Werbung

Nachricht vom 26.09.2016    

Bilder und Geschichte zu Selterser Vereinen

Zum 10. Mal trafen sich Senioren im Stadthaus Selters, um mit Fotos einen Blick auf die Geschichte ihres Ortes zu werfen. Mit viel Aufwand hatte Rita Steindorf die gesammelten Fotos zu einer Zeitreise durch das rege Vereinsleben der Stadt Selters zusammengestellt. Das Seniorencafé sucht ständig weiter nach alten Fotos.

Gemeinsame Zeit zum Reden über die Geschichten aus Selters. Foto: privat

Selters. Die Hobby-Stadtarchivarin und -Fotografin führte bei ihrer Suche nach Bildern und Geschichten in den letzten Jahren viele persönliche Gespräche. „Dabei sind enge Freundschaften entstanden oder bereits bestehende vertieft worden“, sagte Steindorf. „Obwohl das Bearbeiten des Foto- und Dokumentationsmaterials sehr viel Zeit kostet, bin ich doch sehr glücklich darüber, als Wahl-Selterserin einen so tiefen Einblick in das Leben der Bewohner und der Stadt zu erhalten“.

Und manchmal spielt ihr der Zufall Material in die Hände: Mitglieder der Kirmesgesellschaft fanden auf dem Dachboden ihres Vereinsheims eine Kiste mit alten Fotos und Zeitungsartikeln. Unterstützt von Mitgliedern des Imkervereins hospitierte Rita Steindorf bei der Pflege der Bienenstöcke und der Honigherstellung, um den Senioren einen Einblick in die Imkerei zu verschaffen. Der Kolpingverein, aus dem der spätere Schwimmclub des SC Selters hervorging, war ebenso Thema, wie der Krankenhaus-Verein, der bereits vor 115 Jahren von Pfarrer Ilgen gegründet wurde. Das noch junge „Forum-Selters“ und der bereits sehr lange bestehende Gewerbeverein gehörten auch zum aktuellen Vorstellungsprogramm.



Im kommenden Frühjahr werden dann die nächsten Vereine in alphabetischer Reihenfolge bei Kaffee und Kuchen in Wort und Bild besichtigt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Familientreffen der politischen Art

„Herzlich Willkommen zum Familienfest der CDU, denn so fühlt es sich an, wenn wir uns jährlich zu unseren ...

„Literatur trifft Malerei“ bei der Stommel-Stiftung

Zu der interdisziplinären Veranstaltung „Literatur trifft Malerei“ – Ausstellung und Lesung konnte Vorsitzende ...

Der 12. Adventskalender des Lions Hilfswerk Westerwald ist da

Der Adventskalender mit dem Motto „5 Euro für Kinder und Erwachsene in Not“ ist ab dem 2. Oktober wieder ...

Prof. Dr. Michael Wolffsohn über Weltfrieden und Zivilcourage

Die Westerwälder Gespräche fanden jüngst in der Aula des Mons-Tabor-Gymnasiums in Montabaur mit dem Publizisten ...

Virtuosen spielten leidenschaftlich und akkurat

Der Musik des Barocks wird oft eine gewisse unterkühlte Präzision nachgesagt. Dass zumindest die Hälfte ...

Schwächelt der Westerwaldkreis?

Wie gut sind die Standortbedingungen für die Wirtschaft im Westerwaldkreis? Die Industrie- und Handelskammer ...

Werbung