Werbung

Nachricht vom 02.10.2016    

Alina Gehlbach erreicht Qualifikation

Tischtennisspielerin Alina Gehlbach qualifiziert sich ungeschlagen für die TOP 48 und gehört somit zu den besten B-Schülerinnen Deutschlands. Beim letzten Turnier in Merzig blieb die elfjährige ungeschlagen. Filip Flemming aus Weitefeld lag vor Tobias Sältzer aus Höchstenbach, beide kamen mit guten Ergebnissen vom Turnier zurück.

Fährt jetzt zu den TOP 48 nach Niedersachen: Alina Gehlbach. Foto: Verein

Hachenburg/Merzig. Weiter auf der Überholspur befindet sich derzeit die elfjährige B-Schülerin Alina Gehlbach (Hachenburg) von der TTF Oberwesterwald. Nachdem sie bereits beim R.TTV.R TOP 12 Turnier ungeschlagen blieb, setzte Alina jetzt in der nächsthöheren Qualifikationsstufe der Region 7 (hier spielen die besten B-Schülerinnen und Schüler der Tischtennis-Verbände Pfalz, Rheinhessen, Saarland und des Rheinlands gegeneinander) in Merzig noch einen oben drauf.

Ungeschlagen mit 7:0-Siegen und 21:3 Sätzen qualifizierte sie sich für das TOP 48 Turnier (15./16. Oktober in Ochtrup/Niedersachsen) bei denen die besten B-Schülerinnen Deutschlands aufeinandertreffen sowie die Deutschen Einzelmeisterschaften im März 2017 in Wolmirstedt bei Magdeburg.

„Ich freue mich sehr über den Erfolg von Alina. Sie hat im letzten Jahr gut gearbeitet im Training, war immer da und hat den gewissen Ehrgeiz, den man braucht. Die nationalen Turniere werden sie sicher sehr stark fordern, aber das wird für sie sicherlich ein tolles Erlebnis“, sagte TTVR-Verbandstrainer und Betreuer Carsten Schmidt zu dieser Leistung.



Mit ebenfalls guten Ergebnissen kamen zwei weitere Nachwuchsspieler aus der heimischen Tischtennis-Region Westerwald/Nord zurück. Dabei überraschte Filip Flemming (4:3-Bilanz/15:15 Sätze/TuS Weitefeld/Langenbach) mit seinem hauchdünnen 3:2-Sieg gegen seinen Kaderkollegen Tobias Sältzer (TTG Mündersbach/Höchstenbach) und sicherte sich durch diesen Sieg einen hervorragenden 4. Platz. Noch bei den R.TTV.R Top 12 hatte Tobias mit einem 3:2 über Filip die Nase vorn, landete dieses Mal auf dem 5. Platz, ließ aber durch einen 3:2 Sieg über den späteren zweiten Mathias Hübgen (STTB) aufhorchen.

„Die Rangliste hat ihre eigenen Gesetze und Etienne Gawlik (TTVR/Platz 3) und Filip Flemming haben auf den Punkt ihre Leistung gebracht. Schade, dass wir einem Saarländer den 2. Platz überlassen mussten und somit keinen weiteren Schüler auf deutscher Ebene haben. Aber nächstes Jahr haben wir einen Vorteil, weil sowohl Tobias Sältzer als auch Etienne Gawlik heiße Kandidaten für einen Doppelsieg sind“, zeigte sich Verbandstrainer Schmidt kämpferisch.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Drei Unfälle mit Personenschäden am Wochenende

Am Freitag hatte ein Motorradfahrer doppeltes Pech: Zunächst missachtete ein PKW-Fahrer die Vorfahrt ...

Westerwälder Keramik im Dauerregen

Für die rund 120 Keramiker aus dem In- und Ausland ist der Europäische Töpfermarkt in Ransbach-Baumbach ...

Regionale Klimatour Mittelrhein-Westerwald

Das Bündnis Klimaschutz Mittelrhein wurde auf Initiative der Naturfreunde Kettig diesen Sommer gegründet ...

Einladung zum Tag der Begegnung in Kita Regenbogen

Die Familie ist der zentrale Ort für die Bildung und Erziehung der Kinder. Eltern sind die wichtigsten ...

Frauen feierten Dekanatsfrauentag in Rennerod

Mit den Psalmen der Bibel, den gesungenen oder gesprochenen Gebetsworten, beschäftigten sich die Frauen ...

Erhalten wir eine bessere Versorgung in der Krankenpflege?

Zum 1. Januar nächsten Jahres ändert sich viel rund um die gesetzliche Pflegeversicherung. Bei einem ...

Werbung