Werbung

Nachricht vom 23.09.2016    

Langjährige Feuerwehrmänner in der VG Westerburg geehrt

Im Rahmen einer Feierstunde in der Feuerwache Westerburg wurden 28 treue Brandschützer mit Ehrennadel und Urkunde ausgezeichnet. Die Feuerwehrehrenzeichen des Landes Rheinland-Pfalz sind ein äußeres Zeichen des Dankes für die langjährige und verdienstvolle Arbeit in den Freiwilligen Feuerwehren.

Kreisfeuerwehrinspekteur Axel Simonis (von rechts) und Landrat Achim Schwickert gratulierten Burkhard Schäfer, Detlef Schumann und Dr. Karlheinz Schmidt, die bereits seit 45 Jahren aktiv in der Feuerwehr sind. Ihr Dank galt auch den Kameraden, die sich seit 25 und 35 Jahren in Sachen Brandschutz engagieren. Fotos: Ulrike Preis

Westerburg. Auch in der Verbandsgemeinde Westerburg hat diese Anerkennung für das Ehrenamt eine lange Tradition und wird stets gemeinsam mit den Partnern der Wehrleute im gemütlichen Rahmen gefeiert.

Für ihre 25-, 35- und 45-jährige pflichttreue aktive Tätigkeit wurden diesmal 28 aktive Feuerwehrleute aus der Verbandsgemeinde Westerburg mit dem Silbernen beziehungsweise Goldenen Feuerwehrehrenzeichen ausgezeichnet. Die Verleihung, die im Sitzungssaal der Feuerwache Westerburg stattfand, nahmen Landrat Achim Schwickert, VG-Bürgermeister Gerhard Loos, die VG-Beigeordneten Edelbert Schilling und Bernd Wisser, Kreisfeuerwehrinspekteur Axel Simonis, Wehrleiter Peter Baumann, der Stellvertretende Wehrleiter Detlef Größchen, der Vorsitzendes des Kreisfeuerwehrverbandes Bernd Dillbahner, sein zweiter Stellvertreter Martin Nilges, sowie einige Mitglieder des Verbandsgemeinderates.

Zunächst hieß Bürgermeister Gerhard Loos die Anwesenden herzlich willkommen. Sein Dank galt all jenen, die sich im Bereich des Feuerwehrwesens ehrenamtlich engagieren und so tagtäglich Dienst an der Allgemeinheit leisten. Die 31 Wehren in der Verbandsgemeinde Westerburg seien in den Gemeinden in gewissem Sinne „Mädchen für alles“. „In keiner VG haben wir im Westerwald so viele Aktive wie hier“, äußerte sich Loos bezüglich der insgesamt 650 Feuerwehrfrauen und -männer im Westerburger Land. Es sei gute Aufbauarbeit geleistet worden, die auch gut fortgesetzt werde. Neben der Nachwuchsarbeit kam er auch auf Ausstattung und Ausbildung zu sprechen.

„Im Westerwaldkreis ist es um die Jugendwehren nicht schlecht bestellt“, stellte auch Landrat Achim Schickert fest. Die Auszeichnung mit den Ehrennadeln sei eine ehrliche Anerkennung, die hoffentlich bei den jungen Leuten den Ehrgeiz wecke, dies nachzuahmen. Hinter den Institutionen Bundeswehr und Feuerwehr ständen Menschen, die bereit seien, mehr Risiko einzugehen, als so manch anderer, so Schwickert. „Sie übernehmen ein Stück mehr Verantwortung als andere in einem Ehrenamt engagierten“, hob der Landrat hervor. Als Dankeschön gab es für die Frauen der geehrten Feuerwehrmänner eine Schachtel Pralinen. In geselliger Runde nahm die Feierstunde bei einem leckeren Imbiss einen schönen Ausklang.



Das Silberne Ehrenzeichen für 25 Jahre aktiven Dienst nahmen Benjamin Becker (Guckheim), Daniel Jung (Guckheim), Florian Kiefer (Halbs), Markus Klein (Pottum), Tobias Kölgen (Westerburg), Edgar Lehmhaus (Stahlhofen am Wiesensee), Mario Mille (Mähren), Carmen Neumann (Höhn) und Marco Wolf (Gemünden) in Empfang.

Mit dem Goldenen Ehrenzeichen für 35 Jahre aktiven Dienst wurden Andreas Flügel (Kölbingen), Benno Gerharz (Rothenbach), Joachim Heller (Langenhahn-Hintermühlen), Gerd Holzbach (Weltersburg), Michael Hoffmann (Westerburg-Sainscheid), Frank Jung (Willmenrod), Guido Jung (Weltersburg), Berthold Kaiser (Bellingen), Jörg Müller (Langenhahn), Hans-Georg Schütz (Bellingen), Helmut Wallbruch (Rothenbach) und Volker Wolf (Stahlhofen am Wiesensee) ausgezeichnet.

Für 45 Dienstjahre ebenfalls mit dem Goldenen Ehrenzeichen ausgezeichnet wurden Burkhard Schäfer (Langenhahn-Hintermühlen), Detlef Schumann (Berzhahn) und Dr. Karlheinz Schmidt (Berzhahn). Ulrike Preis


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Krimi-Bustour durch den Westerwald

Eine blutige Spur zieht sich durch Westerwald und Lahntal. Sie soll auf einer Busfahrt von Montabaur ...

Richtig bewerben – so geht´s

Richtig bewerben – aber wie? Antworten auf diese Frage gibt es beim nächsten Termin der Reihe „… und ...

Kleiderladen „mittenDRIN und mehr“

Seit einem Jahr wird im Kleiderladen „mittenDRIN und mehr“, im Herzen von Bad Marienberg, gespendete ...

Alkoholisierter PKW-Fahrer nach Unfall auf Autobahn geflüchtet

Die Ermittlungen der Polizei waren Dank eines Zeugenhinweises erfolgreich. Der Gesuchte hatte auf der ...

Einkaufszentrum durch Feuer und Graffiti verschmiert

Die Polizei sucht Zeugen von Sachbeschädigungen durch Feuer und Graffiti an einem Wirgeser Einkaufszentrum. ...

Laura Dilettante gastiert in Selters

Laura Dilettante ist eine reisende One-Woman-Music-Show. Sie gastiert am Samstag, 1. Oktober um 19.30 ...

Werbung