Werbung

Nachricht vom 27.09.2016    

Der 12. Adventskalender des Lions Hilfswerk Westerwald ist da

Der Adventskalender mit dem Motto „5 Euro für Kinder und Erwachsene in Not“ ist ab dem 2. Oktober wieder erhältlich. In diesem Jahr ist der Kalender mit leckeren Plätzchen gestaltet, die man auch erwerben kann. Beim Kauf des 12. Adventskalenders kann man nicht nur das Projekt „Gegen die Angst – Nachsorge für Kinder bei häuslicher Gewalt“ unterstützen sondern auch attraktive Preise gewinnen.

Auch dieses Jahr wieder präsentiert Georg Huf (vorne Mitte) vom Lions Hilfswerk Westerwald in Zusammenarbeit mit den Lions Clubs Altenkirchen Friedrich Wilhelm Reifeisen, Bad Marienberg und Westerwald sowie des Leo-Clubs Westerwald den Adventskalender zu Gunsten von Kindern und Jugendlichen. Der größte Teil des Erlöses geht dieses Jahr an das Projekt „Gegen die Angst – Nachsorge für Kinder bei häuslicher Gewalt“ unter der Leitung von Marlies Donnhauser (vorne links) von der Frauenhilfe Hachenburg Foto: jkh

Betzdorf. Auch dieses Jahr wieder präsentiert Georg Huf vom Lions Hilfswerk Westerwald in Zusammenarbeit mit den Lions Clubs Altenkirchen Friedrich Wilhelm Reifeisen, Bad Marienberg und Westerwald sowie des Leo-Clubs Westerwald den Adventskalender zu Gunsten von Kindern und Jugendlichen. Dabei warten 6.500 Kalender darauf gekauft und in der Adventszeit Tür für Tür geöffnet zu werden.

Jeder gekaufte Adventskalender weißt zudem eine Nummer am oberen rechten Rand auf. Über diese ist es möglich über 128 attraktive Preise im Gesamtwert von über 14.500 Euro zu gewinnen. So spendet man nicht nur 5 Euro für Kinder und Erwachsene in Not, sondern kann auch selbst einen der Preise erhalten.

Dieses Jahr hat das Lions Hilfswerk Westerwald wieder ein ganz neues Titelbild geschaffen. Der Adventskalender ist mit weihnachtlichen Plätzchen gestaltet, die den Duft, Geschmack und die Vorfreude auf Weihnachten repräsentieren. Ingo Gerlach hat die selbst gebackenen Plätzchen fotografiert. Diese sollen auch teilweise auf den Weihnachtsmärkten der Region angeboten werden.

Mit dem Barbarafest in Betzdorf am 2. Oktober startet der Verkauf der Adventskalender. Der größte Teil des Erlöses geht dieses Jahr an das Projekt „Gegen die Angst – Nachsorge für Kinder bei häuslicher Gewalt“ unter der Leitung von Marlies Donnhauser von der Frauenhilfe Hachenburg.

Nach dem Auszug aus dem Frauenhaus, sind die Mütter mit ihren Kindern auf sich alleine gestellt. Oft haben jedoch nicht nur die Mütter sondern auch die Kinder unter häuslicher Gewalt oder anderen schlimmen Erlebnissen gelitten und konnten diese nicht richtig verarbeiten. Um die Kinder dennoch weiterhin sozialpädagogisch begleiten zu können, benötigt es finanzielle Mittel, da der Staat nicht dafür aufkommt. Donnhauser bedankte sich daher herzlich beim Lions Hilfswerk Westerwald, die durch den Verkauf der Adventskalender überhaupt die Entstehung des Projektes möglich machen.



Zwei Mal die Woche sollen die betroffenen Kinder ab 6 Jahren abgeholt werden und mit Hilfe von Gruppen- und Einzelarbeit Werte und Unterstützung erfahren, die ihnen durch die Lebensumstände ihrer Mutter nicht vermittelt werden konnten. Dabei soll in Zusammenarbeit mit einem männlichen Pädagogen geschlechterspezifisch unter anderem vermittelt werden, wie man ohne Gewalt Konflikte bewältigen kann. Die Erfahrung hat gezeigt, dass Mädchen, die Gewalt in ihrer Kindheit erfahren haben, leicht als Erwachsene in die Opferrolle fallen und Jungs später leichter in die Täterrolle. „Ein großes Problem ist der Generationenkreislauf. Wir befinden uns im Frauenhaus bereits in der dritten Generation. Die Tochter, die mit ihrer Mutter damals zu uns kam, kommt nun mit ihrem Kind.“ Mit dem Projekt soll dieser Kreislauf gestoppt werden.“, erklärt Donnhauser. Bereits in Trier wurde ein solches Projekt eingeführt und man hat gute Erfahrung damit gemacht.

Mit einem Erlös der Adventskalender von 10.000 Euro kann das Projekt für ein Jahr finanziert werden. Genau dafür ist das Lions Hilfswerk Westerwald da, um solche Lücken im System zu schließen, sagte Huf abschließend. (jkh)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Trickdiebe beklauten älteres Ehepaar

Die Polizei Montabaur sucht Zeugen, die zwei Trickdiebe oder deren Fahrzeug gesehen haben. Opfer wurde ...

Beratungsstellen fordern mehr Geld vom Bund

Am 14. September besuchte die Bundestagsabgeordnete Frau Gabi Weber, die Migrationsberatungsstelle des ...

Notfallseelsorge braucht mehr Helferinnen und Helfer

Die Notfallseelsorge braucht Menschen, die erste Hilfe für die Seele leisten. Um sich und ihre Arbeit ...

„Literatur trifft Malerei“ bei der Stommel-Stiftung

Zu der interdisziplinären Veranstaltung „Literatur trifft Malerei“ – Ausstellung und Lesung konnte Vorsitzende ...

Familientreffen der politischen Art

„Herzlich Willkommen zum Familienfest der CDU, denn so fühlt es sich an, wenn wir uns jährlich zu unseren ...

Bilder und Geschichte zu Selterser Vereinen

Zum 10. Mal trafen sich Senioren im Stadthaus Selters, um mit Fotos einen Blick auf die Geschichte ihres ...

Werbung