Werbung

Nachricht vom 29.09.2016    

Sanitätsregiment 2 und Westerwaldkreis eng verbunden

Im Vorfeld der nächsten Kreistagssitzung informierten sich die CDU-Kreistagsfraktion und Vertreter der örtlichen CDU beim Sanitätsregiment 2 in der Alsberg-Kaserne über Struktur und Entwicklung der Bundeswehr am Standort Rennerod. Auf Vorschlag von Landrat Achim Schwickert soll die Fortsetzung der Patenschaft des Westerwaldkreises auch für das neu gebildete Sanitätsregiment 2 vom Kreistag beschlossen werden und in diesem Zuge der Namenszusatz „Westerwald“ dem Regiment verliehen werden.

Rennerod. Der stellvertretende Kommandeur Oberstleutnant Markus Jenny stellte die Struktur und Aufgaben des Sanitätsdienstes dar und verband damit auch die konkrete Aufgabenbeschreibung für den Standort Rennerod. Mit den verteidigungspolitischen Richtlinien und den Eckpunkten für die Neuausrichtung der Bundeswehr wurde die Eigenständigkeit des Zentralen Sanitätsdienstes der Bundeswehr als Organisationsbereich festgeschrieben.

Zu den Kernaufgaben des Sanitätsdienstes der Bundeswehr gehören unter anderem die sanitätsdienstliche Versorgung im Einsatz, die Fachausbildung für den Einsatz und für die Sicherstellung der Inlandsversorgung, die einsatzvorbereitende Ausbildung, die Einsatzvorbereitung und Gesundheitsvorsorge sowie die ambulante medizinische Versorgung im Inland. In Rennerod erfolgt die Grundausbildung vierteljährlich für knapp 200 Rekruten sowie Aus- und Fortbildung für bis zu 3 000 Personen jährlich. Im ärztlichen Bereich und bei den Rettungsdiensten gibt es eine enge Zusammenarbeit mit dem Bundeswehrzentralkrankenhaus in Koblenz.

Ausführlich erläuterte Oberstleutnant Jenny die zivil-militärische Zusammenarbeit. Die Zivil-Militärische Zusammenarbeit (ZMZ) der Bundeswehr umfasst Maßnahmen, Kräfte und Mittel, welche die Beziehungen zwischen Dienststellen der Bundeswehr auf der einen Seite und zivilen Behörden sowie der Zivilbevölkerung auf der anderen Seite regeln, unterstützen oder fördern. Diese Hilfeleistungen im Rahmen der Amtshilfe können unterstützend zur Bewältigung der Folgen von Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen oder als Unterstützungsleistung zur Vorsorge angefordert und erbracht werden. Das Sanitätsregiment 2 Rennerod ist für die Bundesländer Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland zuständig.



Die Kernfähigkeiten der Stützpunkte ZMZ-Sanitätsdienst sind der bodengebundene Verletzten- und Verwundetentransport und die medizinische Behandlung in mobilen Sanitätseinrichtungen auf Container-/Zeltbasis. Diese Fähigkeiten sind in den Einheiten bereits im Grundbetrieb verfügbar und werden bei Übungen der Zivil-Militärischen Zusammenarbeit regelmäßig mit zivilen Rettungskräften trainiert.

Bürgermeister Gerrit Müller sprach den regelmäßigen Gedankenaustausch und die gute Zusammenarbeit zwischen Stadt, Verbandsgemeinde, Kreis und dem Sanitätsregiment 2 an. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hob hervor, dass Rennerod der einzig verbliebene Bundeswehrstandort im Westerwaldkreis sei. Die Christdemokraten wollen auch durch regelmäßige Informationsbesuche dazu beitragen, den Standort Rennerod zu festigen. Oberstleutnant Markus Jenny bekräftigte seine Einschätzung bezüglich der Standortsicherheit. Mit der Alsberg-Kaserne seien gute Rahmenbedingungen für das Sanitätsregiment 2 vorhanden und die Kameradinnen und Kameraden fühlen sich im Westerwald wohl.


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Schulpatenschaft im Westerwaldkreis besiegelt

Im Rahmen einer Schulpatenschaft arbeitet die Marie-Curie-Realschule plus in Bad Marienberg künftig noch ...

Chorkonzert „Hattert singt“ war ein toller Erfolg

Zufriedenheit beim Veranstalter und viel Lob bei den Zuhörern eines abwechslungsreichen und anspruchsvollen ...

CDU-Mitglieder für 40 und 50 Jahre geehrt

In einer Feierstunde im Dorfgemeinschaftshaus in Hahn bei Bad Marienberg ehrten die Westerwälder Christdemokraten ...

Drei Pokalsiege für Westerwälder Schwimmer

Beim 24. Mannschaftspokal des Bezirk Neuwied/Westerwald um den Westerwaldcup schwammen die Teams der ...

ADG als Sponsor „Digitaler Pionier“ der Initiative Digital

Am 31. August haben die Partner Initiative Deutschland Digital (IDD) vertreten durch KarlHeinz Land, ...

Zeus & Wirbitzky - SWR3 Comedy live in Ransbach-Baumbach

Sascha Zeus und Michael Wirbitzky, die beiden bekannten Moderatoren der SWR3 Morningshow besitzen eine ...

Werbung