temperament und feiner Artikulation, die sich im hellen Kirchenschiff wohltuend entfaltete und einen spannenden Kontrapunkt zu Georg Muffats „Toccata V“ darstellte. Denn diese Musik greift noch weiter als Pachelbels musikalisches Stimmungsgeflecht. Muffat gilt als musikalischer Kosmopolit, der europäische Strömungen wohldosiert zusammenführte.



Organist Jaud unterstrich diesen kompositorischen Einfallsreichtum mit seinem kraftvollen Spiel, in das immer wieder sehr zarte, zurückhaltend interpretierte Passagen eingewoben waren. Einen weiteren musikalischen Höhepunkt erlebten die Gäste in der Johanneskirche mit Johann Sebastian Bachs Ostermusik „Christ lag in Todesbanden“ (BWV 718) und dem Orgelwerk „Allabreve pro organo pleno“ (BWV 589). Es sind gewaltige, aber nicht erdrückende Werke des Barock, die Jaud mit schnörkelloser Virtuosität interpretierte.
Anken Bohnhorst-Vollmer


Lokales: Rennerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Rennerod auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Weitere Artikel


Herbstkonzert der Sängervereinigung 1852 Westerburg

Westerburg. Neben der Sängervereinigung werden an diesem Abend auch der Frauenchor Heiligenroth, die „Mixed Allegro Singers“ ...

Welt-Alzheimertag: „Jung und Alt bewegt Demenz“

Region. „Jung und Alt bewegt Demenz“ lautet das Motto des Welt-Alzheimertags, der die Öffentlichkeit auf die Bedeutung der ...

Verkehrsunfallflucht - Zeugen gesucht

Wirges. In der Nacht zum 19. September verursachte ein Unbekannter in der Krümmelstraße einen Verkehrsunfall mit etwa 3000 ...

Vandalen in Rennerod und Westerburg unterwegs

Rennerod. Am Samstag, 17. September, zwischen 18 Uhr und 19 Uhr, hatte der Geschädigte seinen schwarzen PKW Skoda Octavia ...

Der etwas andere Jugendreferent will Pfarrer werden

Westerwaldkreis. Sascha Weinkauf ist eben einer, der sich nicht nur in den vergangenen drei Jahren viele Gedanken über die ...

Gullydeckel ausgehoben und Auto geknackt

Fehl-Ritzhausen. In der Nacht zum Sonntag, 18. September wurde von unbekannten Tätern in Fehl-Ritzhausen im Kreuzungsbereich ...

Werbung