Werbung

Nachricht vom 25.09.2016    

Attraktiver Molsberger Jubiläumsmarkt

Traumhaftes Marktwetter lockte an zwei Tagen am Wochenende in die kleine Westerwaldgemeinde Molsberg, wo anlässlich des 900-jährigen Jubiläums der Gemeinde der traditionelle Molsberger Markt an zwei Tagen veranstaltet wurde. Tausende von Besuchern drängelten sich durch die Gassen der Gemeinde. Sie hatten einen weiten Weg vor sich, wenn sie alle Attraktivitäten des Marktes sehen wollten.

Bogenschießen für Jedermann. Fotos: Klaus-Dieter Häring

Molsberg. Nach den schon traditionellen Böllerschüssen zu Beginn des Marktes hatten die Besucher die Gelegenheit sich am üblichen Marktangebot zu erfreuen. Hier dominierend die vielen Angebote der Handwerker: Drechslerarbeiten, Serviettentechnik, Kränze aus Heu, Laubsägearbeiten, Seifen, Feinstrickwaren, Holzarbeiten, Artischockentechnik bis hin zu Filzarbeiten. Aufgebaut wurden die Angebote in diesem Jahr vom Ortseingang aus Richtung Thalheim kommend durchgehend bis fast an den Ortsausgang Richtung Wallmerod. Also ein langer Weg, der aber bei dem tollen Wetter nicht schwer fiel.

Das große 900-jährige Jubiläum wurde an diesen beiden Tagen aber nicht nur durch den Verkauf des Festbuches dokumentiert. Man war sich der Geschichte des Dorfes bewusst und hat von Seiten des Organisationskomitees auch einen Mittelaltermarkt in das reichhaltige Angebot integriert. Unter dem Titel „Kramer Zunft und Kurzweyl“ bauten viele Händler ihre Stände auf dem Platz vor dem Schloss auf. Auch hier war das Angebot groß und ging vom Handel mit einer indischen Händlerin, Instrumentenhändler, einem Schuhmacher bis hin zu einem Hornhändler. Das mittelalterliche Handwerk präsentierte sich mit einer Perlenweberin, Drechsler, einer Filzerey und Töpfer bis hin zu historischen Feuerzeugen. Und auch ein Silberschmied entfachte ein Feuer, das sein Aroma über den ganzen Platz verteilte.



Es konnte aber nicht nur geschaut oder gekauft werden. Jeder Gast hatte die Gelegenheit selber aktiv zu werden. Das Zelt einer Wahrsagerin war geöffnet, in einer Bognerei bestand die Gelegenheit mit Pfeil und Bogen zu schießen und auch die Eierknacker und das Mäuseroulette waren wieder im Angebot. Bei so vielen Attraktionen wurde auch an Hunger und Durst gedacht. Eine „Weyntaverne“ oder eine „Biertaverne“ luden zum Verweilen ein und Hunger konnte man bei einem Salater oder einem Garbräter stillen.

Musikalisch wurde das Ganze durch die Gruppen „Fabula“ und „ConFilius“ untermalt. Den Kindern stand auf dem Gelände ein historisches Karussell zur Verfügung. Auch lockten das Puppentheatro Fadenreych oder eine Märchenstunde mit Abu Isamail. Alles in allem zwei tolle Tage mit vielen Besuchern, die am Ortseingang noch die Gelegenheit hatten, historische Traktoren zu bewundern. kdh


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Vogelzug live am Dreifelder Weiher erleben

Am ersten Oktober-Wochenende findet für Naturfreunde in Deutschland ein ornithologischer Höhepunkt des ...

Crowdfunding-Aktion: Westerwald Bank gibt Spenden-Garantie

Die Idee ist ganz einfach: Wenn viele Spender kleine Beträge geben, kann ein Ziel erreicht werden. Die ...

SG Marienhausen unterliegt in Siershahn

Die erste Mannschaft der SG Marienhausen/Wienau spielte am Sonntag, den 25. September in Siershahn, man ...

Unfall mit vier beteiligten Fahrzeugen - drei Personen verletzt

Zu einem Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen kam es am Sonntagmittag, den 25. September ...

CDU Kreisvorstände nominieren ihren Bundestagskandidaten

Der CDU Kreisvorstand Westerwald und der CDU Kreisvorstand Rhein-Lahn haben sich entschieden – für sie ...

Qualitätssiegel „Bewegungskita Rheinland-Pfalz“

Rund 100 Kita-Leitungen, Erzieherinnen und Erzieher trafen sich nun zum Austausch bei der Unfallkasse ...

Werbung