Werbung

Nachricht vom 04.10.2016    

38. ADAC Raiffeisen Veteranenfahrt mit 115 Fahrzeugen

In Flammersfeld startete die 38. ADAC Raiffeisen Veteranenfahrt. Bei durchwachsenem Wetter hatten sich leider nur wenige Zuschauer eingefunden. 115 Fahrzeuge gingen an den Start, die der Motorsportclub (MSC) Altenkirchen organisiert hatte. Die alten Fahrzeuge, Motorräder und Sonderfahrzeuge eingeschlossen hatten eine Strecke von rund 100 Kilometer zu fahren.

Das älteste teilnehmende Fahrzeug aus dem Jahr 1928. Fotos: kkö

Flammersfeld. Der MSC Altenkirchen hatte am Samstag, 1. Oktober, zur 38. Veteranenfahrt geladen und rund 115 Fahrzeugbesitzer aus dem gesamten Westerwald folgten der Einladung. Der Vorsitzende und Fahrtleiter, Armin Becker, hatte mit seinem Team eine Strecke von rund 100 Kilometern quer durch das Asbacher und Hennefer Land ausgearbeitet. Unterwegs gab es eine Reihe von Sonderaufgaben zu lösen, die, so sagten Teilnehmer, recht anspruchsvoll waren.

Auf der Strecke waren neben PKW und Motorräder auch Sonderfahrzeuge, wie LKW, Unimog und Feuerwehrfahrzeuge zu bestaunen. In Hennef wurde eine Mittagspause eingelegt, bevor es über Asbach, Kaffeepause auf dem Marktplatz, zurück nach Flammersfeld ging. Das älteste Fahrzeug stammt aus dem Jahr 1928. Es ist ein Ford A-Roadster aus dem Jahre 1928. Bei den Motorrädern waren viele seltene Stücke zu bestaunen. So unter anderem eine BMW R 75 mit Beiwagen, wobei der Beiwagen mit angetrieben wird. Die Maschine ist Baujahr 1942 und hat 26 PS. Aber auch eine NSU Quicklie aus dem Jahre 1956 mit sagenhaften 1,3 PS aus 49 Kubikzentimetern Hubraum. Die Besitzerin der Quicklie erzählte stolz von ihren Ausfahrten in die Eifel. „Das waren immerhin 93 km und die kleine hier hat das alles bewältigt“.



Das Wetter war für die Teilnehmer kein großes Problem. Der ein oder andere, der noch ohne geschlossenes Verdeck gestartet war, sah sich gezwungen dies auf der Strecke schnell zu ändern. Bei den Zwischenstopps waren, so sagten viele Teilnehmer, zahlreiche interessierte Zuschauer vor Ort.
Am Abend fand dann die Siegerehrung statt. Anschließend ging es zum Oktoberfest, das die Freiwillige Feuerwehr Flammersfeld veranstaltete. Viele Teilnehmer bekundeten: „Im nächsten Jahr sind wir wieder dabei.“ (kkö)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Truckertreffen im Stöffelpark Enspel

Der Job als Lastkraftwagenfahrer hat in den letzten Jahren eine enorme Wandlung und Modernisierung erfahren. ...

Neuer Chefarzt im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters

Ab dem 1. Oktober leitet Dr. Alexander Lindhorst als Chefarzt den neu eingerichteten Klinikbereich für ...

Brennerei Weyand Unnau hat Weltklasse-Anerkennungen

Jochen Weyand setzt in der siebten Generation die Tradition des Familienbetriebes fort. Innovationen ...

„Jazzabilly“ als musikalischer Export auf dem Weg nach Bahrain

Beliebte Musikformation aus dem Westerwald ist als musikalischer Botschafter auf dem Weg nach Bahrain. ...

Rund 70 Kinder waren „Unterwegs mit Gott in alle Welt“

Die Weltenbummlerin „Tante Frieda“ erzählte den rund 70 Kindern zwischen sechs und dreizehn Jahren bei ...

Verkehrsunfallaufkommen im Raum Westerburg

Im Zeitraum Freitag, 30. September, 13 Uhr bis Montag, 3. Oktober, 11 Uhr, kam es zu 14 Verkehrsunfällen. ...

Werbung