Werbung

Nachricht vom 22.09.2016    

555 Schritte im Oktober an der Lahn

Bewegung hält gesund und macht Spaß. Und Neues entdecken auch. Das wird besonders am Mittwoch, 5. Oktober für die „555er“ so sein: dann gehen die älteren „Buchfinken“ die 555 Schritte wie im letzten Jahr in Nassau wieder einmal an der Lahn. Diesmal ist Diez das Ziel.

Diez an der Lahn hat auch für die 555er viel zu bieten – beispielsweise das Schloss Oranienstein. Foto: Veranstalter

Buchfinkenland. Dorthin fahren die Seniorinnen und Senioren mit einem großen Reisebus (kein Niederflurbus). Da passen dann auch alle Rollatoren gut rein. Und wenn mehr „555er“ und Gäste mitfahren wollen wie Platz im Bus ist, dann wird noch zusätzlich ein bereitstehender Kleinbus eingesetzt.

Die Abfahrt des Busses ist wie folgt geplant:
- 13.45 Uhr Hübingen: Bushaltestelle am Ortseingang
- 13.50 Uhr Gackenbach: Bushaltestelle Nähe Ignatius-Lötschert-Haus
- 14 Uhr Horbach: Bushaltestelle am „Haus Sanner“
-
In Diez wird die hochaltrige Reisegruppe zunächst zu einer ganz kurzen und barrierefreien Führung durch einen Teil der schönen Altstadt erwartet. Danach wird das mächtige Schloss Oranienstein besucht. Bei einem geführten kurzen Rundgang sehen die Gäste die wichtigsten Repräsentationsräume und lernen etwas über die wechselvolle Geschichte des Schlosses kennen. Dort ist auch das noch relativ junge Museum Nassau-Oranien untergebracht, in dem man sich – soweit barrierefrei zugänglich – kurz etwas umsehen kann. Danach gibt es Kaffee und Kuchen in der „Orangerie“ des Schlosses.



Gegen 17.30 Uhr fährt der Bus dann wieder zurück ins Buchfinkenland. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Für die Busfahrt, die Altstadt- und Schlossführung mit Museumsbesuch sowie das Kaffeekränzchen dürfen sich alle gerne mit einer Spende von etwa 10 Euro beteiligen (mehr geht natürlich immer). Da sich die Gruppe teilweise auf Bundeswehrgelände aufhalten wird, sollten alle ihren Personalausweis dabei haben.

Neue 555er aus dem Altenheim oder den Gemeinden des Buchfinkenlandes und der Nachbargemeinden sind auch bei unserem Besuch an der Lahn herzlich willkommen. Einfach zu einer der Haltestellen kommen und einsteigen. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt!

Ein Abholdienst steht wie immer gerne zur Verfügung. Bitte bei Bedarf wenden an das Altenheim: Telefon 06439/890; Franz-Josef Jung, Sportverein: Telefon 02608/453; Harry Krawinkel, Förderverein: Telefon 02602/5545, Hans-Jürgen Merfels, Westerwald-Verein: Telefon 06439/1304 oder Uli Schmidt, Projektleitung, per Email: uli@kleinkunst-mons-tabor.de.

Vorankündigung: am 2. November warten wieder leckere Martinsbrezeln auf die 555er.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Dr. Werner Langen spricht zum Thema Europa

Der CDU Gemeindeverband Westerburger Land und der CDU Ortsverband Westerburg laden am Donnerstag, den ...

PKW fegt Rettungswagen von der Straße - Zwei Schwerverletzte

Am Donnerstag, den 22. September, um 17.30 Uhr ereignete sich zwischen Ailertchen und Langenhahn ein ...

Verbesserte Vorsorge für Kinder im Westerwald

Für die Vorsorgeuntersuchungen bei Kindern von der Geburt bis zum Ende des sechsten Lebensjahres gelten ...

Blaulichtkonferenz: SPD-Fraktion im Gespräch mit Hilfsorganisationen

Unter dem Motto „Herausforderungen im Bevölkerungsschutz“ hat die SPD-Bundestagsfraktion am Donnerstag, ...

Gemeinsam Potentiale geflüchteter Menschen erkennen und stärken

Die Bundesagentur für Arbeit setzt auf Kooperation mit Unternehmen – Chefin der Regionaldirektion besucht ...

Unter Alkoholeinwirkung in Graben gerutscht

Am Mittwoch, 21. September, um 23.40 Uhr ereignete sich in der Gemarkung Hof, Kreisstraße 36 ein Verkehrsunfall ...

Werbung