Werbung

Nachricht vom 04.10.2016    

Truckertreffen im Stöffelpark Enspel

Der Job als Lastkraftwagenfahrer hat in den letzten Jahren eine enorme Wandlung und Modernisierung erfahren. Brauchten früher die Trucker nur einen entsprechenden Führerschein, der oft als „Begleiterscheinung“ bei der Bundeswehr gemacht wurde, wird heute eine entsprechende, jahrelange Ausbildung und Prüfung erwartet.

Foto: Klaus-Dieter Häring

Enspel. Der LKW-Fahrer hat einen stressigen Job dessen körperliche Belastung durch Termindruck noch erhöht wird. Einmal im Jahr haben aber nun viele dieser heimischen Trucker die Gelegenheit sich im Kreise der Berufskollegen auszutauschen und für ein paar Tage Job Job sein zu lassen. Möglich ist dies auf dem Gelände des Stöffel-Parks wo seit vier Jahren ein Treffen von Truckern stattfindet.

Hintergrund dieses Treffen zu veranstalten war das schon etablierte Oldtimer-Truckertreffen an gleicher Stelle. Bei vielen der Besucher und Trucker kam damals die Frage auf „warum nicht ein Treffen mit modernen Trucks?“. Dieses Ansinnen wurde vor vier Jahren mit damals 40 Trucks in die Tat umgesetzt. Zwischen den blitzblanken LKW loderte damals wie heute so manches Grillfeuer. Bis spät in die Nacht wurden Truckergeschichten von Unfällen und Staus auf der Autobahn erzählt.

Dieser erste Erfolg sprach sich in der Szene herum und Martin Rudolph, als Geschäftsführer des Stöffel-Parks, musste reagieren. Er erweiterte das Gelände auf dem die Trucker ihre Fahrzeuge präsentierten. War dies vorher nur der Bereich um die alte Industrieanlage herum, hatten nun die Trucker auch den Bereich des Stöffel-Sees zur Verfügung. So wurde 2015 an zwei Tagen die Grenze der Kapazität erreicht. „Mehr als 250 Trucks geht nicht“ erzählte ein sichtlich zufriedener Martin Rudolph, der in diesem Jahr schon am zweiten Tag von dieser Zahl berichtete.



Auch wenn dieses Treffen 2016 durch den Feiertag erstmals auf drei Tage verteilt war, wurde bei der Besucherzahl aber kein Rekord erzielt. Trotzdem kamen viele auf das Gelände um sich die Mercedes, Volvo, Scania, MAN, Renault oder Iveco anzuschauen, die liebevoll ausgestattet auf dem Gelände geparkt wurden. War die Auswahl an Marken schon groß, ging es bei der Auswahl der Ausstattung der LKW weiter.

Ob Silofahrzeug, Großraum-LKW, Sattelzug, Abschlepp-LKW, Feuerwehrfahrzeuge, LKW mit und ohne Aufbau oder auch Busse. Alle standen parat um bestaunt und begutachtet zu werden. Trucker, LKW-Besitzer und Besucher waren sich einig auch in 2017 dieses Treffen zu organisieren um gemeinsame Tage ohne Tachoscheibe zu erleben. kdh


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Neuer Chefarzt im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters

Ab dem 1. Oktober leitet Dr. Alexander Lindhorst als Chefarzt den neu eingerichteten Klinikbereich für ...

Brennerei Weyand Unnau hat Weltklasse-Anerkennungen

Jochen Weyand setzt in der siebten Generation die Tradition des Familienbetriebes fort. Innovationen ...

Betrunkener Mofafahrer widersetzte sich der Polizei

Im Rahmen einer Verkehrskontrolle wurde am Samstag, 1. Oktober, um 0.50 Uhr
in der Berliner Straße in ...

38. ADAC Raiffeisen Veteranenfahrt mit 115 Fahrzeugen

In Flammersfeld startete die 38. ADAC Raiffeisen Veteranenfahrt. Bei durchwachsenem Wetter hatten sich ...

„Jazzabilly“ als musikalischer Export auf dem Weg nach Bahrain

Beliebte Musikformation aus dem Westerwald ist als musikalischer Botschafter auf dem Weg nach Bahrain. ...

Rund 70 Kinder waren „Unterwegs mit Gott in alle Welt“

Die Weltenbummlerin „Tante Frieda“ erzählte den rund 70 Kindern zwischen sechs und dreizehn Jahren bei ...

Werbung