Werbung

Nachricht vom 24.09.2016    

Große Tauschbörse für Kronkorken

Hachenburger und Westerwald-Bräu-Kronkorken mit Ortsnamen können getauscht werden: Die Hachenburger Brauerei organisiert Treffen für begeisterte Kronkorken-Sammler am 9. Oktober. Die Idee dazu lieferten zahlreiche Anfragen aus dem In- und Ausland. Die Tauschbörse findet in der Westerwald-Brauerei, am Sonntag, den 9. Oktober ab 11 Uhr statt. Zudem gibt es kostenlose Führungen und – nach Anmeldung – Stellplätze.

Kronkorkentauschbörse. Foto: Veranstalter

Hachenburg. Die Hachenburger Kronkorkenaktion „Heimatliebe“ sorgte im ganzen Westerwald und darüber hinaus im Bundesgebiet für große Begeisterung. In dieser speziellen Druckauflage ziert jeder Ortsname des geografischen Westerwaldes und einigen Randgebieten die Kronkorken von Hachenburger Pils und Westerwald-Bräu. Selbst aus dem Ausland ist zu hören und in diversen Internetportalen zu lesen, dass Sammler Menschen aus dem Westerwald anfragen, um mit ihnen Kronkorken zu tauschen oder ihnen diese gar abkaufen möchten.

Mit vielen Briefen und Anfragen wurde die Westerwald-Brauerei von Kronkorkensammlern überhäuft, denen einzelne Namen/Ortschaften noch in Ihrer Sammlung fehlen. „Da wir aus produktionstechnischen und hygienischen Gründen keine einzelnen Exemplare herausgeben können, kam uns die Idee zur Inszenierung einer Tauschbörse“, so Brauereichef Jens Geimer. „Da können gleichgesinnte Sammler und Heimatfans aus der Region ihre Serien vervollständigen oder bestimmte Einzelstücke eintauschen“.

Die Tauschbörse findet in der Westerwald-Brauerei, am Sonntag, den 9. Oktober ab 11 Uhr statt. Die Brauerei weist darauf hin, dass bei dieser Börse ausschließlich die Kronkorken mit Ortsnamen von Hachenburger Pils und Westerwald-Bräu zugelassen sind.



Allen Kronkorken-Ausstellern stellt die Brauerei nach vorheriger Anmeldung eine kleine Ausstellerfläche zur Verfügung. Anmeldungen werden bei Herrn Niklas Giehl (n.giehl@hachenburger.de) bis 30. September entgegengenommen. Der Eintritt für Aussteller/Besucher ist frei.

Die Westerwald-Brauerei bietet ihren Gästen an diesem Tag natürlich auch fassfrische Biere sowie ihre berühmte Kartoffelsuppe und Brezeln zum Verkauf an. Stündlich können sich interessierte Besucher den kostenlosen Kurzführungen durch die Brauerei anschließen. Das Hachenburger Team freut sich bereits jetzt auf regen Austausch und einen schönen Aktionstag.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Frustkiller-Freitag: Führungskräfte entdecken neue Impulse

In Montabaur bietet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) ein innovatives Format ...

Weitere Artikel


Löwenfest und verkaufsoffener Sonntag in Hachenburg

Das Löwenfest in Hachenburg wird am 9. Oktober mit verkaufsoffenem Sonntag von 13 bis 18 Uhr und am Samstag, ...

Für „Herbert-Rütten-Stipendium“ bewerben

Das Gastronomische Bildungszentrum (GBZ) der Industrie- und Handelskammer Koblenz unterstützt junge Menschen ...

Wiedereinstieg - zurück ins Berufsleben

Die Rückkehr in die Arbeitswelt nach einer längeren Unterbrechung durch die Familienarbeit wie Erziehungszeit ...

„Autohof Heiligenroth“ nicht genehmigungsfähig

Der „NATURSCHUTZINITIATIVE“ und „Pollichia“ liegen Nachweise der streng geschützten Zauneidechse (FFH ...

Finissage zu „Jacqueline Diffring – Confluentia – Retrospektive“

Am Sonntag, 25. September 2016 geht die aktuelle Sonderausstellung „Jacqueline Diffring – Confluentia ...

Jede Menge Kultur in Höhr-Grenzhausen

Die neuen Kulturveranstaltungen für das zweite Halbjahr 2016 des Kulturzentrum "Zweite Heimat" sind da. ...

Werbung