Werbung

Nachricht vom 04.10.2016    

Raiffeisen-Campus sammelte Geld für junge Flüchtlinge

Beim Herbstfest der „Arche“ Anfang September gab es eine schöne Überraschung für die Bewohner und Mitarbeiter der Wohngruppe der ViaNobis – Die Jugendhilfe. Dort leben seit rund einem dreiviertel Jahr 30 junge unbegleitete Flüchtlinge. Die Gruppe erhielt rund 225 Euro Spendengeld.

Udo Heistermann, Standortleiter Arche ViaNobis – Die Jugendhilfe, Sr. M. Simone Weber ADJC, Provinzoberin der Deutschen Provinz der Dernbacher Schwestern und Sr. M. Patricia Stümper ADJC, Provinzrätin der Dernbacher Schwestern (v. l.) bei der Übergabe der Geldspende. Foto: privat

Dernbach. Zuvor hatte Ende August die Klosterkirche der Armen Dienstmägde Jesu Christi (ADJC) in Dernbach ihre Pforten geöffnet, um die zukünftigen Schülerinnen und Schüler des Raiffeisen-Campus, einem privaten Gymnasium in Dernbach, ihren Eltern und Lehrern Raum und Atmosphäre für den traditionellen Einschulungs-gottesdienst zu bieten.

Am Ende dieses Gottesdienstes hatte Bernhard Meffert, Schulleiter des Raiffeisen-Campus, um eine Spende für die Jugendarbeit der ADJC in Dernbach gebeten. Dabei waren rund 325,00 Euro zusammengekommen. Von diesem Geld gingen 100 Euro an Kinder von Flüchtlingsfamilien, die in der Nähe des Klosters wohnen.

Die restlichen rund 225 Euro erhielt die "Arche". In der Wohngruppe der ViaNobis – Die Jugendhilfe im ehemaligen Herz-Jesu-Heim leben seit rund einem dreiviertel Jahr 30 junge unbegleitete Flüchtlinge. Die Jugendlichen kommen zum Beispiel aus Syrien, Eritrea, Afghanistan oder auch Somalia.



Mit großer Freude und nicht ohne einen herzlichen Dank auszusprechen, nahm Udo Heistermann, Standortleiter der ViaNobis – Die Jugendhilfe, das Geld im Rahmen des Herbstfestes der Arche aus den Händen von Sr. M. Simone Weber ADJC, Provinzoberin der Deutschen Provinz der Dernbacher Schwestern, in Empfang.


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Petermännchen-Theater spielt Alice im Wunderland

Das Petermännchen-Theater Westerburg startet ein Abenteuer mit Alice im Wunderland. Im Theater ist wieder ...

Gesprächsführung kann man lernen

Das nächste Treffen des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) findet am Mittwoch, 26. Oktober ...

SWR3 Comedy-Duo Zeus & Wirbitzky kommen nach Rennerod

SWR3 bringt Comedy auf die Bühne, am 1. Dezember präsentiert die eventflotte SWR3 Comedy live mit Zeus ...

Stadtrat Montabaur wählte Beigeordnete

Der Stadtrat Montabaur musste einen neuen Ersten Beigeordneten wählen, da der bisherige Amtsinhaber ausschied. ...

Älteste Kirche des Westerwaldes hat neuesten Altar

Die älteste Kirche des Westerwaldes, die St.-Severus-Stiftskirche in Gemünden, verfügt seit wenigen Tagen ...

Stadt Montabaur einigte sich mit Rewe

Eine schwierige Frage ist nun entschieden: In seiner jüngsten Sitzung billigte der Stadtrat von Montabaur ...

Werbung