Werbung

Nachricht vom 29.09.2016    

Vollautomatische Pflege im Kindchenschema?

Immer mehr Menschen, die pflegebedürftig sind – immer weniger Menschen, die sie pflegen können. Und kein Geld, um die Pflege zu bezahlen. Menschen brauchen aber, wenn sie nicht mehr allein zurecht kommen, Unterstützung und Hilfe im Alltag. Da kommen sie doch wie gerufen: die Roboter, Automaten und Assistenzsysteme.

Mitmachen und 1.000 Euro gewinnen: Von Robotern gepflegt? Foto: Sarah5

Region. Kalte Technik? Pah! Von wegen! Und wieder: So einfach ist das: Man nehme ein paar ausgeklügelte Algorithmen, eine Grundausstattung für den Heimwerker aus dem nächsten Baumarkt und – ein Kindergesicht! Denn das hatten die Forscher schnell raus: wenn der surrende Blech-Butler aussieht wie ein Kind – Kulleraugen, Stupsnase und eine hohe Stirn, dann braucht man eigentlich nur noch dafür zu sorgen, dass er a) nicht widerspricht und b) ab und zu ein bisschen an unseren Beschützerinstinkt appelliert: fertig ist der Beziehungspartner.

Dass das Kindchenschema funktioniert, dafür hat die Evolution gesorgt: Sie hat uns Menschen über Hunderttausende von Jahren so „programmiert“, dass wir unsere Beziehungsbereitschaft auch dann mobilisieren, wenn wir es mit Pappkameraden und Blechbüchsen zu tun haben. Wenn sie ein Gesicht haben. Und zwar ein möglichst niedliches. Denn der Trick mit dem niedlichen Gesicht hat uns schon in der Steinzeit geholfen, als Art zu überleben.



Was bedeutet das für uns? Sind wir auf dem Weg zur vollautomatisierten Pflege? Ja. Und die ersten Schritte in Richtung Automatisierung sind schon getan und haben Einzug gehalten vor allem in die privaten Haushalte von älteren Menschen (und nicht nur ihnen). Sie wollen mehr unsere Zukunft mit vollautomatisierter Pflege erfahren? Klicken Sie hier. Stiftung Pflege Zukunft gestalten gGmbH

Direkt zum Liebhaben: Flobi, von der Universität Bielefeld entwickelt, kann sogar Gedanken lesen. Hier geht es zum Film der Uni.

Mitmachen und 1.000 Euro gewinnen: Von Robotern gepflegt?
Am Gewinnspiel teilnehmen und 1.000 Euro gewinnen. Ihre Meinung ist gefragt! Machen Sie mit bei der Umfrage der Stiftung Pflegezukunft gestalten und gewinnen Sie 1.000 Euro. Zur Teilnahme einfach hier klicken.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Anzeige


Zum Beginn des Frühjahres zieht es viele Motorradfreunde ins Kulturwerk Wissen

Anzeige| Die dritte Ausstellung im Kulturwerk zog zahlreiche Motorradbegeisterte an. Bei bestem Wetter ...

IKK Südwest startet zweite Staffel des Podcasts "We are family"

Anzeige | Am Freitag (7. März) ist die zweite Staffel des erfolgreichen Podcasts "We are family" der ...

In Burbach geht es wieder los: Die achte Ausbildungsmesse "SüdSiegerland" steht vor der Tür

Anzeige| Am Mittwoch, 19. Februar, ist es wieder so weit und die Ausbildungsmesse "SüdSiegerland" findet ...

Erfolgreiches Jahr 2024 für die Westerwald-Brauerei: Ein Rückblick und ein Ausblick

Die Westerwald-Brauerei in Hachenburg kann auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurückblicken. Trotz eines ...

Gemeinschaft im Fokus: Wäller Sport spendet 600 Euro an die Tafel Altenkirchen

Im vergangenen Jahr organisierte Wäller Sport, ehemals Intersport Hammer, zahlreiche Veranstaltungen, ...

Weihnachtsmarkt in Bendorf lockte bereits am ersten Tag zahlreiche Besucher an

Schon am Freitag (6. Dezember) strömten zahlreiche Besucher auf den Kirchplatz in Bendorf, wo sich die ...

Weitere Artikel


Brendebach Ingenieure GmbH erneut TOP-Ausbilder

Für Bauzeichner Marian Schneider aus Kundert war es eine besondere Feierstunde in Mainz, er wurde vom ...

Stoppschild missachtet – zwei schwer verletzte Fahrerinnen

Mit dem Rettungshubschrauber wurde am Donnerstagvormittag eine 33-jährige Autofahrerin nach einem Unfall ...

CDU-Kreistagsfraktion in Dernbach bei Katharina Kasper Gruppe

Die Situation und die Arbeit mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen (Kinder und Jugendliche unter ...

Mittelständler mit dem Blick der Wettersatelliten

Am Freitag, den 23. September waren heimische Unternehmer auf „BVMW-Unternehmer-Studienreise“. Gleich ...

Ausbildungsbeginn bei der EWM AG

„Herzlich Willkommen in der EWM-Familie!“, so empfingen die Ausbildungsleiter der EWM AG, Claudia Feierabend ...

Vernissage „Paarlauf – Pas de deux“ in der Stadthalle

Auf großes Interesse stieß die Eröffnung der Karikatur-Ausstellung „Paarlauf – Pas de deux“ in der Stadthalle ...

Werbung